H-Kennzeichen, lohnt sich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • H-Kennzeichen, lohnt sich?

      Hallo bin der Tom und komme aus Stuttgart!!Bin 40j und habe die möglichkeit einen Fiat 500 zu kaufen.
      Meine frage ist ob sich überhaupt lohnt eine H zulasung zu machen??
      Ich meine H zulasung kostet im jahr 191€ aber wenn ich keine habe dann darf ich doch nicht in die Stadt oder??

      Über eine antwort würde ich mich sehr freuen!!
      Gruß Tom
    • Hallo Tom,

      erst einmal herzlich Willkommen im (wohl besten) Forum.

      Du hast deine Frage eigentlich gleich selber beantwortet.
      H-Kennzeichen macht nur Sinn, wenn du auch in die Umweltzonen fahren willst oder musst, ansonsten bringt es keine Vorteile.

      Gruß

      Christian
    • Danke Christian!!
      Ich glaube ich werde es kein H zulassung machen!
      Muß denn Kleinen aus Köln abholen sind ca. 400km zur mir und ich weiß nicht ob ich das dem antun kann auf der autobahn oder lieber mit hänger abholen?
      Gruß
    • Original von hajto04
      Danke Christian!!
      Ich glaube ich werde es kein H zulassung machen!
      Muß denn Kleinen aus Köln abholen sind ca. 400km zur mir und ich weiß nicht ob ich das dem antun kann auf der autobahn oder lieber mit hänger abholen?
      Gruß

      Hallo,
      ich habe meinen seinerzeit aus München (ca.500Km) mit dem Hänger geholt, bedenke das der kleine nur so um die 90-100Km/h schaft und dann dauernd Vollgas...
      Ich weis nicht ob das sein muß. Außerdem kennst du den Zustand des kleinen nicht.
      Aber letztendlich must du das selber entscheiden.
      Gruß Everhard
    • Wenn das Auto als fahrbereit und verkehrstauglich angeboten wird, sollte es die 400 km problemlos durchhalten. Für die Fahrt solltest du etwa 5 Stunden einplanen.

      Original von hajto04

      Ich glaube ich werde es kein H zulassung machen!


      In manchen Unfugzonen oder Bundesländern reicht es wohl, die H-Abnahme beim TÜV machen zu lassen, das Auto aber nicht auf ein H-Kennzeichen umzulabeln. Wenn du nur bei dir in der Gegend fährst und die Regelung dort gilt (ich meine, in Ba-Wü wäre das der Fall), brauchst den hohen Steuersatz nicht zu zahlen. Den Bericht zur H-Abnahme musst du dann dabeihaben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Caruso ()

    • Original von everhard60

      Hallo,
      ich habe meinen seinerzeit aus München (ca.500Km) mit dem Hänger geholt, bedenke das der kleine nur so um die 90-100Km/h schaft und dann dauernd Vollgas...
      Ich weis nicht ob das sein muß. .......
      das würde mich nicht abschrecken, der kleine ist robuster wie man glauben mag
    • Ich würd selbst fahren, da weiß man gleich, was man da gekauft hat. Bist Du im ADAC? Sonst gibts hier im Forum eine Pannenhelferliste, vielleicht wohnen da einige auf Deiner Route. Viel Spaß und bei Deiner Rückfahrt kannst Dir gleich Gedanken ums Tuning machen, wenn es Dir aber so gefällt, auch gut.
      Auf jeden Fall: herzlichst willkommen hier im Forum!
    • Original von hajto04
      ... H zulasung kostet im jahr 191€ aber wenn ich keine habe dann darf ich doch nicht in die Stadt oder?
      Der Unterschied zur normalen Steuer bei 500 cm³ sind ca. 60€. Dafür kannst du dich 1,5 Mal pro Jahr erwischen lassen, wenn dich die Punkte nicht stören :whistling:
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Gibts für den Mist etwa auch Punkte??
      Ich hatte noch nie so ne unsinnsplakette.

      Aber mit Punkten muss man ja jetzt höllich aufpassen nach 8 ist der Lumpen wech und die verfallen erst nach 10 Jahren. Und Punkte gibts ja schon für zu dicht auffahren und dergleichen.



      Wenn eine drauf ist und man meldet den Wagen um, gilt die ja nicht mehr, muss ma wieder neu kaufen. Da frag ich mich, hat das Auto jetzt die Feinstaubklasse oder nicht.

      Also meiner kostet 151€ Steuer für 7 Monate. Macht 40 weniger als fürs Jahr mit Hakenzeichen.
      Lohnt sich kaum normal anzumelden.

      Und noch als Tip: Bei meiner Versicherung muss das Auto nicht als H zugelassen sein, um die Oldtimerversicherungstarif zu bekommen. Und wenn man ohne Kasko auskommt brauchs auch kein Gutachten oder H-Abnahme einzureichen. Die wollen 77€ im Jahr pauschal egal ob 7,6l V8-Ami oder 500er. Vorteil ist auch es gibt keine Prozente-Regelung, d.h. im Un-Fall wirste nicht hochgesuft. Das sind 77/12*7 ergo zahl ich im Jahr 45€ Versicherung.
      Voraussetzung ist, das ein weiteres normal versichertes Auto/Motorrad auf mich oder meine Freundin angemeldet ist
    • Original von ascifahrer83
      Also meiner kostet 151€ Steuer für 7 Monate. Macht 40 weniger als fürs Jahr mit Hakenzeichen.
      Lohnt sich kaum normal anzumelden.
      Beim Saisonkennzeichen, was es mit H nicht gibt, wird's natürlich noch billiger. Bei 500 cm³ wären das bei April-Oktober (7 Monate) nur noch ca. 75€, also ca. 120€ gespart = 3 Mal erwischen lassen pro Saison. :D
      All parts must swim in oil :roll:
    • hallo hatjo,

      ich habe meinen letzte woche wieder angemeldet. mit Saison-Zulassung...

      bei uns in Neu-Ulm / Ulm gibt es jeweils eine Allgemeinverfügung.

      Schau mal, in stuttgart geht's auch ohne H_zulassung!!!! klick
    • H ohne H-Nummernschild - amtlich???

      Original von Caruso


      Original von hajto04

      Ich glaube ich werde es kein H zulassung machen!


      In manchen Unfugzonen oder Bundesländern reicht es wohl, die H-Abnahme beim TÜV machen zu lassen, das Auto aber nicht auf ein H-Kennzeichen umzulabeln. Wenn du nur bei dir in der Gegend fährst und die Regelung dort gilt (ich meine, in Ba-Wü wäre das der Fall), brauchst den hohen Steuersatz nicht zu zahlen. Den Bericht zur H-Abnahme musst du dann dabeihaben.


      Ist das mit der H-Abnahme ohne das Kennzeichen amtlich, daß es dann keine Punkte gibt?

      Das würde ja Sinn machen; gerade deshalb kann ich es mir fast nicht vorstellen ...

      Aber im Ernst: Es ist einem Polizisten ohne das H-Kennzeichen nicht zuzumuten, ein Oldtimerfahrzeug als solches zu erkennen. Darum diese unselige H-Nummer, die in Ehren ergraute Fahrzeuge potentiell ihres Kennzeichens beraubt.

      Ich finde es übrigens empörend, seitens des Gesetzgebers Polizisten offensichtlich für völlige Idioten zu halten.

      Die Mitführung eines H-Gutachtens zur Punktvermeidung hielte ich für mich für zumutbar.
      So wie mir bisher bekannt halte ich die Umweltzonenregelung für eine faktische Enteignung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NonSoloMacchine ()

    • Original von sani
      hallo hatjo,

      ich habe meinen letzte woche wieder angemeldet. mit Saison-Zulassung...

      bei uns in Neu-Ulm / Ulm gibt es jeweils eine Allgemeinverfügung.

      Schau mal, in stuttgart geht's auch ohne H_zulassung!!!! klick
      Die Ausnahmegenehmigung für Stuttgart ist zwar toll, aber leider schon seit 31.12.2009 ungültig.
    • Hat eigentlich schon jemand von euch in der Umweltzone einen Strafzettel bekommen oder kennt zumindest jemanden, dem das passiert ist?

      Ich weiß gar nicht, wie und ob überhaupt kontrolliert wird.

      Ich könnte mir am ehesten noch vorstellen, dass parkende Autos kontrolliert werden, da man sowieso fast überall für´s Parken zahlen muss und da würde sich das ja anbieten. Allerdings müsste man dann bei der Ausnahmegenehmigung (wo es welche gibt) das H-Gutachten an die Scheibe kleben :doof:

      Zur Abholung des Fahrzeugs: Die Entscheidung, ob mit Anhänger oder auf eigener Achse würde ich auch davon abhängig machen, wieviel der 500er in letzter Zeit gefahren und ob er regelmäßig gewartet worden ist. Viele verkaufen ihren Fiat, weil sie fast nicht mehr damit fahren und dann wäre mir die Strecke zu lang, gerade auf der Autobahn.
      Leider passen dann in der Regel auch die Einstellungen von Ventilen, Zündung und Kontaktabstand nicht und der Motor läuft nicht richtig.
      Solltest du dich für die Abholung auf eigener Achse entscheiden, nimm sicherheitshalber ein Ersatzteilpaket mit und stell vor Fahrtbeginn die Sollwerte ein.
    • Das Saisonkennzeichen in Verbindung mit H-Kennzeichen ist wohl Landkreisabhängig.
      Bei uns geht das nämlich nicht.
      Oder bin ich wohl schon wieder mal an eine unfähige Zulassungsbeamte geraten!!! :veryangry:
      Gruß
      Florian
      Der Weg ist das Ziel !!!
    • Original von theHanez
      Original von sani
      hallo hatjo,

      ich habe meinen letzte woche wieder angemeldet. mit Saison-Zulassung...

      bei uns in Neu-Ulm / Ulm gibt es jeweils eine Allgemeinverfügung.

      Schau mal, in stuttgart geht's auch ohne H_zulassung!!!! klick
      Die Ausnahmegenehmigung für Stuttgart ist zwar toll, aber leider schon seit 31.12.2009 ungültig.
      nö, da liegst du leider falsch:
      Die Bedingungen in Nummer 2 gelten nicht für die in Nr. 1.3 b., c. und d. genannten
      Fahrzeuge.

      also gültig :clown:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sani ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher