Kegelrad und Tellerrad einstellen

    • Kegelrad und Tellerrad einstellen

      Guten Abend!

      Dachte mir für dieses Thema eröffne ich einen neuen Thread. Es geht um die Einstellung vom Kegelrad und Tellerrad. Habe bisher oft gelesen, dass die Einstellung mit einer Tuschierpaste und nach dem Tragbild vorgenommen wird. Neulich sprach ich mit einem KFZ Mechaniker Lehrer und er hat mir gezeigt wie ich das Getriebe einstellen kann. Er zeigte mir wie ich berechnen kann ob das Kegelrad richtig eingestellt habe bzw. wie Dick die die Einstellscheibe sein sollte. Nun suche ich das Maß von der Messbrücke (Gehäuserand) zum Kegelrad. Bisher konnte ich das im Reparaturhandbuch.
      Dateien
      • kegelrad01.jpg

        (25,16 kB, 381 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von kanapee
      Also ist dieses Maß bisher nicht bekannt?
      dazu müsste man den Messdorn nur mal vermessen :D
      hab nur leider keinen

      so nebenbei
      bei deiner Zeichnung sind die roten Striche ein wenig verrutscht
      Mitte Tellerrad und unterkante Kegelrad ist das Maß was du suchst
    • Es sind glaube Ich 80mm
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Ist aber das maß vom Kegelrad Einstellung Seite zu Mittelpunkt Tellerrad.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Da möcht ich mal gerne mehr von wissen.

      Die 80mm sind doch vom Mittelpunkt des Tellerrades bis zur Basis des Kegelrades. Das Kegelrad ist 24,2mm dick, also beträgt der Abstand vom Kegelradanfang bis zum Mittelpunkt des Tellerrades 55,8mm.
      Lege ich jetzt eine Glasplatte auf die Getriebehälfte da, wo das Diff reinkommt und bau das Kegelrad so ein, das es 55,8mm weit weg von der Glasplattenunterkante(gleich Mittelpunkt des Tellerrades) ist, brauch ich dann nur noch mittels den Nutschrauben das Zahnflankenspiel und die Lagerspannung einstellen?

      Um das Kegelrad einzustellen, gibt es ja S=0,90+a-(b+c), wobei abc mit Messuhren ermittelt werden muß und S dann die Dicke der Einstellscheibe ist. Ich hab solche Messuhren und Messbolzen nicht, geht das nicht auch mit der Glasplatte?

      Mach ich da einen Denkfehler bzw hab ich das Grundprinzip nicht erkannt?
    • Original von pit
      Da möcht ich mal gerne mehr von wissen.

      Die 80mm sind doch vom Mittelpunkt des Tellerrades bis zur Basis des Kegelrades. Das Kegelrad ist 24,2mm dick, also beträgt der Abstand vom Kegelradanfang bis zum Mittelpunkt des Tellerrades 55,8mm.
      Lege ich jetzt eine Glasplatte auf die Getriebehälfte da, wo das Diff reinkommt und bau das Kegelrad so ein, das es 55,8mm weit weg von der Glasplattenunterkante(gleich Mittelpunkt des Tellerrades) ist, brauch ich dann nur noch mittels den Nutschrauben das Zahnflankenspiel und die Lagerspannung einstellen?

      Um das Kegelrad einzustellen, gibt es ja S=0,90+a-(b+c), wobei abc mit Messuhren ermittelt werden muß und S dann die Dicke der Einstellscheibe ist. Ich hab solche Messuhren und Messbolzen nicht, geht das nicht auch mit der Glasplatte?

      Mach ich da einen Denkfehler bzw hab ich das Grundprinzip nicht erkannt?
      Das dient nur als Anhaltspunkt. Wie VA500 schon schrieb ist das Tragbild mit der LAgervorspannung und dem Zahnflankenspiel ausschlaggebend.
      Ich orientiere mich immer erst an dem vorher verbautenKomponenten.
      Sprich der Kennzeichnung auf dem Kegelrad und der Stärke der Einstellscheiben.
    • Ich habe nie entziffern können was drauf steht mach das rein was drin war und stelle das Spiel so gering als möglich ein. Kontrolliere das Laufbild und berichte ob die neuen Räder rund laufen. :D
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Hallo Fiat Gemeinde

      Hab mir wieder Zeit genommen und ein wenig am Getriebe rumgeschraubt,eingestellt und und.

      Könnt ihr mir vielleicht sagen ob dieses Tragbild in ortnung ist....

      Lg Chris
      Dateien
      • image.jpg

        (286,8 kB, 152 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.jpg

        (300,92 kB, 148 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.jpg

        (289,43 kB, 148 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher