Bremsbeläge platt und mehr

    • Bremsbeläge platt und mehr

      Ich komme gerade mit meinem 500er zurück vom Gardasee.
      Der Kleine hat alle Berge mühelos gepackt. Jedoch scheinen die
      Bremsbeläge komplett runter zu sein. Von vorne höre ich beim
      Bremsen ein klingelndes Geräusch, so als wenn die Federn der
      automatischen Verstellung in Leere laufen. Ein Zeichen, dass die
      Beläge runter sind?

      Zweites Problem: Seitdem sie Silentblöcke der Blattfeder erneuert wurden
      fährt der Kleine leicht X-beinig, Ist die Feder ermattet oder kann man beim Wechseln
      einen Fehler machen?

      Drittens: Auch hatte ich ein Problem mit dem Standgas. Beim Abbremsen aus
      voller Fahrt ging ständig der Motor aus und ich konnte ihn nur mit dem Choke
      am Leben halten. Was läuft da falsch?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Erstes Problem:da hilft nur nachgucken, ob dem so ist. Und zwar bald!
      Zweites Problem:X beinig:die Räder stehen unten weiter außen als oben. Prima Kurvenlage, Feder platt oder zu flache Alublöcke verbaut? Gummis noch da? Karosse an der Achsschenkelbefestigung morsch geworden usw..
      Drittes Problem: da kann viel falsch laufen, Düsen dicht, Zündung revisionsbedürftig, Falschluft, Benzinfilter im Tank verschmoddert usw.....

      aber war doch wohl toll am Gardasee
    • Jau, Gardasee war schön. Mal wieder nur zwei 500er in den zwei Wochen
      gesehen. Am letzten Tag waren wir noch in Verona vor der Arena. Innerhalb
      von wenigen Minuten war er auf gefühlen 100 Urlaubsfotos verewiegt. :D

      edit: Für 1 Liter Super muss am Gardasee inzwischen bis zu 1,89 Euro
      auf den Tisch legen :eek: . Ob wir hier auch bald mit solchen Preisen leben
      müssen ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Ich muss leider noch einmal euer geballtes
      Fachwissen in Anspruch nehmen. Da wohlmöglich
      ein Austausch der Bremsbacken ins Haus steht, war ich
      gestern im Keller und hab meinen Fundus durchsucht.

      Gefunden habe ich einen originalen Fiat Bremsbackensatz für
      N, D, F, R und 126, Bestellnummer 77 101 900. Leider finde
      ich diese Nummer nicht in meinem Ersatzteilkatalog und auch
      im Internetz kann ich keinen Treffen herausfischen.

      Die Beläge haben den Aufdruck DON821 Off M34C.

      Fragen:
      1. Kann ich die einbauen?
      2. Bestehen die Beläge evtl. noch aus Asbest?
      3. Oder lieber neue Beläge kaufen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • EBay ist klar, weil es die sind, die ich gekauft habe.
      Und den Antiquariatslink habe ich auch gefunden. Aber
      das ist keine sichere Quelle. Warum gibt es diese Artikelnummer,
      die in keinem Katalog auftaucht? Könnte man anhand der Verpackung:
      Grau-brauner Pappkarton mit gelbem Fiat-Etikett, das Alter der Beläge eingrenzen.
      Möchte nur sicher gehen, dass ich mir da kein Asbest am Auto verbaue.
      Das Alter der Beläge dürfte doch keine Auswirkung auf die Bremsleistung haben?
      Interessant finde ich auch, dass die Beläge für alle 500er-Modelle zu verwenden sind.
      Bei den Händlern gibt es da unterschiedliche im Programm.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • ich schaue auf Oldtimermärkten immer nach so alten Neuteilen
      und nachdem man ihnen möglichst zeigen kann was die Teile heute kosten stimmt auf einmal der Preis :D
      also immer einen Teilekatalog dabei haben :reading:


      klar hab ich Interesse, aber eigentlich wollte ich dich nur davon überzeugen das du die einbaust
    • Original von kleinerItaliener
      Zitat Wikipedia: "Vor 1990 wurde eine beträchtliche Menge Asbest (bis 42 % Anteil) beigefügt, was seitdem in der EU untersagt ist."..:" Die Herstellung, der Vertrieb und der Einbau von asbesthaltigen Bremsbelägen ist in der EU seit Einführung der Asbestverordnung (Fassung 1989) verboten."

      :frown:

      Kick



      steht da irgendwo ein Datum drauf?



      woher soll man den wissen das die vor 1990 produziert worden sind?
    • Original von Udo500
      woher soll man den wissen das die vor 1990 produziert worden sind?
      Es ist ganz klar, dass die nach 1990 produziert wurden und damit ohne Asbest sind, weil du sie ja jetzt gekauft hast und da der Vertrieb dieser alten Teile verboten ist, müssen sie neueren Datums sein
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hab da zwei wichtige Fragen.

      Nachdem ich nun zuerst hinten die Bremsbacken
      erneuert habe, ist mir aufgefallen, dass die alten Beläge
      nur im oberen Bereich stärkere Abnutzungen hatten. Das Material
      schien zudem ein wenig verglast zu sein, wenn ich das richtig beurteilen kann.
      Unten schienen sie völlig unbenutzt. Ist das normal? ?(

      Merkwürdig finde ich auch, dass ich mit den neuen Belägen
      und fest angezogener Handbremse beim Anziehen der Trommelbrems-
      muttern immer noch die Bremstrommel drehen konnte. Das macht mich
      nun doch stutzig. Ist die Bremswirkung wirklich so schlecht? :lil:
    • Was bisher geschah. Ich habe mittlerweile die
      Bremsbacken gewechselt, zuvor die Nachsteller
      auf die Ausgansposition auf Anschlag zurück gestellt und
      die Beläge leicht angeschliffen.
      Ergebnis: Dies Bremsleistung ist nun gleich null. Das Pedal
      kann ich nun bis zum Anschlag durchtreten. Die Handbremse
      funktioniert noch und die Radbremszylinder scheinen
      auch in Ordnung zu sein. Was hab ich falsch gemacht. ?(

      Anlass war eine schlechte Bremswirkung bei der ich
      das Pedal fast ganz durchtreten konnte.
      Nach dem Wechseln habe ich festgestellt, dass die
      alten Beläge eigentlich noch brauchbar waren.

      Kann es evtl. sein, dass die Ursache allen Übels eigentlich
      eine zu alte Bremsflüssigkeit ist oder könnte der Hauptbremszylinder
      hinüber sein?

      Die Trommeln wurden noch nicht ausgedreht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher