N`abend allerseits.
ich habe heute mal das Keksgetriebe, welches in meinen Fiffi soll, gereinigt.
Als Erfahrungsbericht:
Den alten Dreck-Ölschmodder der letzten Jahr(zehnte) habe ich in einer Kombination aus
Schaber - Spachtel - Drahtbürste (Dremel) - Diesel und Bremsenreiniger erstaunlich gut bekämpfen können.
K1600_20121101_144343.JPG
und
K1600_20121101_144353.JPG
Die gleiche Prozedur will ich nun auch dem Motor zu Gute kommen lassen.
Frei nach dem Motto: Nie mehr schmutzige Finger beim Schrauben...
K1600_20121101_163649.JPG
Aber, und das ist meine Frage an die verehrte Gemeinde:
Muss ich die nun so schön sauberen Oberflächen "versiegeln", behandeln, oder sonst was???
Oder warte ich einfach wieder 42 Jahre, und wiederhole die Reinigung dann noch mal?
Bin gespannt auf eure Rat- und Verbesserungsvorschläge.
Es grüst
der Dette
Noch watt vergessen:
Ich habe auch mal sanft (!) mit dem Sandstrahler gearbeitet. Geht auch gut.
Spricht was dagegen?
ich habe heute mal das Keksgetriebe, welches in meinen Fiffi soll, gereinigt.
Als Erfahrungsbericht:
Den alten Dreck-Ölschmodder der letzten Jahr(zehnte) habe ich in einer Kombination aus
Schaber - Spachtel - Drahtbürste (Dremel) - Diesel und Bremsenreiniger erstaunlich gut bekämpfen können.
K1600_20121101_144343.JPG
und
K1600_20121101_144353.JPG
Die gleiche Prozedur will ich nun auch dem Motor zu Gute kommen lassen.
Frei nach dem Motto: Nie mehr schmutzige Finger beim Schrauben...
K1600_20121101_163649.JPG
Aber, und das ist meine Frage an die verehrte Gemeinde:
Muss ich die nun so schön sauberen Oberflächen "versiegeln", behandeln, oder sonst was???
Oder warte ich einfach wieder 42 Jahre, und wiederhole die Reinigung dann noch mal?
Bin gespannt auf eure Rat- und Verbesserungsvorschläge.
Es grüst
der Dette

Noch watt vergessen:
Ich habe auch mal sanft (!) mit dem Sandstrahler gearbeitet. Geht auch gut.
Spricht was dagegen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dette ecker ()