Zündkerzengewinde - die dritte

    • Zündkerzengewinde - die dritte

      Nachdem sich im letzten Jahr das Zündkerzengewinde am Kopf verabschiedet hat, habe ich einen gebrauchten Zylinderkopf montieren lassen. Das ganze hielt 200 km. Plopp. Wieder kaputt.

      Nächster Versuch. Von einem Bekannten selbst hergestellte Gewindeeinsätze (allererste Qualität!!!) in den Kopf einbauen lassen. 200 km gefahren. Plopp. Zündkerze samt Gewindeeinsatz rausgebrochen.

      Jetzt stehe ich zum dritten Mal da und kann nicht fahren. :frown:

      Jetzt meine Frage:

      - Habt ihr ähnliche Probleme?
      - Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
      - Gab es eventuell Baureihen, bei denen das Aluminium des Zylinderkopfes zu weich war, sodass immer wieder die Gewinde herausbrachen?

      Ich hoffe, dass ich endlich mal eine Lösung finde. Ich möchte nämlich auch mal länger als 200 km fahren.

      Gruß

      Ein (zur Zeit) sehr gefrusteter 500er-Fahrer
    • hello,

      möcht ja nicht als der oberschlaue dastehen, hatte aber schon mal die falschen (langen) zündkerzen bei mir drinnen, das geht natürlich auf dauer nicht gut, auch wenn die kerzen nur ganz leicht am kolben ankommen. klingt vielleicht absurd aber bei mir wars so. hat am kolben aber keinerlei schaden hinterlassen, aber das gewinde hats nicht gedankt!

      ansonsten is helicoil doch eh schon das beste was gibt!

      ciao and good luck
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Hab lange Zündkerzen drin. Aber sind diese nicht Standard?

      Bringen die kurzen wirklich Besserung, obwohl dann noch weniger Gewinde greifen kann?
      Welche Maße haben die kurzen Kerzen?

      Gibt es vielleicht sonst noch irgendwelche Lösungsmöglichkeiten? Ich möchte doch einfach mal fahren können. :mad: Danke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fish ()

    • Hmmmmmmmmmmmmm...

      Bei den 126er mit Eckköpfen sind die Probleme mit den herausfliegenden Röhrchen ja bekannt, aber beim 500er bzw. generell Rundköpfen? Gut, vergriesgnaddelte Gewinde habe ich da auch schon genug gesehen, aber so gehäuft? Komisch... Wie stark ziehst du die Zündkerzen denn an? Drehst du die Kerzen öfter mal bei heißem Motor heraus und herein?
      Ansonsten sagt man schon, dass die älteren Köpfe aus einer weicheren Legierung sind, aber deswegen müssen nicht gleich Kerzen mit Buchsen herausfliegen.
      Die Lösung liegt wohl am ehesten wirklich bei den langen Zündkerzen. Da müssen die kurzen rein! :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Wie gesagt, die Gewinde hielten ganze 200 km. Die Zündkerzen wurden mit Drehmomentschlüssel gem. den Angaben des Werkstatthandbuches angezogen. Danach habe ich nix mehr an den Zündkerzen gemacht.

      BTW: Die kurzen Zündkerzen gibt es bei Günni? Hab da lediglich welche für Rundköpfe gefunden. Sind das die richtigen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fish ()

    • Was denn nun?

      Original von fish
      Ist ein Original 500er mit 496 ccm.


      Original von fish
      Ich habe aber einen eckigen Zylinderkopf. Muss ich jetzt trotzdem die kurzen Kerzen nehmen??? Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?


      Auf einen originalen 500er-Motor gehört auch ein originaler 500er Kopf und der ist rund.
    • Gewinelänge? Hm... hab gerade keine hier.

      Original von fish
      Dann hab ich mich wohl getäuscht... Ich glaub ich werde es dann mal mit den kurzen Kerzen probieren!

      Weißt du vielleicht aus dem Stehgreif, wie lange das Gewinde bei den kurzen Kerzen ist?


      Ich schätze mal, dass die Gewindelänge etwa dem Gewindedurchmesser entspricht. Die langen Kerzen sind jedenfalls deutlich länger, Gewindelänge geschätzt ca. 18-20mm
    • Original von FABIAN500
      versuche mal wenn du ein zylinderkopf einbauen tust ein bischen vom gewinde am an kopf zu schweissen


      Du meinst die Kerze festschweißen? Ne, lass mal gut sein. Was mach ich denn, wenn ich mal die Kerzen wechseln muss?

      Zum anderen bezweifle ich, dass das halten würde. Da ja beim letzten mal der gesamte Gewindeeinsatz - der nicht nur eingeschraubt, sondern auch noch speziell eingeklebt war - herausgeflogen ist.

      Zum Thema Kompression: Kann man die Kompression irgendwie verringern? Würde das etwas helfen? Welche weiteren Folgen hätte das?
    • Grober Unfug!

      Mag ja wohl sein, dass du die super-duper-tollen Gewindeeinsätze aus Übersee hast, aber dann sag ihm doch nicht, er soll seine Helicoils anschweißen.(sonst: :clown: ) Das geht nicht! Man kann die nicht anschweißen.

      Wenn ich das alles so lese, müssen die Kerzenlöcher inzwischen riesige Ausmaße angenommen haben, so dass man die Kerzen da wohl inzwischen durchwerfen kann. Ich bezweifle, dass man die Kerzenlöcher noch mit vertretbarem Aufwand retten kann, außer durch erneute speziell angefertigte Buchsen und du wieder Gefahr läufst, dass die Dinger rausfliegen. Warum auch immer. Scheint so, als ob du ja tatsächlich irgend einen Kaugummialuminium-Guss-Kopf hast.
      Vielleicht solltest du dich wirklich nach einem anderen Kopf umsehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()