Welche RAL Farbe für Corallo Rosso??

    • Welche RAL Farbe für Corallo Rosso??

      Hallo zusammen,
      ich suche jemand, der einen Fiat in Corallo Rosso lackiert hat.
      Welche RAL Farbe kommt Corallo Rosso am nächsten?
      Die Preisunterschiede zw. RAL Farben und Autofarben sind ja gewaltig......

      Vielen Dank für die Hilfe.
      Albert
    • PPG hat eine serie 350 das ist LKW lack. In dieser Reihe können sie auch sehr viele Pkw farbtöne anmischen unter anderen auch fi 165 oder 102 rosso corallo. liter 22 euro gruß hennes
    • Ich habe meine DKW Hummel teilweise in "Korallenrot" lackiert. Das hatte die RAL Nummer
      3016. Der Liter anno 2007 17 Euro. Meiner Meinung nach ist das die gleiche Farbe wie Rosso Corallo. Ich versuch mal ein Bild von der Hummel anzuhängen.
      Dateien
      • DSC_0021.JPG

        (152,42 kB, 223 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • RAL FARBE AUTO FARBE

      Hallo Albert, was es mit RAL-Farben auf sich hat liest Du hier.
      de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe
      Es handelt sich um eine reine Farbtondefinition und keine Qualitätsdefinition. RAL 3016 hat die Hilfsbezeichnung korallenrot, muß nicht auf dem Punkt corallo rosso scuro 165 sein. Wenn Du dir an der Mischstation im Baumarkt XY ein RAL 3016 anmischen läßt, erhälst Du einen einkomponentigen Feld, Wald und Wiesen-Kunstharzlack, der nichts mit einer PKW-Autolackqualität gemeinsam hat. In meinen Augen als Auto-Decklack ungeeignet. Autolacke aus Mischstationen von PPG oder Glasurit sind höchstwertige Mehrkomponentensysteme, die naturgemäß auch Ihren Preis haben. Ist immer die Frage was man will. Wir dürfen also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

      Gruß Ludwig Josef
      Gruß Ludwig Josef
      :auto: Alles was Spass macht, hält jung
    • Original von luigijose
      Autolacke aus Mischstationen von PPG oder Glasurit sind höchstwertige Mehrkomponentensysteme, die naturgemäß auch Ihren Preis haben.
      Lkw-Lacke aber auch, oder?
      Warum sind die dann so extrem billiger?
      Kann das vielleicht daran liegen, dass niemand einen Lkw lackieren lassen würde, wenn allein der Materialpreis schon bei 4.000€ liegen würde? :whistling:
      All parts must swim in oil :roll:
    • ch-klemme.de

      Hallo Albert,

      hier ist ein Laden, der in erträglicher Entfernung liegt.
      ch-klemme.de/index.html
      Hier noch der Link zu den DELFLEET LKW Lacken:
      ch-klemme.de/_auto/ppg_delfleet.html

      Ich hatte über die DEBEER Website wegen meines Farbtons AR blu olandese 343 (1968) (~blu scuro) angefragt und über unseren lokalen (!) Händler folgende, prompte Antwort bekommen:

      Sehr geehrter Herr Igelmann, Die Firma DeBeer hat Ihre Anfrage bezüglich des Alfa- Romeo Farbtons Alfa 343 blu olandese an uns weitergeleitet. Wir können diesen Farbton sowohl in konventionellem Basislack als auch in 2K-Unilack anfertigen.Darüber hinaus können Sie bei uns eine große Auswahl an Produkten für die Fahrzeuglackierung von der Vorbereitung bis zum Lackfinish erhalten. Wir sitzen in der Marggrafstrasse 18 in Hildesheim und würden uns über Ihren Besuch freuen

      Mit freundlichen Grüßen
      Cord Althaus Sachbearbeiter
      c.althaus@juergenscheffler.de

      Jürgen Scheffler GmbH
      Marggrafstraße 18
      31137 Hildesheim
      Telefon 05121-4070
      Telefax 05121-46868
      info@juergenscheffler.de

      Mein Schrauberkollege Dieter hat damit schon seinen 500er in Hellblau mit 1K Basislack / 2K Klarlack lackiert. Ist 1a geworden und der Lack ist nicht mal teuer.

      Das Ganze nennt sich IC Industrial Coating.

      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für Eure Hilfe und vielen guten und fundierten Antworten! Das Forum hier ist genial!
      Ich habe mich aufgrund der hier genannten Infos dazu entschlossen, einen richtigen Autolack zu verwenden. Der Wagen wird so gut, da soll die Lackierung genauso gut werden!!
      Habe schon mit Hennes Kontakt aufgenommen. Er kann mir bestimmt weiterhelfen. Schade, das er soweit von Paderborn weg wohnt.....
      Auch die Links von martin helfen mir bestimmt weiter!

      Mein Bruder will gearde jetzt seinen 500er mit RAL Farbe lackieren lassen. Ich werde versuchen, Ihn davon ab zu bringen!

      Vielen danl an alle für die Hilfe!

      Beste Grüße
      Albert
    • Wie luigijose schon schrieb: RAL hat nichts mit der Art oder Qualität der Farbe zu tun, sondern ist sozusagen nur eine Auswahl an Farbtönen. Diese Farbtöne bekommt man halt überall, in allen Qualitäten, oft auch etwas preiswerter als andere Farbtöne, weil schon vom Farbenhersteller fertig gemischt.

      @Albert500: Wenn du einen Lackierer ran läßt, ist vermutlich ein aktuelles PKW-Lacksystem nicht falsch, eben weil der Lackierer es täglich benutzt. Ich werde ziemlich sicher einen altmodischen Kunstharzlack (1K-System ohne Klarlack) bzw. Landmaschinenlack, welcher wiederum ziemlich ähnlich dem LKW-Lack sein dürfte, benutzen. Begründung: Preis, Verarbeitbarkeit für Bastler (offenbar leichter zu lackieren, geht auch per Rolle) und auch die Authentizität. Der etwas mattere Schimmer der alten Lackegefällt mir einfach besser, als der Hochglanz von modernen Lacken.

      Auf jeden Fall ist natürlich ein schöner Lack was wert -in mehrfacher Hinsicht- und muß vor Allem dir gefallen. Falls du selbst lackieren willst, empfehle ich weitere Infos zu recherchieren. Ich habe dabei so einige Stunden mit Tante Google verbracht :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nednormal ()

    • Zum thema LKW Lack hatte ich mich vor kurzem mit unserem Lakzulieferer unterhalten
      Der hat mir das so erklärt : LKW lack ist ein elastischer lack der nicht schplitert reißen tut er auch nicht dafür ist er weicher mechanisch nicht so belastbahr damit wird meistens nicht führerhaus sonder rahmen auflieger .... lackiert
      für Führerhaus wird ein pkw lack verwendet 2 k auf wasserbasis.
      Ich habe keine Ahnung , ich tuhe nur so :D
    • Original von Pisdez
      LKW lack ist ein elastischer lack der nicht schplitert reißen tut er auch nicht dafür ist er weicher mechanisch nicht so belastbahr damit wird meistens nicht führerhaus sonder rahmen auflieger .... lackiert ...
      Dieser Lack wird allgemein als "Chassislack" bezeichnet.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Lkw Lack ist elastischer gegen Steinschläge usw, warum er billiger ist weiß ich auch nicht. Ist aber kein Chassislack wie Klaus meint, ich frage nach und Berichte dann.
    • Natürlich ist RAL 3016 nur eine Farbnummer. Aber man muß diese Farbe ja nicht beim absoluten Billigheimer mischen lassen. Mein RAL 3016 ist z. B. von der Firma Lesonal, gemischt beim Zulieferer, der mit seinen Lesonal Produkten auch die örtlichen Kfz. Lackierereien beliefert. Das heisst also, man kriegt auch RAL Farbtöne in Top Qualität wenn man will. Die eigentliche Frage war auch: Welche RAL Farbe kommt Korallo Rosso am nächsten?
      Ich meine, 3016 ist dieser Fragestellung gut dabei.
      Nix für ungut :daumen:
    • Original von hennes kriesch
      Ist aber kein Chassislack wie Klaus meint ...
      Bin nur drauf gekommen, weil Pisdez meinte, dass damit kein Führerhaus sondern Rahmen/Auflieger lackiert werden. Wird das nicht mit Chassislack gemacht?
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()