Kennt sich zufällig jemand mit dem Fiat Stilo Motor aus? Bin ratlos..

    • Kennt sich zufällig jemand mit dem Fiat Stilo Motor aus? Bin ratlos..

      Hallo!

      Ist zwar kein 500 und auch was neuer, aber die Jungs im Stilo Forum können vielleicht Glühbirnen wechseln, Alufelgen montieren oder Chiptunen, aber sonst... Vielleicht kennt den Motor (Fiat Stilo Bj. 2001, 1,6l DOHC 16V 103PS) jemand oder einer hat einen Tipp für mich, bin ziemlich ratlos...

      Kurze Vorgeschichte:

      Nachdem mein Stilo anfing unrund zu laufen und auch einen Leistungsverlust, habe ich Kompression gemessen. Zylinder 4 hatte nur 3bar. Habe ich angefangen den Motor zu zerlegen. Als ich den Kopf runter hatte, habe ich gesehen, dass die beiden Auslassventile des Zylinders seitlich geschmolzen waren (nicht gebrochen). Da der Motor immer gut Öl gebraucht hatte, habe ich zusätzlich zu den Ventilen noch die Ventilschaftdichtungen erneuert. Dazu Zahnriemen, Wapu, alle SiRi, Dichtungen, etc...

      Nachdem der Motor wieder zusammen war, Steuerzeiten eingestellt, frisches Öl, Wasser und gestartet. Lief sofort wie ein Uhrwerk. Kurz laufen gelassen, dann habe ich eine Probefahrt gemacht. Alles super! Am Tag drauf bin ich zu einem Termin gefahren, 15 km, kein Problem. Auf dem Rückweg ca. 200m vor zuhause ging plötzlich die Öldruckleuchte an. Ölstand kontrolliert, nichts.

      Seitdem qualmt er blau aus dem Auspuff, verbrennt also Öl. Ich weiß nur nicht woher... Habe mal die Kerzen heraus geschraubt, auf den Kolben kann ich mich spiegeln und zwar bei allen. Da steht also Öl drauf. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft, da kommt nichts her. Sonst wären ja nur Schaftdichtungen, Kopfdichtung und Kolbenringe. Kopfdichtung bei allen 4 Zylindern, naja. Kompression hat er 14 bar auf allen Zylindern. Würde ich Kolbenringe mal ausschließen, zumal erst 130000 gelaufen und kein sichtbarer Verschleiß (hätte er ja auch vorher haben müssen.

      Deshalb meine Frage, wo kann das Öl sonst noch her kommen?????? Und vor allem muss das ja mit meinem Öldruckverlust zusammen hängen... Der Kopf ist nicht verzogen, alles plan und sauber.


      Habe den Motor heute erneut geöffnet. Die Kolben waren alle völlig verölt. Da stand 1mm Öl drauf. Auch die Brennräume im Kopf waren ölig.


      Hat jemand einen Tipp für mich???


      Danke!!!! Markus
    • Grüss dich

      Dein Problem könnten schon die Kolbenringe sein weil wenn du Öl drin hast im Zylinder dann dichtet der so gut ab da merkst du nichts.
      Anderes Problem der Kopf hat der irgendwo zwischen den Ventilen oder so Risse bekommen das des Öl da her kommt oder so des wäre auch noch eine Möglichkeit mehr gibt's fast net wo es so schnell her kommen kann.
    • An der gleichmäßigen Verölung über alle vier Zylinder würde ich auch ansetzen.
      Wo kann ein Ölaustritt zu einer Verölung in allen vier Zylindern führen?
      Im Ansaugtrakt? Ist da irgendwo ein Ölkanal? Die Kurbelgehäuseentlüftung hattest Du ja schon in Betracht gezogen.

      Was meinst Du mit
      Auf dem Rückweg ca. 200m vor zuhause ging plötzlich die Öldruckleuchte an. Ölstand kontrolliert, nichts.
      kein Öl mehr drin? Oder kein Befund?
      Wenn auf den 15km soviel Öl verloren wird, dass nix mehr da ist, wäre es in der Tat viel...

      die gute Kompression würde ich nicht als Indiz ansehen, dass alles in Ordnung ist. Kennen wir ja von unseren 500ern auch: Öl dichtet und führt zu einem scheinbar guten Ergebnis...

      warum waren eigentlich die Auslassventile geschmolzen? Ventilspiel zu eng?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ()

    • Nee, das ist sicher Öl...


      kein Öl mehr drin? Oder kein Befund?

      War genug Öl drin!

      In der Ansaugbrücke war kein Öl drin, habe ich gestern beim Ausbau kontrolliert...
    • Original von Klaus
      Ist das wirklich Motoröl oder vielleicht Bremsflüssigkeit?
      Bei letzterem könnte der Bremskraftverstärker undicht sein.

      Dafür wäre noch ein Indiz:
      Es fehlt immer wieder Bremsflüssigkeit, aber die Bremsen selber sind trocken.

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Mit den Bremsen und Bremsflüssigkeit hat das sicher nichts zu tun. Der verliert keine Bremsflüssigkeit und das ist definitiv Öl. Vielleicht habe ich einfach was bei den Schaftdichtungen falsch gemacht, auch wenn ich nicht weiß, was...

      Ich überlege gerade, ob ich den ausgebauten Kopf in die Werkstatt geben soll. Dann sollen die nochmal die Schaftdichtungen machen. Kann ja am ausgebauten Kopf nicht viel kosten. Sicher ist sicher!
    • Ne, über die Schaftdichtungen kommt nur was, wenn du das Gas weg nimmst oder im Auslass direkt in den Auspuff.
      Ich vermute falsche Kopfdichtung.
      Has du mal geschaut, ob du nicht Risse von den Kopfschraubengewinden zu den Zylindern hast?
      Das passiert gerne, wenn du die Kopfschrauben ins Öl eindrehst.
      Wie kommt das Öl in die Nockenwellenlager?
      Normal ist das eine Steigleitung.
      Hydrostößel?
      Ölabstreifringe glaub ich bei 4 Zylinder gleichzeitig eher nicht.
      Mach mal Bilder und setell die ein. So ist es nur raten.
      Öl im Wasser?
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Danke schonmal für die viele Hilfe, auch wenns mal kein 500 ist :D

      Hier nun einige Bilder, gibt es hier auch nochmal in riesengroß: Picasa

      Der Motor beim ersten Öffnen nach dem Ventilschaden:


      ©BM-FI-500


      Der Kopf:


      ©BM-FI-500

      Die kaputten Auslassventile:


      ©BM-FI-500


      Die folgenden Bilder sind dann alle die aktuellen, nach dem zweiten Öffnen:

      Zylinderkopf:


      ©BM-FI-500


      ©BM-FI-500

      Die Ablagerungen sind alle neu gekommen, die Brennräume waren vor dem Einbau absolut blitzblank!


      Zylinder:


      ©BM-FI-500


      ©BM-FI-500

      Hier sieht man gut wie ölig alles ist, obwohl ich schonmal mit einem Lappen über die Kolben gegangen bin. Da stand richtig Öl. Die kleinere Bohrung zwischen Zylinder 2 und 3 ist die Steigbohrung für die Ölversorgung des Kopfes! Hier sieht man den Abdruck des Kupferringes in der ZKD, das wird also dicht gewesen sein...


      ZKD:


      ©BM-FI-500


      ©BM-FI-500

      Ist von Elring



      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BM-FI-500 ()

    • Hast die Rückstände der alten Kopfdichtung nicht entfernt? Das sieht so aus.
      Normalerweise sollte man einen Alukopf planen.
      Kopf abdrücken lassen.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Ist zwar kein 500 und auch was neuer, aber die Jungs im Stilo Forum können vielleicht Glühbirnen wechseln, Alufelgen montieren oder Chiptunen, aber sonst...



      da möchte ich nur hinzufügen
      das kenne ich auch aus einem anderen Forum
      (Alltagsgurke ist ein 900er Cinquecento)
      --------------------------------------------------------------------------------------------
      Mal so meine Gedanken
      erster Schaden Auslassventil
      mich macht stutzig das bei beiden Ventilen der schaden gleich groß ist
      warum beide gleichzeitig und so derbe durchgebrannt, wenn nur ein Ventil so einen schaden hat währe die Kompression schon im Keller
      ist da was heiß geworden?
      Falschluft insbesondere beim Ansaugrohr 4er Zylinder?
      gehen in diesem Bereich irgendwelche Unterdruckschläuche dran und zieht beispielsweise über einen defekten Bremskraftverstärker Falschluft?
      wie sahen die anderen Ventile aus?
      kann natürlich auch alles ein dummer Zufall sein

      zweiter Schaden
      kein Öldruck,….
      hast du den auch gemessen, oder nur auf die Lampe vertraut?
      haben die Hydros geklappert?
      sonst abnormale Geräusche?

      Öl auf den Kolben
      mit so viel Öl im Brennraum würdest du hinter dem Auto nichts mehr sehen können
      und das Öl müsste merklich weniger geworden sein
      ich vermute eher das ist beim abnehmen der Kopfes passier
      Restöl durch die Rücklaufbohrungen gelaufen
      vielleicht den Zylinderkopf etwas anders gekippt bevor du ihn aus den Motorraum gehoben hast?

      die Kompression war gleichmäßig?
      wenn da was mit den Kolbenringen wäre müsstest du einen deutlichen unterschied von mindestens einen Zylinder haben

      Kurbelgehäuseentlüftung
      ist das nur ein Schlauch zum Luftfilter, oder auch noch einer direkt zur Ansaugbrücke?
      weiß nicht ob es Möglich ist, aber wenn man da einen falschen Anschluss erwischt kann das schnell mal sein das ein Unterdruck im Kurbelgehäuse entsteht und dir so das Öl rauszieht
      (so was ähnliches hatte ich mal bei einem Kia)

      ist der Ansaugweg zum Luftfilter frei?
      wenn nicht holt sich der Motor unter anderem die Luft aus dem Kurbelgehäuse

      kein Öldruck - Riss im Zylinderkopf ,…
      das müsste dann schon ein ziemlich großer Riss sein vom Ölkanal zum Brennraum oder Ein- oder Auslasskanaldas der Öldruck so weit absinkt das die Lampe angeht

      Kopfdichtung?
      wurde schon nach gefragt,
      hast du die alte zum vergleich noch?
      Und ganz blöde Frage, vielleicht falsch rum montiert?

      Ventilschaftdichtungen,….
      Nicht richtig auf die Führungen gepresst?


      Ist natürlich alles rein Spekulativ und halt so meine Gedanken dazu
    • Hi Markus,

      all das was ich hier sehe passt irgendwie nicht zusammen...
      ...daher kann ich nur Denkanstösse geben

      1. so sauber wie deine Kolben sind ( nach dem 2ten mal ZK abnehmen) verbrennst du eigentlich Wasser (oder hast du die so gepuntzt, dass sie ohne Ablagerungen sind?)

      2. wenn das Öl so hoch in den Zylindern steht, dann müsste das Öl eigentlich pur reinlaufen, also über grosse undichte Stellen. Und dies hätte wiederum zur Folge das du grosse Ölkohlerückstände auf den Kolben haben müsstest.

      3. mir ist aufgefallen dass das linke Auslassventil (das was auf deinem Pc steht) starke Einlaufspuren hat. Hast du die Ventilführung mal auf Schäden kontrolliert?

      4. ich habe mit alten Kollegen gesprochen: die sagen, das sie die Ventilschaftdichtungen mit Dichtmasse zusätzlich auf die Ventilführung kleben, da diese sich hin und wieder -auch wenn sie neu sind- wieder lösen.

      5. ich kenne verschiedene Öldruckgeber an Fiat-Motoren, an denen der elektrische Anschluss, sowie das Öldruckgebergehäuse "vergammelt". die zerbröseln richtig in der Hand. Einfach mal kontrollieren

      Ich weis in einem Forum bekommt man nie die direkte Antwort für sein Problem, aber probier was du kannst und berichte mal darüber.
    • Das sind ja schonmal sehr viele Ansätze :)

      Also

      Hast die Rückstände der alten Kopfdichtung nicht entfernt?
      Doch klar, das sind die von der Neuen. Das war 100% sauber.

      Blöde Frage, die Zylinderkopfdichtung war richtig montiert ?
      Alle Ölbohrungen frei oder durch die Dichtung abgedeckt?

      Ganz sicher!!!

      erster Schaden Auslassventil

      Der Motor hat immer etwas Öl verbraucht, allerdings im Toleranzbereich (unter 1l auf 1000), steht auch so im Handbuch. Die Brennräume waren stark verkrustet, ebenso die Ventile. Wäre also möglich, dass die Ventile nicht mehr ganz richtig geschlossen haben. Der unrunde Motorlauf, der mich letzten Endes auf ein Problem aufmerksam gemacht hat, kam daher, dass die Zündkerze des Zylinders an der Elektrode mit Verkokungen kurzgeschlossen war... Ich wette, dass der den Ventilschaden schon beim Kauf hatte (1,5 J). Der lief zwar immer super, aber ich dachte mir, für 100 PS etwas träge... Habe auf jedenfall nie eine Veränderung in der Leistung gemerkt.

      hast du den auch gemessen, oder nur auf die Lampe vertraut?
      haben die Hydros geklappert?
      sonst abnormale Geräusche?

      Nur auf die Lampe vertraut... Beim starten hat der immer leicht getackert, war nach kurzer Zeit weg.


      mit so viel Öl im Brennraum würdest du hinter dem Auto nichts mehr sehen können
      Genau so war es auch! Ganz kurz aufs Gas getippt und schon war der ganze Garagenhof blau. Der hat richtige Flecken auf den Boden gesprüht.... Habe mich bei montiertem Kopf schon durch das Kerzenloch im Öl spiegeln können...

      die Kompression war gleichmäßig?
      Ja. Habe nicht das super Messgerät, aber alle vier um 14bar.

      Kurbelgehäuseentlüftung
      ist das nur ein Schlauch zum Luftfilter, oder auch noch einer direkt zur Ansaugbrücke?
      weiß nicht ob es Möglich ist, aber wenn man da einen falschen Anschluss erwischt kann das schnell mal sein das ein Unterdruck im Kurbelgehäuse entsteht und dir so das Öl rauszieht
      Sind zwei. Einer an die Brücke und einer vor die Drosselklappe. Sind definitiv richtig angeschlossen, habe vorher Bilder gemacht. Habe sie zur Kontrolle abgezogen, um zu schauen, ob sie ölig sing. Die Ansaugbrücke ist innen nicht ölig, da kommt es nicht her...

      ist der Ansaugweg zum Luftfilter frei?
      Habe ich nicht geprüft, aber hätte er dann nicht vorher deutlich weniger Leistung haben müsssen?


      1. so sauber wie deine Kolben sind ( nach dem 2ten mal ZK abnehmen) verbrennst du eigentlich Wasser (oder hast du die so gepuntzt, dass sie ohne Ablagerungen sind?)
      Ja, alles war blitzblank!!! Kolben 100% sauber, Brennräume, Kanäle, alles! Ventile gereinigt, eingeschliffen... Vergleichsweise ist der jetzt schon wieder richtig dreckig

      2. wenn das Öl so hoch in den Zylindern steht, dann müsste das Öl eigentlich pur reinlaufen, also über grosse undichte Stellen. Und dies hätte wiederum zur Folge das du grosse Ölkohlerückstände auf den Kolben haben müsstest.

      Die Brennräume sind stärker verkokt. Das Problem mit dem Öl ist aber auch erst seit kurzer Zeit. Deswegen hat sich da noch nicht so viel abgelagert.

      3. mir ist aufgefallen dass das linke Auslassventil (das was auf deinem Pc steht) starke Einlaufspuren hat. Hast du die Ventilführung mal auf Schäden kontrolliert?
      Ein Bekannter von mir ist KFZ Meister. Ich war mit dem ganzen Kopf und den neuen Ventilen bei ihm. Hat er geprüft, war ok. Er hatte auf die ganze Geschichte auch keine Erklärung...

      ich habe mit alten Kollegen gesprochen: die sagen, das sie die Ventilschaftdichtungen mit Dichtmasse zusätzlich auf die Ventilführung kleben, da diese sich hin und wieder -auch wenn sie neu sind- wieder lösen.
      Ok, das habe ich jetzt nicht... Was nimmt man da am besten? Normales Hylomar oder Marston? Oder etwas, das richtig klebt? Bin mir auch sicher, dass ich die Schaftdichtungen richtig montiert habe. Gerade aufgesetzt und mit einem passend gedrehten Kolbenbolzen von einer Vespa mit einem kleinen Hammer vorsicht nach unten getrieben. Dabei habe ich nur den Metallrand berührt und nicht das Gummi! Anschließend die Dichtlippe und die Ventile ordentlich eingeölt und vorsichtig eingeführt.


      5. ich kenne verschiedene Öldruckgeber an Fiat-Motoren, an denen der elektrische Anschluss, sowie das Öldruckgebergehäuse "vergammelt". die zerbröseln richtig in der Hand. Einfach mal kontrollieren


      Ihn selber habe ich noch nicht geprüft. Kann natürlich auch sein, dass er einen weg hat. Allerdings hat er vorher nicht gesponnen und leider kann er auch nichts mit dem eintretenden Öl zu tun haben.



      Ich weis in einem Forum bekommt man nie die direkte Antwort für sein Problem, aber probier was du kannst und berichte mal darüber.

      Klar, aber viele verschiedene Ansätze führen (hoffentlich) schlussendlich zum Ziel! Ich bin über jeden Hinweis dankbar!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BM-FI-500 ()

    • Hallo Markus,
      Original von Udo500

      Falschluft insbesondere beim Ansaugrohr 4er Zylinder?
      es gehört nicht 100%ig zum Thema, aber was den unrunden Motorlauf angeht, hatte ich was Ähnliches an meinem Winter 86C Winter Polo.

      Der Motor lief sehr unrund und war auch recht durstig. Da der TÜV fast aufgebraucht war, hatte ich keine Lust auf größere Schraubaktionen. Deshalb habe ich ihn meinem Leib-und Magen-Schrauber geschenkt.

      Der hat sich sich den Motor noch mal angesehen und mit der Zigarettenqualm-Methode ein kleines Loch im Ansaugtrakt entdeckt. Er (als Raucher) hatte beim Schrauben an dem Motor festgestellt, dass der Qualm an einem der Ansaugkanäle angesaugt wurde.

      Nachdem er dann das Loch verschlossen hatte, lief der Motor wieder rund.

      Dies mal als Beispiel für merkwürdige Fehlerursachen.

      Viel Glück
      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • vielleicht hatte schonmal jemand an dem Motor geschraubt und die Kolben draußen gehabt? Nen Kolbenring vergessen, falsche Ringe oder so?

      Weil komisch ist es schon, dass es so gleichmäßig ist. Wenn das Öl nicht über den Ansaugtrakt kommt, dann bleiben der Kopf und der Block.
      Entweder über die Dichtfläche/Kopfdichtung, über Risse oder über den Zylinder/Kolbenspalt...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Dass da schonmal jemand an dem Motor großartig geschraubt hat, glaube ich nicht. Habe ihn mit 110000km bekommen und der war Scheckheft gepflegt. Wäre ja eingetragen worden.

      Habe gerade nochmal was im Netz gelesen.

      Auf dem Bild hier sieht man eine Schutzhülle für die Dichtlippe: Externes Bild
      Die war bei mir nicht dabei. Reicht es aus, wenn man die Ventilschäfte und dichtungen stark einölt oder MUSS man so ein Ding verwenden???
    • Das,das Öl über die Ventil Schafft Dichtungen kommt glaube ich nicht.
      Normalerweise sollte man Kolben oben nicht mit Stahlbürsten etc. abkratzen.
      So wie sich das anhört sind alle Ölabstreifringe am arsc***
      Oder Block gerissen oder Kopf gerissen.
      Schon komisch.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.