Originalfelgen dauerhaft restaurieren

    • Originalfelgen dauerhaft restaurieren

      Will die Felgen unseres Kleinen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen.
      Hat jemand eine Ahnung, was das so kostet? Gibt es etwas besonderes zu beachten?

      Viele Grüße

      Uwe
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cameo ()

    • Felgen sandstrahlen

      Habe gerade vor ca. 3 Wochen meine Felgen vom meinem Fiat 500R sandstrahlen lassen.
      Hier ein Link zur Firma Klingele in VS-Schwenningen
      klingele-gmbh.de/impressum.html
      Pro Felge habe ich 10 Euro bezahlt, ist aber perfekt gemacht. Für das Pulver beschichten schätze ich auch nochmals 10 Euro pro Felge, in jeder Farbe. Es kann auch noch etwas verhandelt werden.
      Mir hat die Firma Klingele meinen ganzen Fiat 500R sandgestrahlt und auch die Hinterachsschwingen (die wurden auch Pulverbeschichtet)
      Ich habe meine Felgen nicht Pulverbeschichten lassen, weil mir die Firma Siegel in VS-Schwenningen Steinkirchring 56/1 das Lackieren zu einem Vorzugspreis die nächsten Tage machen wird.

      Übrigens eine Bügelfelge habe ich übrig, die wurde auch sandgestrahlt und grundiert. die Könnte ich abgeben, Preis wäre Verhandlungssache.
      Kannst dich gerne an mich wenden , ist ja nicht so weit weg.
      Dateien
    • Danke, das klingt gut. Werde dort mal nachfragen.
      Auch Danke für dein Angebot, aber eine Felge brauche ich nicht, meine sind noch in gutem Zustand.
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Nochmal Danke,
      habe gerade nachgefragt. Felge strahlen und pilverbeschichten macht max. 30 Euro pro Stück. Werde das im Winter machen lassen.

      Uwe
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • noch ein Tip:

      Schau dir die Felgen am besten nach dem Strahlen nochmal an. In den Falzen zwischen dem Kranz und der "Füllung" sitzen oft sehr tief noch Rostnester, die beim Strahlen übersehen werden. Hier gammelt dann der Rost ggf. UNTER der Pulverbeschichtung weiter... Dann lieber noch am (ggf. mit Umwandler) nacharbeiten.

      Gruß ;)

      Stefan
      Wer glaubt, das ginge nicht,
      möge bitte nicht demjenigen im Weg stehen,
      der es gerade macht...
    • Mir hat der Beschichter abgeraten Originalfelgen pulvern zu lassen, weil genau in der Kante aufgrund der Geometrie mit ineinanderlaufenden Blechen beim pulvern kleine Luftblasen entstehen können. Dadurch ist die Fläche nicht geschlossen. Also selbst wenn die vorher gründlich gestrahlt worden sind.


      Ich habe sie lackieren lassen.


      Ciao


      Eric
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eric ()

    • ...ich lass gar nichts pulverbeschichten, weil quasi nicht mehr renovierbar. Aber das ist, wie so vieles, Glaubenssache.
      In der Oldtimer-Markt oder -Klassik gabs da von ein, zwei Jahren mal einen Artikel dazu...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Eric
      Mir hat der Beschichter abgeraten Originalfelgen pulvern zu lassen, weil genau in der Kante aufgrund der Geometrie mit ineinanderlaufenden Blechen beim pulvern kleine Luftblasen entstehen können. Dadurch ist die Fläche nicht geschlossen. Also selbst wenn die vorher gründlich gestrahlt worden sind.


      Ich habe sie lackieren lassen.


      Ciao


      Eric


      Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
      Das Wasser läuft in den Stössen rein und hebt die Pulverlackschicht von unten an.
      Der Rost unterwandert die Schicht und vernichtet unbemerkt die Felge.
      Den Stoss kann man auch mit Silikon abdichten, aber das ist auch eine Wartungsfuge.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Da kann es einem ja Angst werden ;(
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Spraila von Auto-K

      Ich frische meine Felgen alle zwei Jahre mit Felgensilber und einer Schicht Klarlack auf.

      Ich klebe die Reifen und die Ventile ab, schleife die Felgen nur leicht an und lackiere sie dann.

      Das ist schnell gemacht und man erlebt keine Überraschungen wie bei der Pulverbeschichtung.

      Für die Lackierung nehmen ich SPRAILA von Auto-K. Die gibt's häufig im KFZ Fachhandel.


      Martin
      Hier noch ein Bildchen:
      Dateien
      • P1010041.jpg

        (208,12 kB, 255 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Ich frische meine Felgen alle zwei Jahre mit Felgensilber und einer Schicht Klarlack auf.
      Ich klebe die Reifen und die Ventile ab, schleife die Felgen nur leicht an und lackiere sie dann.
      Das ist schnell gemacht und man erlebt keine Überraschungen wie bei der Pulverbeschichtung.
      Für die Lackierung nehmen ich SPRAILA von Auto-K. Die gibt's häufig im KFZ Fachhandel.

      Ist ja nun schon was länger her, aber werden die Felgen nach dem Sandstrahlen, sprich vor dem lackieren grundiert?
      Und dann mit der Dose diesen Grauton drauf und mit der Dose Klarlack überduschen, oder?
      Lg
    • Original von Benjamin500allgaeu
      Ich frische meine Felgen alle zwei Jahre mit Felgensilber und einer Schicht Klarlack auf.
      Ich klebe die Reifen und die Ventile ab, schleife die Felgen nur leicht an und lackiere sie dann.
      Das ist schnell gemacht und man erlebt keine Überraschungen wie bei der Pulverbeschichtung.
      Für die Lackierung nehmen ich SPRAILA von Auto-K. Die gibt's häufig im KFZ Fachhandel.

      Ist ja nun schon was länger her, aber werden die Felgen nach dem Sandstrahlen, sprich vor dem lackieren grundiert?
      Und dann mit der Dose diesen Grauton drauf und mit der Dose Klarlack überduschen, oder?
      Lg

      Hallo Benni,
      also ich habe die Felgen auch strahlen lassen und bin damit dann zum örtlichen Lackierer gegangen mit folgendem Auftrag: Bitte in Silber lackieren, welches Silber ist egal. Daher konnte er einfach beim nächsten Auftrag für Silber meine Felgen dazulegen und musste nicht extra Anrühren und so. Dafür war der Preis entsprechend günstiger und selbst bekommt man das so nicht hin. Das war im Frühjahr 2009 und sie Felgen sehen immer noch gut aus.

      gruss ricklef
      Dateien
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Original von Jürgen87527
      Achtung! Gab es da nicht mal einen "Radverlust" weil die Radschrauben sich auf der Schicht gelöst haben nach der Pulverbeschichtung??

      Meine da war mal ein Thema hier im Forum!?
      Das passierte mir fast auch bei neu lackierten Felgen.
      Ich habe die Räder nicht verloren, aber die Schrauben hatten sich schon sehr gelockert.
      Also IMMER die Bechichtung ( Lack oder Pulver) unter dem Federring bzw. Schraube entfernen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher