Windschutzscheibe erneuern oder abdichten

    • Windschutzscheibe erneuern oder abdichten

      Hallo Wissende,
      mal wieder eine Frage (die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht).

      Meine Windschutzscheibe ist nicht mehr so toll und wenn es regnet läuft das Wasser an der Dichtung an mehreren Stellen ins Auto.
      Würde ( wenn es nicht zu teuer ist ) Scheibe und Dichtung erneuern.

      Gibt es noch neue Windschutzscheiben und passende EinbauGummis?

      Hab eben mal bei Günni geguckt, aber nichts gefunden.
      Hat es Sinn damit zu diesen "Scheiben-Fritzen" zu gehen?

      Freue mich über Tipps

      Gruß Harro

      Vielleicht sollte ich erst mal die Dichtung mit Silikon ( oder was war das richtige Material ? ) abdichten.
    • Hallo Harro,
      gibt es alles neu, ist aber vielleicht nicht unbedingt erforderlich.
      Auch mit neuer Dichtung ist die Scheibe eventuell nicht richtig dicht.
      Es gibt spezielle Dichtmasse für den Scheibeneinbau (z.B.von Teroson).
      Silikon bitte nicht nehmen, ist essigvernetzend und fördert die Rostbildung.
      Ich denke aber wir sehen uns heute bei domenico. Dann können wir drüber sprechen.

      Gruß Dieter
      Wir leben alle unter dem selben Himmel aber haben nicht den gleichen Horizont.
    • Das sind ja gute Nachrichten.

      Danke Dieter und Stefan.

      Kann heute leider nicht, aber werde einen Termin mit Dir (Stefan) machen.
      Kann ja auch direkt schon mal neue Dichtmasse kaufen, Du mußt mir nur sagen was.

      Da fällt mir ein, wir wollten doch mal Telefon-Nummern austauschen.

      Gruß Harro

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Harro ()

    • Hallo Harro,
      @Dichtmasse
      Finger weg von Silikondichtmasse, die gehört auf den Bau und in den Sanitärbereich und nicht ins Auto. Silikon ist nicht überlackierbar und erzeugt bei Nachlackierungen in dem Bereich jede Menge Lackkrater.
      Kauf dir Sikaflex 221, die Kartuschen stehen beim KFZ-Henning auf der Königsbergerstrasse in Düsseldorf im Regal.


      ebay.de/itm/Sikaflex-221-Dicht…&var=&hash=item1e72558e8c
      Gruß Ludwig Josef
      :auto: Alles was Spass macht, hält jung
    • als ich bei Markhoff die neuen Dichtungen für die Scheiben geholt habe, meinte er nur: "Du glaubst doch nicht wirklich, dass Du die jetzt damit dicht bekommst?"

      ... was soll ich sagen? ... er hatte Recht ...

      ... Wann ist der Termin bei Dir Stefan? ... :roll:

      ... schönes Wetter vorausgesetzt ....

      ... im Übrigen: Ihr vergnügt Euch jetzt wahrscheinlich bereits beim Nachtisch und Bauchtanz und ich sitze noch im Büro ... naja, bin ja nur noch im Forum: So Schluß für heute!

      Euch viel Spaß!
      Viele Grüße
      Benedetto
    • Ich habe meine Frontscheibe vor 25! Jahren mit Sikaflex 221 abgedichtet, sie ist immernoch dicht!
      Gruß Achim

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trasformabile ()

    • Ist Sikaflex schwarz und fällt nicht auf? Habe nämlich auch eine kleine Stelle unten an der Scheibe, wo immer Wasser rein kommt.
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Original von Cameo
      Ist Sikaflex schwarz und fällt nicht auf? Habe nämlich auch eine kleine Stelle unten an der Scheibe, wo immer Wasser rein kommt.

      Frühere Erfahrungen zeigten das die Stelle an der das Wasser abtropft nicht zu gleich die Stelle sein muß wo das Wasser eintritt.
      Wenn, dann würde ich zwischen Scheibe und Gummi sowie zwischen Karosserie und Gummi abdichten und zwar rund herum.
    • Drum bleibt mein Hobel bei Regen in der Garage :daumen:

      Und auch bei Schnee..

      ..Eis..

      ..Gewitter..

      ..Sturm..

      ..eigentlich sogar dann, wenn der Himmel nur grau ist!!!

      Ich bekenne mich hiermit als Warmduscher und Schönwetterfahrer
    • Hallo Harro,

      hatte auch diese Problem.Ist eigentlich von heute auf morgen aufgetreten.Unverständlich.
      Bin dann zum Dirk-Autoglas Hubbelrath-gefahren,und alles war nach 10 Minuten erledigt.
      Er ist immer von 8-9 Uhr in der Halle.Gallberg hoch Richtung Mettmann,linke Seite.
      Viel Erfolg VlG Wolfgang
    • Original von Harro
      Hallo Wissende,
      mal wieder eine Frage (die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht).

      Meine Windschutzscheibe ist nicht mehr so toll und wenn es regnet läuft das Wasser an der Dichtung an mehreren Stellen ins Auto.
      Würde ( wenn es nicht zu teuer ist ) Scheibe und Dichtung erneuern.

      Gibt es noch neue Windschutzscheiben und passende EinbauGummis?

      Hab eben mal bei Günni geguckt, aber nichts gefunden.
      Hat es Sinn damit zu diesen "Scheiben-Fritzen" zu gehen?

      Freue mich über Tipps

      Gruß Harro

      Vielleicht sollte ich erst mal die Dichtung mit Silikon ( oder was war das richtige Material ? ) abdichten.



      Hallo Harro! Hallo zusammen!
      Hat das denn mit dem Sikaflex 221 bei dir jetzt geklappt? Wie hast du es angewendet? Hast du die gesamte Scheibe am Gummi entlang abgedichtet oder nur die sichtbaren "Löcher"?
      Hab nämlich auch ne undichte Stelle ;( und hab mir aufmerksam die Beiträge zu deiner Frage studiert! :reading: !
      Gruß Roland
    • Original von theHanez
      Ich habe meine Frontscheibe überall, rundrum, beidseitige, oben und unten, aussen und innen abgedichtet.
      Trotzdem habe ich manchmal noch nen Tropfen dran.
      dann hast du nicht das richtige Dichtmittel verwendet, ich zB würde für die Scheibe niemals Sikaflex 221 benutzen denn das härtet aus - es gibt da deutlich besseres von Teroson und das ist noch nach Jahren weich und erfüllt seine Aufgabe hervorragend

      Gruß
      Sören

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sören 500 ()

    • Hallo Roland,

      ich nehme immer das Teroson Terodicht Elastik 310ml Kartusche und bin absolut überzeugt von dem Zeugs - bleibt immer weich und härtet nicht aus.

      Noch ein Tip: nur außen abdichten niemals innen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sören 500 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher