Öldruck messen... wie ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Öldruck messen... wie ?

      Moinsen,

      weiss einer genauer wie man nachmessen kann ob der motor öldruck hat oder nicht ...
      ich habe jetzt alle öldruckschalter durch , die ich besitze aber ... Olio-Lampe bleibt aber leider immer an . Wenn ich das Kabel an Masse halte, dann geht sie aus. Elektrisch ist also alles in Ordnung.

      Kann ich mit dem Kompressionstester auch den öldruck messen ???

      ... auf der suche nach Öldruck ...Arturo :D
      Teile sind bestellt ... bald gehts los...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • willst Du denn jetzt genau wissen wiewenig Öldruck du hast?
      Wenn alle Schalter probiert sind, dann ist eben kein Druck da. Ist doch egal ob 0,8 oder 0,5 bar oder ???
      Ich würde jetzt mal das allgemeine Öldruckproblem durchgehen.
      Beim Kombi:
      1. ist das hintere Hauptlager neu? wenn ja hast Du die zusätzliche Ölbohrung eingebracht (Vergleich mit dem alten Lager)?
      allgemein:
      - Kurbelwellenstopfen (in mind. 50% der Fälle)
      - Druckventil an der Ölpumpe
      - Nockenwellenlager haben zuviel Spiel (war bei meinem Kombi der Fall)
      - usw.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Kolbenring vorderes Lager

      Gern wird auch vergessen, daß beim stehenden Motor diese unscheibare Scheibe mit dem Kolbenring über Druck oder nicht entscheidet.

      Wichtig vor dem Zusammenbau: Der Kolbenring darf natürlich nicht gebrochen sein (Ach was) und vor allem muß er sich leicht in der Scheibe befindlichen Nut drehen lassen. Die Stege sind sehr dünn und vermacken deshalb auch schnell.

      Ich hatte auch schon Nockenwellen, bei denen der Mitnehmerzapfen sich in der Nocke unter Last (beginnender Öldruck) mitdrehte ;( .
      Da sucht man sich auch einen Wolf :clown:
      Einfach mit einem dickem Schraubendreher vor dem Einbau testen. :daumen:

      Und jetzt viel Spaß beim Suchen :whistling:

      Karsten
      2-Zylinder : That´s it , folks !
    • Du kannst ziemlich einfach sehen, ob überhaupt Oel gefördert wird: Oeldruckschalter raus, Wanne drunter stelen und einmal kurz starten . Wenn da gar nichts oder nur ein Rinnsal kommt, hast Du tatsächlich keinen Oeldruck. Ich würde allerdings lange Tests vermeiden, denn sonst ist im Zweifel irgendwann alles Schrott.

      Auf der Suche nach dem Fehler kann es entscheidend sein, wie der Oeldruck ahanden gekommen ist: Über einen längeren Zeitraum (Oellampe hat zunächst im Standgas zu leuchten begonnen und dann bei steigender Drehzahl) oder plötzlich (Oeldruck war auf einmal weg).

      Wenn es plötzlich war, ist es wahrscheinlich kein Lagerschaden oder sowas, sondern wie Günni sagt der Verschlußstopfen der Kuwe. Vorgekommen sind auch lockere oder abgebrochene Ansaugschnullis.
    • ... Zusatzloch im Kombilager ...

      Zunächst meinen Dank an Alle, die geantwortet haben.

      Da nur 'ehemaliges Mitglied' wusste, dass ich am Kombi rumfummel ist die Suche nach der Ursache natürlich doppelt schwer.

      Da ich Dussel natürlich die alten Lager weggeschmissen habe und jetzt kein Muster habe ( den Zweitmotor wollte ich nicht extra demontieren, da er läuft ) stehe ich ein bisschen ratlos davor wo die olle bohrung hinsoll ..

      Ich hab da mal ein paar Fotos gemacht. Wer ein Foto per Mausklick kopiert, die Stelle markiert und mir das Bild als Email zuschickt , der bekommt auf dem Lipperlandtreffen nicht nur ein Bier ausgegeben.


      ©Arturo

      ©Arturo

      ©Arturo
      ©Arturo
      ©Arturo
      ©Arturo
      Teile sind bestellt ... bald gehts los...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher