welche Zündkabel?

    • welche Zündkabel?

      ich würde um ein paar Tipps bitten, was die Wahl von Zündkabeln angeht.

      bei meinem Motor habe ich es letztes Jahr gut gemeint, und ein paar "gute" Zündkabel von einem unserer Händler gekauft.
      Mit "gute" meine ich Silikon-Zündkabel.

      Problem: wenn man mal einen Stecker vom Verteiler abziehen muss, zieht man unweigerlich am Kabel. Da die Stecker wohl fester in der Verteilerkappe steckten als diese am Kabel befestigt waren, habe ich die "Seele" rausgerissen (ist ja nur ein dünnes Drähtchen, spulenartig aufgewickelt). Das hängt einfach damit zusammen, dass die Silikonhülle so weich ist, dass sich der Stecker dort nicht fest genug "verkrallt" hatte...
      Das krieg ich jedenfalls nicht mehr zufriedenstellend hin, so dass es beim nächsten Mal abziehen des Kabels wieder hält.



      Also will ich mir einen neuen Satz kaufen.
      Was könnt Ihr empfehlen? und warum?


      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Ich empfehle Silikon-Zündkabel mit Grafit-Seele.
      Grund: Diese Kabel sind funkentstört. Vorteil: Es knackert nicht mehr im Radio!

      Ich habe im Kombi welche von Citroen eingebaut. Man kann sich, wenn man keine passenden bekommt, solche Kabel auch selbst machen. Kabel gibt's als Meterware und die Stecker gibt's auch einzeln zu kaufen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • eine Funkentstörung spielt bei mir keine Rolle.

      Sollte ich dann auf die Standard-Zündkabel mit Kupferkern gehen oder gibt es was besseres/empfehlenswertes?

      Besserer/sicherer Zündfunke oder gar 10PS Mehrleistung? :doof:
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • bei mir sind das aktuelle Problem ja eher die Stecker, welche im Verteilerdeckel stecken. Die halten nicht richtig, weil sich diese nicht richtig in der Silikonhülle verkrallen.
      Im Verteilerdeckel halten diese besser als am Kabel. Also reiße ich das Kabel aus den Steckern, die im Verteilerdeckel bleiben...

      in meinem Kabel ist so ein ganz ganz dünner Draht, der dort um den Kern gewickelt ist. Ist das etwa gar nicht das "leitende Element" sondern nur die Funkentstörung? Aber wie sollte sonst der Funke zum Stecker kommen? Ich muss später mal ein Foto machen...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Siliconkabel

      Also, meine Siliconkabel sind (noch) mit Kupferseele.

      Aber die klaren Kabel mit PVC-Umhüllung tun es auch, nur werden sie mit der Zeit hart und unansehnlich. Aber wenn Du jedes Jahr 50000 km fährst, was kratzt dann noch ein neuer Satz Kabel?

      Ich fädele die Kabel gerne durch Silikonschlauch, der hohen Temperaturen am Auspuffkrümmer wegen, natürlich immer mit Halterung, damit sie nicht direkt an den Krümmer schlabbern.

      Die Abarth-Ventildeckel haben ja leider keine Halterung für das Zündkabel, da muß man basteln ...
    • Ich habe schon seit Jahren die Silikonkabel mit Kupferkern von Beru drin. Sind sehr weich und bis 40.000 Volt durchschlagfest. Ist wichtig bei einer Hochleistungszündspule von Pertronix o.ä. Die haben immer 33.000 bis 38.000 Volt. Die von Beru übrigens auch. Die Silikonkabel sind über jahrzente immer noch weich.

      Graphitkerne kenne ich nur aus den 50er Jahren..... Dort waren die immer sehr häufig defekt. Oder gibt es mittlerweile andres Graphit?

      Beste Grüße
      Albert von der Funkenfront....
    • Benutzer online 1

      1 Besucher