Hallo!
Bitte jetzt keine Panik bekommen, vonwegen da hat einer die Suche nicht benutzt ; )
Ich überhole gerade mein Getriebe und baue es auf 5-Gang um. Da ich ebenfalls neue Lager montiert habe, stellt sich das Problem mit der richtigen Vorspannung der Rollenlager des Differentials.
In der 126er Anleitung steht Rolldrehmoment 13-15Nm. Einen Rolldrehmomentschlüssel habe ich nicht, dachte ich mir improvisieren... Meine Idee war es, das Differential mit den beiden Lagerhehäusen ohne das Kupplungsgehäuse zu montieren. Dann könnte man vorher eine Schraube des Differentials etwas lösen und einen Faden mit einem Gewicht daran binden. Wenn ich das Differential so drehe, dass die Schraube genau horizontal steht, gibt das einen Hebelarm von 5cm zur Differenzialmitte. M=F*l ergibt dann umgestellt, dass ich 30kg an die Schraube hängen müsste und die beiden Lager so stramm drehen, dass sich das Differential gerade nicht mehr dreht. Soweit korrekt oder?
Nur die 30kg kommen mir etwas viel vor! Deswegen habe ich nochmal in der Anleitung vom 500D geguckt, da steht nur 0,12 mkg!!! Das wären umgerechnet nur 2,4 kg an meiner Schraube.
Meiner Meinung nach kommt das auch hin, weil ich schonmal mit 2kg Gewicht (hatte ich gerade da, von einer alten Waage) probiert hatte und ich das schon ganz schön stramm fand!
Was meint ihr???? Ist das ein Tippfehler in der 126er Anleitung? In Nm müssten das ja dann 1,3-1,5 Nm sein...
Wenn ich dann vorher das Tragbild mit entsprechenden Mitteln prüfe, brauche ich danach nur das Lagerspiel durch gleichseitiges verdrehen der Einstellscheiben einstellen, richtig?
Bitte jetzt keine Panik bekommen, vonwegen da hat einer die Suche nicht benutzt ; )
Ich überhole gerade mein Getriebe und baue es auf 5-Gang um. Da ich ebenfalls neue Lager montiert habe, stellt sich das Problem mit der richtigen Vorspannung der Rollenlager des Differentials.
In der 126er Anleitung steht Rolldrehmoment 13-15Nm. Einen Rolldrehmomentschlüssel habe ich nicht, dachte ich mir improvisieren... Meine Idee war es, das Differential mit den beiden Lagerhehäusen ohne das Kupplungsgehäuse zu montieren. Dann könnte man vorher eine Schraube des Differentials etwas lösen und einen Faden mit einem Gewicht daran binden. Wenn ich das Differential so drehe, dass die Schraube genau horizontal steht, gibt das einen Hebelarm von 5cm zur Differenzialmitte. M=F*l ergibt dann umgestellt, dass ich 30kg an die Schraube hängen müsste und die beiden Lager so stramm drehen, dass sich das Differential gerade nicht mehr dreht. Soweit korrekt oder?
Nur die 30kg kommen mir etwas viel vor! Deswegen habe ich nochmal in der Anleitung vom 500D geguckt, da steht nur 0,12 mkg!!! Das wären umgerechnet nur 2,4 kg an meiner Schraube.
Meiner Meinung nach kommt das auch hin, weil ich schonmal mit 2kg Gewicht (hatte ich gerade da, von einer alten Waage) probiert hatte und ich das schon ganz schön stramm fand!
Was meint ihr???? Ist das ein Tippfehler in der 126er Anleitung? In Nm müssten das ja dann 1,3-1,5 Nm sein...
Wenn ich dann vorher das Tragbild mit entsprechenden Mitteln prüfe, brauche ich danach nur das Lagerspiel durch gleichseitiges verdrehen der Einstellscheiben einstellen, richtig?