Bremsbeläge platt und mehr

    • Mit Bremswirkung hab ich auch schon div Probleme,
      hat dann bei mir der dritte Satz Bremsbelaege geholfen.
      HBZ kann und die anderen Teile koennens natuerlich auch sein.
      Alte Bremsfluessigkeit gehoert raus, wegen dem Wasser das,die zieht,
      die macht aber erst Probleme wenn Du viel bremst wie Sau, beim Passfahren und so,
      dann faengt das Wasser zu dampfen an. Sagt man, ob man das in der Praxis schaffen kann
      weiss vielleicht Caruso.
      Gruss
      Juergen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Vielleicht ist das wieder das (bekannte) Problem mit den zu starken Rückzugfedern bzw. zu schwachen Nachstellern, dass die Bremsbacken durch die Federn wieder zu weit zurückgezogen werden.

      Original von jw500
      Sagt man, ob man das in der Praxis schaffen kann
      weiss vielleicht Caruso.

      Kann man. Größte Gefahr bei Bremsungen aus großer Geschwindigkeit oder bei Passabfahrten. Da tritt man dann plötzlich ins Leere. Kommt drauf an, wie viel Wasser die Bremsflüssigkeit schon aufgenommen hat.
    • Die Nachsteller hab ich mit einem Gummihammer
      verstellt. Mit direkter Muskelkraft bin ich da nicht
      weit gekommen.
      Die Rückzugesfedern scheinen auch kräftig zu sein.

      Es müsste sich doch zumindest ein Druck in den Leitungen
      aufbauen, auch wenn die Backen nicht an die Trommel drücken. ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Original von kleinerItaliener
      Die Rückzugesfedern scheinen auch kräftig zu sein.
      Sind das neue Federn?
      Hast du die alten noch?
      Wenn ja, baue mal die alten Federn wieder ein.

      Wenn die Federn zu stark oder die Rückstellmechanik zu leichtgängig ist, werden die Backen beim Loslassen der Bremse zu weit zurück gezogen. Dadurch kriegst du sie mit neuerlichem Pedaldruck nicht weit genug rausgedrückt und sie erreichen nicht oder nur knapp die Trommel.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Danke, jetzt wird mir so langsam klar,
      wo der Hase im Pfeffer liegt. Duch Pumpen
      kann ich keinen Druck aufbauen und die
      alten Federn habe ich noch drin.

      Also, entweder es wird nicht genügent Druck
      aufgebaut um die Versteller in Ihren Positionen
      zu verändern oder der Rückzug durch die Federn
      ist so stark, so dass die Backen immer wieder
      zurückschnellen. Hmmmm ?( Aber bei allen Bremsen
      gleichzeitig??? Scheint mir eher ein zentrales Problem zu sein.

      @Caruso: Wolltest du diese Woche nicht eh mal wieder
      nach dem Rechten sehen im Beulenwerk? :gigagrins:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Original von Caruso
      Original von kleinerItaliener

      @Caruso: Wolltest du diese Woche nicht eh mal wieder
      nach dem Rechten sehen im Beulenwerk? :gigagrins:


      Vielleicht am WE. Kann ich noch nicht versprechen.

      Wochenende ist bei mir schlecht. Vielleicht können wir
      nächste Woche einen Termin finden. Würde auch ein Feierabendbier
      mitbringen. :D
    • Original von kleinerItaliener
      Edit: Ach du meinst Druck auf der Leitung?
      Hab ich noch nicht getestet.
      Ja, genau. Wenn du dann Druck am Pedal hast, dann sind's eindeutig die Selbstnachsteller. Durch die Handbremse liegen dann hinten die Backen an der Trommel an und du musst nur die Backen der vorderen Bremsen drücken.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Zurück auf Anfang:
      Original von kleinerItaliener
      Was bisher geschah. Ich habe mittlerweile die
      Bremsbacken gewechselt, zuvor die Nachsteller
      auf die Ausgansposition auf Anschlag zurück gestellt und
      die Beläge leicht angeschliffen.
      Ergebnis: Dies Bremsleistung ist nun gleich null. Das Pedal
      kann ich nun bis zum Anschlag durchtreten. Die Handbremse
      funktioniert noch und die Radbremszylinder scheinen
      auch in Ordnung zu sein. Was hab ich falsch gemacht. ?(

      Anlass war eine schlechte Bremswirkung bei der ich
      das Pedal fast ganz durchtreten konnte.
      Nach dem Wechseln habe ich festgestellt, dass die
      alten Beläge eigentlich noch brauchbar waren.

      Kann es evtl. sein, dass die Ursache allen Übels eigentlich
      eine zu alte Bremsflüssigkeit ist oder könnte der Hauptbremszylinder
      hinüber sein?

      Die Trommeln wurden noch nicht ausgedreht.
      Wann gab es denn das letzte Mal einen ordentlichen Druckpunkt. Was wurde seit dem gemacht? Wurde das Hydrauliksystem geöffnet, also kann Luft in den Leitungen sein?
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Original von fabi
      Zurück auf Anfang:
      Wann gab es denn das letzte Mal einen ordentlichen Druckpunkt. Was wurde seit dem gemacht? Wurde das Hydrauliksystem geöffnet, also kann Luft in den Leitungen sein?
      Vor dem Wechsel gab es noch einen Druckpunkt, der lag aber ziemlich weit hinten.
      Ich habe nur die Backen gewechselt, die alte Flüssigkeit ist noch drin.
      In der aktuellen Oldtimer Praxis gibt es zufällig einen Artikel zum Flüssigkeitswechsel.
      Darin wird darauf hingewiesen, das Pedal nur soweit zu treten, wie der Pedalweg bei funktionierender Bremse wäre, sonst kann der Hauptbremszylinder Schaden nehmen.
      Evtl. hab ich da schon Schaden angerichtet. :frown:
    • Es lohnt sich, den neuen Zylinder erst einmal zu zerlegen und mit ATE Bremszylinderpaste wieder zusammenzubauen. Vor allem bei Autos, die viel herumstehen, beugt das Korrosion in den Zylindern vor und dass die Gummiringe festbacken.

      Du solltest auch schleunigst die Flüssigkeit gründlich wegwischen, sonst löst sich der Lack auf.
    • Original von Caruso
      Du solltest auch schleunigst die Flüssigkeit gründlich wegwischen, sonst löst sich der Lack auf.

      Evtl. auch das Bremspedal ausbauen, um dahinter gelaufene Flüssigkeit
      zu entfernen? Hinter dem Halter befindet sich eine filzartige Dichtung,
      die sich vollsaugen kann.

      fiat500ricambi.de/fiat500/Bremsanlagen/RS1127

      Die würde ich dann auch gleich erneuern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()