seitliche spurstangen tauschen

    • seitliche spurstangen tauschen

      hallo zusammen,

      über die suche habe ich leider nichts gefunden, daher hier meine frage:

      ich will die seitlichen spurstangen austauschen. wenn ich das richtig sehe, bekomme ich die nur raus, wenn ich zumindest an einer seite den spurstangenkopf ausbaue, oder ?
      kann ich den danach wieder einbauen oder wird er beim ausbau ruiniert ? da ich ihn wohl nur mit einem abzieher rausbekomme müsste ich noch wissen , ob ich ihn ohne spezialwerkzeug wieder rein kriege.

      vielen dank schon mal für eure antworten.

      grüsse

      ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Ausbau: mit Spurstangenkopfabzieher abziehen, ja ein Spurstangenkopf abschrauben reicht; Einbau: einfach wieder festschrauben, neue selbstsichernde Mutter nehmen, Drehmoment siehe Werkstattbuch , manchmal dreht sich der Kugelkopf beim Anziehen der Mutter mit, dann mit einem Gummihammer den Spurstangenkopf in seine Position im Achsschenkel bringen, der Konus klemmt dann meistens und die Mutter läßt sich anziehen.
      Wenn alles wieder zusammen ist muß die Spur neu eingestellt werden!
    • Es geht auch ohne Abzieher: autoschrauber.de/content/00034…lenkabdruecker_loesen.php
      Original von Mike 500
      Wenn alles wieder zusammen ist muß die Spur neu eingestellt werden!
      Wenn du die Spurstange komplett ausbaust, also mit beiden Spurstangenköpfen, kannst du die neue Spurstange vor dem Einbau auf die Länge der alten bringen.
      Die Spur musst du danach natürlich immer noch kontrollieren, aber oft stimmt sie dann schon.

      Btw: Warum willst du die Spurstange wechseln, wenn du nicht die Köpfe ausbauen willst? Meist sind die doch das, was kaputt ist.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • hallo klaus, hallo mike,

      danke für die tipps. ich verstehe das so, das ein einbau unproblematisch ist und ohne spezialwerkzeug funktioniert.
      @ klaus: die spurstangenköpfe sehen gut aus, nur die spurstangen sind total verdellt. das waren sie schon , bevor ich sie gelöst habe. die sassen aber so fest, dass ich sie noch weiter zusammengedrückt habe, als sie gedreht habe. evt mache ich auch nägel mit köpfen und wechsle sowohl die stangen als auch die köpfe. dann ist wenigsten erst mal wieder ruhe .

      viele grüsse

      ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • OHNE macht keine Spass !

      ... das Ausdrückwerkzeuch für die Spurstangenköppe, macht sich nach der zweiten Anwendung bezahlt.

      Vergiss ... mit dem Hammer seitlich dagegenklöppeln !

      Nach fast zehn erfolglosen Jahren und vielen dunkelblauen Fingernägeln ... dann, steh'ste echt einfach nur grinsend neben dem "losgeploppten" Teil und fragst dich ...warum habe ich mir dafür früher einen solchen krampf angetan.


      wichtig ist nur keine angst vor dem drehmoment.(ohnepunktundkomma)

      Arturo
      Teile sind bestellt ... bald gehts los...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher