Ventilführung erneuern ?

    • Ventilführung erneuern ?

      Hallo,

      hab mal eine Frage.

      Bin gerade dabei den Zylinderkopf meines Fiat 500 F Bj. 1967 (110F.000)zu überholen.

      Kann man die Ventilführungen selbst austauschen oder sind die eingeschrumpft,
      sodas eine Fachmann ran muß ?

      Zweitens habe ich keine unteren Ventilteller vorgefunden, wäre es nicht besser wenn welche
      vorhanden wären ?

      Danke für Eure Antworten.

      M. f. G


      Locke



    • Das kannst du selber machen.
      Den Kopf auf min 180 Grad C besser 250 erhitzen
      einen Stufendorn, Aussendurchmesser 12,8 bzw 13,8 und unten 8mm 60mm lang herstellen.

      Den Dorn in die Gefriere und mit geziehlten Schlägen von der Brennraumseite raus treiben.
      Der Dünne untere Stift ist dazu da die Führung zu kühlen und zu schrumpfen.
      Da musst du aber schnell sein.
      Dann braucht du Übermaßventilführungen.
      Hat der F noch die 13 mm Führungen? oder war es der D?
      Egal die 126er haben 14,05 mm die Ersatz 14,07 mm.
      Übermaß gibt es (gab es) mit 0,2mm

      Die Löcher solltest du mit einer H7 Reibahle 14 oder 13mm glätten.
      Die Neuen kannst du in den heißen Kopf von OBEN eintreiben.
      Hier die Führungen auf den Dorn stecken und am ins flüssige Stickstoff stecken.
      Das Problem ist die richtige Tiefe zu finden.
      Bisher war es immer so, dass die Führungen vor erreichen der richtigen Tiefe sich ausdehnten und ich den Rest rein geschlagen habe.
      Vielleicht hat mitr da noch jemand einen Tipp.
      Edit: ich sehe gerade im Repbuch wird eine Hülse zum Überschieben vorgeschlagen.
      Nach dem Einsetzen braucht du eine 8er Reibahle um die Führungen zu glätten.
      Beim Eintreiben gibt es auch immer Stauchungen.
      Dann die Sitze neu fräsen.
      Alles kein Problem, aber ne sau Arbeit, die ich gar nicht gerne mache.
      Leider gibt es kaum gute original500er Köpfe, die sind immer quasi fertig.
      Und genau der ist für einen schönen, sparsamen, leistungsstarken Motorlauf wichtig.

      Edit2:
      Die unteren Teller sind sehr wichtig, weil die die Federn zentrieren und vorspannen.
      Zusätzlich können sich die Federn auf dem Stahl leichter drehen und den Ventilsitz gleichmäßig abnutzen lassen/reinigen.

      Hier noch etwas, was ich mal als Projekt hatte.
      Da kannst du abschätzen was für ein Aufwansd das ist.
      500forum.de/index.php/Thread/1…8c19a8182e5a1d5215&page=8
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Original von fräsenralf
      Original von nicola
      Gibt es nicht so ein Rendelwerkzeug mit dem die Ventilführung innen gerändelt und anschließend mit der Reibahle auf Maß gerieben wird.

      Das noch mehr Öl in den Brennraum gelangt?
      Das hatte ich mal in den 80ern auf der IAA aufgeschnappt. Scheint aber nichts getaugt zu haben, denn das Netz ist an Informationen darüber leer.

      Würde es wenigstens für unsere Motoren Ventile mit Übermaß-Schaft geben würde, bräuchte man die alten Führungen einfach nur aufreiben.

      Edit:

      Halt hab da doch noch was gefunden.

      Ventilführung Reparaturset

      Wer aber die Preise beachtet wird darauf kommen, dass der einfache Austausch günstiger ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heizgeblaese ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher