unsynchronisiertes Getiebe in synchronisiertes Getriebe

    • unsynchronisiertes Getiebe in synchronisiertes Getriebe

      Hallo,

      kann ich ohne große Probleme ein synchronisiertes in einen Fiat 500 Motor anbauen?
      Wie und was benötige ich dazu?
    • Du Antriebswellen sind i.d.R. zu lang, weil die sync. Getriebe aus dem 126 stammen.

      Also:
      Wenn sie noch gut sind, Antriebswellen vom alten Getriebe nehmen und ins neue einbauen oder gleich neue kaufen. Zum Antriebswellenwechsel gibt's eine Anleitung: willsagen.de/?page_id=45
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ()

    • Kupplungsglocke

      Für einen Umbau unter Beibehaltung des 500er Motors (mit obenliegendem Anlasser) wäre zudem die Kupplungsglocke des 126-Getriebes gegen eine des 500 zu tauschen; nicht immer sind die Planflächen der Differentiallageraufnahmen auf einer Ebene, manchmal muß man mehrere Kupplungsglocken anprobieren, bis es passt ...


      Wenn hingegen sowieso auf einen Fiat 126-Motor umgerüstet wird (oder schon wurde), bleibt es bei dem Tauschen der Antriebswellen.
      Schon wegen der gelegentlich abbrechenden Anlasserflansche beim Fiat würde ich eher zu diesem Umbau raten...

      Den Originalmotor und das Getriebe würde ich einfach instandgesetzt zur Seite legen und frohgemut Fiat 126-Teile verschleißen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher