LenkEinschlag begrenzen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LenkEinschlag begrenzen

      Hallo zusammen,

      wie kann am 500er der LenkEinschlag begrenzt werden?
      Das einzige was ich hier gefunden hab ist einen schweißpunkt am AchsSchenkel zu setzen. Gibt es keine Stellschraube am lenkGetriebe oder etwas ähnliches?

      Sani
    • Am Achsschenkel ist schon ein Anschlag dran. Wenn du da einen Schweißpunkt drauf setzt, kannst du nicht mehr so weit einschlagen.
      Wenn du das aber nur machen willst, weil's manchmal im Radhaus schleift: Lass es. Das ist normal und ab Werk (bei manchen Autos) so. Die blanke Stelle wird auch nicht durchrosten, weil sie immer wieder schön blank geputzt wird :D
      All parts must swim in oil :roll:
    • ich denke, dass die 155/70er die ich drauf machen will, an der Spurstange schleifen werden..


      muss erstmal die Reifen auf die Felge drauf klatschen....


      will die 155er mit original Felgen eintragen lassen und dann wieder auf die Borranis montieren... das sind Nachbauten ohne irgendeine Aufschrift

      da würde der TÜV sonst was dagegen haben....
    • Original von sani
      ich denke, dass die 155/70er die ich drauf machen will, an der Spurstange schleifen werden..


      muss erstmal die Reifen auf die Felge drauf klatschen....


      will die 155er mit original Felgen eintragen lassen und dann wieder auf die Borranis montieren... das sind Nachbauten ohne irgendeine Aufschrift

      da würde der TÜV sonst was dagegen haben....
      Dann müssen deine Originalfelgen aber mindestens 4,5" breit sein. Sonst wird es der TÜV dir nicht genehmigen.
    • Original von Fiatos
      Original von sani
      ich denke, dass die 155/70er die ich drauf machen will, an der Spurstange schleifen werden..


      muss erstmal die Reifen auf die Felge drauf klatschen....


      will die 155er mit original Felgen eintragen lassen und dann wieder auf die Borranis montieren... das sind Nachbauten ohne irgendeine Aufschrift

      da würde der TÜV sonst was dagegen haben....
      Dann müssen deine Originalfelgen aber mindestens 4,5" breit sein. Sonst wird es der TÜV dir nicht genehmigen.
      Verd...... muss mal nachmessen was die Felgen haben....

      hat jemand die 155er mit CMR/Borrani eingetragen?

      Bei mir stehen die Reifen über! Zwar nicht ide Lauffläche aber ich meine, es ist to much!
    • Ich hätte einen Fahrzeugschein mit eingetragen 155/70 auf der Serien R-Felge (4" Felge) und einen Schein für Borrani/CMR aber nur für die 145/70.

      Die 155er Reifen sind schon grenzwertig und mir persönlich auch etwas zu wuchtig.
    • Original von SPIRIT on WHEELS
      Ich hätte einen Fahrzeugschein mit eingetragen 155/70 auf der Serien R-Felge (4" Felge) und einen Schein für Borrani/CMR aber nur für die 145/70.

      Die 155er Reifen sind schon grenzwertig und mir persönlich auch etwas zu wuchtig.
      Wäre dir sehr verbunden, wenn du mir ne Kopie der Fzg-Scheine Mailen könntest....

      hast ne PN



      @Fiatos: im Netz finde ich immer wieder ne Liste in der steht, dass ein155er Reifen auf ner Felge mit 4"-5" passt...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sani ()

    • wo trägt der TÜV Änderungen im NEUEN "Schein" ein?

      Mir fällt gerade was anderes ein! Ich bin in der Zwischenzeit umgezogen. Das heißt, ich bekomme die neue Zulassungsbescheinigung. In dieser kann nur noch eine Reifengröße eingetragen werden! Im COC würden die anderen Größen stehen. So einCOC gibt eaber nicht für unsere Oldies.
      Wo trägt der TÜV dann ein? Was macht die Polizei in einer Kontrolle? Kann ich denen sagen, das sei original? Und was können die von mir verlangen außer beim Tüv vorfahren ?
    • Auch in den neuen Papieren kann mehr eingetragen werden.
      Aber alle darin nicht enthaltenen Eintragungen stehen im TüV- und Zulassungscomputer und können von der Polizei online eingesehen werden.
      Aber immer die größte Größe in den Papieren stehen haben, denn kleiner ist damit für die Meisten logischerweise erlaubt.
    • Original von theHanez

      Aber immer die größte Größe in den Papieren stehen haben, denn kleiner ist damit für die Meisten logischerweise erlaubt.
      Das ist so zwar auch nicht richtig. Zu klein ist auch doof.
      Sag dem Prüfer, einfach, das er die Originalgröße auch mit reinschreiben soll. Das macht der dann auch.

      @sani
      Dein Link würde mich mal interessieren. Online hab ich auf die schnelle nichts finden können.
    • Über die ETRTO kann man auch heraus bekommen, welche Felgen für Schlauchlos geeignet sind.
      Es müssen nämlich nicht unbedingt H-Felgen sein (also mit Hump oder 2 Humps).
      Das hängt letztlich von der Schulterbreite ab.
      Wenn ich meine Liste davon finde, stelle ich sie rein.
      Habe ich von meinem Prof aus Reifentechnologie.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher