Ich hab vor kurzem meinen selbstzusammengebastelten Motor (650er, mit 600erRundkopf, leichten Kolbenbolzen, Farbdosentuning, Kupferdichtung) eingebaut.
Aufgrund der höheren Verdichtung und weil ein offener Sportluftfilter drauf war habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung per Schlauch nach unten geleitet, wo er einfach neben der Ölwanne abblasen kann.
Jetzt hat einer meiner netten Nachbarn die Polizei gerufen und ich bekam einen netten Zettel. (die haben lauf Aussage meines Vermieters sogar unter meinem Barkas B1000 nach Ölflecken gesucht...!)
Das ist ein Problem. Aber warum kommt da soviel Zeug raus??? Die Kolbenringe sind neu und Kompression hatter auch genug.
Das andere Problem ist eine Undichtigkeit am Ventildeckel. Trotz neuer Dichtung und neue Einfülldeckel sifft es da raus wie verrückt. Siehe Bild. Da steht regelracht das Öl oben in der Vertiefung des Öldeckels..
Der Ventildeckel hatt immer leicht geschwitzt, aber das ist einfach zu arg. Woher kommt das und was kann ich dagegen tun?
Angeblich ist es bei Aludeckeln leichter den Dicht zu bekommen...
ich hab im Internet bei einem Händler ein Koplettset aus Aluölwanne, Aluventildeckel und Öldeckel gefunden:
oldtimer-ecke.de/shop/article_…26aid%3D0101.0807.T102%26
Ich glaube zwar daß das Bild falsch ist, aber was mich eher interessiert, ist die Ölwanne: Muss da das Ölsaugrohr verlängert werden? Und wie ist das mit dem Anschluss für die Kühlluft am Gebläsekasten??
Angeblich ist es ja wegen Klopffestigkeit schlecht, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung in die Vergaserzuluft mündet. Aber was tun? Taugen die kleinen Ölabscheider von VW /Audi was?
Aufgrund der höheren Verdichtung und weil ein offener Sportluftfilter drauf war habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung per Schlauch nach unten geleitet, wo er einfach neben der Ölwanne abblasen kann.
Jetzt hat einer meiner netten Nachbarn die Polizei gerufen und ich bekam einen netten Zettel. (die haben lauf Aussage meines Vermieters sogar unter meinem Barkas B1000 nach Ölflecken gesucht...!)
Das ist ein Problem. Aber warum kommt da soviel Zeug raus??? Die Kolbenringe sind neu und Kompression hatter auch genug.
Das andere Problem ist eine Undichtigkeit am Ventildeckel. Trotz neuer Dichtung und neue Einfülldeckel sifft es da raus wie verrückt. Siehe Bild. Da steht regelracht das Öl oben in der Vertiefung des Öldeckels..
Der Ventildeckel hatt immer leicht geschwitzt, aber das ist einfach zu arg. Woher kommt das und was kann ich dagegen tun?
Angeblich ist es bei Aludeckeln leichter den Dicht zu bekommen...
ich hab im Internet bei einem Händler ein Koplettset aus Aluölwanne, Aluventildeckel und Öldeckel gefunden:
oldtimer-ecke.de/shop/article_…26aid%3D0101.0807.T102%26
Ich glaube zwar daß das Bild falsch ist, aber was mich eher interessiert, ist die Ölwanne: Muss da das Ölsaugrohr verlängert werden? Und wie ist das mit dem Anschluss für die Kühlluft am Gebläsekasten??
Angeblich ist es ja wegen Klopffestigkeit schlecht, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung in die Vergaserzuluft mündet. Aber was tun? Taugen die kleinen Ölabscheider von VW /Audi was?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ascifahrer83 ()