Ventile einstellen!

    • Ventile einstellen!

      Hallo Forum
      Letzten Sonntag bin ich mit dem Fiat liegengeblieben und mich ahte ein Engel in gelb nach Hause gebracht!
      Er wurde immer lauter und die Leistung lies plötzlich nach bis ich ihn abgestellt habe!
      Meine Vermutung war Ventlie,wegen dem geklapper!
      Ich habe ihn dann aufgemacht und festgestellt das vom Zylinder 1 das Auslass kommplett fest war und die vom 2.Zylinder lose!
      Ich habe dann alles wieder eingestellt, da ich nichts finde mache ich das so:
      Wenn an einem Zylinder die Ventile überschneiden ( spühlen Auslass geht zu und Einlass auf) dann stelle ich den anderen Zylinder auf 0,15 ein! Den 2.Zylinder natürlich dann genauso!
      Jetzt bin ich ein paar KM gefahren und ich hatte das Gefühl noch einmal nach die Ventile zu sehen, wieder das gleiche Zylinder 1 Auslass zu fest!Also erneut eingestellt!Er lief wie ein Uhrwerk!:-)
      Nach ca.1Km wieder ein Geräusch wie patschen in den Auspuff. Ja es war wieder zu fest!:-(
      Jetzt ist mir aufgefallen wenn der 2.Zylinder gerade versucht das Auslassventil zu öffnen dann hat das einlass mehr Soiel als beim überschneiden der Ventile von Zylinder 1!
      Jetzt frage ich mich ist das Falsch mit dem einstellen beim Überschneiden oder habe ich einen Nockenwellenschaden????
      Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen!
    • wenn ich richtig mitgezählt habe hast du 3 X die Ventile von 0 wieder auf 0,15 nachgestellt
      da wird ein Ventil lang und ist kurz vorm abreißen

      ich würde da nicht mehr mit weiterfahren sondern die Ventile erneuern

      sonst kann so was dabei raus kommen
      Dateien
      • Kolben_1.jpg

        (95,81 kB, 276 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Ok das ist eine Erklärung warum es immer wieder zu stramm ist!
      Es war eben wirklich nach nichtmal 2 Km wieder fest! Also wie du schreibst könnte es echt kurz vorm abreissen sein!
      Danke
    • Ich hatte es bene extra weit auf 0,20 gestellt und war ja dann wieder fest!
      Dachte zu lose ist mal ein Versuch wert!
      Suche gerade Ventile zu kaufen und vielleicht dann auch die Nockenwelle!
    • Ob ein Ventil länger ist als die anderen kannst du prüfen, indem du die Kipphebelwelle abbaust und dann ein Lineal über die Ventile legst. Die müssen normal alle die selbe Höhe haben. Dein sich längendes Ventil wird also etwas höher stehen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Danke Klaus das werde ich mal machen! Vielleicht gleich noch!
      Abe rhabe imme rnoch das Ding das vom 2 .Zylinder das Einlass bei einstzendem Hub auf dem Auslass viel mehr Spiel hat als beim einstellen!
      Geh mal gucken nach dem Längeren Ventil,habe keine Ruhe!
    • Original von garagenmolch
      Danke Klaus das werde ich mal machen! Vielleicht gleich noch!
      Abe rhabe imme rnoch das Ding das vom 2 .Zylinder das Einlass bei einstzendem Hub auf dem Auslass viel mehr Spiel hat als beim einstellen!
      Geh mal gucken nach dem Längeren Ventil,habe keine Ruhe!
      die Hubhöhe an den Kipphebeln messen und miteinander vergleichen

      wenn einer weniger hat wie der andere ist die Nockenwelle hinüber

      beim erneuern aber auch neue Stößeltassen verwenden
    • Also ich wollte die Kipphebelbrücke abnehmen und ahbe festgestellt das die hintere Schraube nicht fest war! Das hatte ich letzten Sonntag und eben auch wieder ,dachte mir aber das ich mich täusche! Aber jetzt ist klar. Vorn ist das gewinde raus und somit kippt die Kippelbrücke! Ok das soll sie aber nicht in Fahrtrichtung!
      Sie geht dann an der Spritzwand (vorne) hoch und hinten geht sie runter ,ein paar mm reichen ja um mir das Auslass fest und das Einlass zu lösen!
      Jetzt mss ich mal sehen ob man das Gewinde wieder fest bekommt in dem Kopf!
      Ventile waren alle gleich lang und der Hub der Kurbelwelle war auch gleich!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von garagenmolch ()

    • Klaus was ist das?Habe ich noch nie gehört!
      Ok sowas habe ich nicht! Werde den Motorinstandsetzer mal fragen!
      Onkel Google hat mir gerade geholfen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von garagenmolch ()

    • Servus. Genau das hatte ich im Mai. Allerdings hat sich die in Fahrtrichtung vordere Mutter so schnell gelöst, dass ich - gerade auf der Autobahn unterwegs - auch nur noch den Gelben Engel bemühen konnte - Motorschaden.
      Es hatte sich dadurch auch ein Kipphebelwellenlager verabschiedet. Das hat es komplett derbröselt. Kontrolliere die beiden auch mal auf eventuelle Risse. und tausche lieber aus.
      Kurz drauf hatte ich dasselbe Problem, hab es aber früher erkannt. Diesmal war es die hintere Schraube. Da war auch das Gewinde komplett weggefräst. Ich denke mal, das war noch eine Nachwehe vom ersten Vorfall. Ich habe dann den Stehbolzen rausgenommen, der war noch ok. Dann nachgebohrt und Helicoil eingesetzt. Zusammen mit Loctite und einer Selbstsichernden Mutter ist bisher nix mehr passiert. *toi* *toi* *toi*

      So einen Satz hier hab ich mir bestellt. Da ist alles drin.

      Gutes Gelingen!!
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Kannst aber auch nur einen 10x1.25 Gewindebohrer besorgen und einen Panda30 Stehbolzen verbauen. der hat unten ein 10er Gewinde und oben ein 8er Stehbolzen.
      gibt es für 3 € bei den Händlern.
      Wenn du geschickt bist brauchst du da nicht mal den Kopf runter machen.
      Hatte ich früher immer im Notfallset dabei. :rolleyes:
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher