Vergaser 28 IMB

    • Vergaser 28 IMB

      hallo,


      neues problem :staun:

      fiat ist fertig tüv bekommen läuft alles super(ca 150km gefahren bin)
      dann habe ich am samstag den fiat gewaschen(schickgemacht für abends) wollte abends losfahrn und nix!!!!!!!

      motor ist angesprungen super toll und sofort wollte ein bischen gas geben......motor aus und dann nix mehr 5 minuten geleiert mit choke ohne mit vollgas usw. der hat nicht mal versucht anzuspringen!!!
      tropfblech und der halbe motor steht unter benzin!
      zündkerze raus laufen lassen sprit kommt aus zündkerzenloch raus gespritzt!!!sprit bekommt er auf alle fälle :plapper:

      zündung ventile alles stimmt habe einen anderen vergaser draufgemacht und er läuft wieder.....
      was kann das sein das PLÖTZLICH OHNE GRUND ein vergaser aus allen löchern sprit rausspritzt?!?!?!




      danke


      gruß jochen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von humixx ()

    • Also,ich würde den Schwimmer rausbauen ,unter Wasser halten wie ein Fahradschlauch
      Kommen blasen ,wegwerfen.Benzinventil kanns auch sein.Am besten prüfen
      obs noch schliest.Dann dürfte das Problem gelöst sein.

      Grüsse aus dem Odenwald

      Uwe Groß
    • ok es war der schwimmer der war undicht nur jetzt läuft er nicht mehr richtig nimmt kein vollgas mehr an!!


      wo ist den bei dem 28 vergaser die hauptdüse?

      oder liegt es am abstand vom schwimmer zur nadekl?

      gruß jochen
    • ok das mach morgen dann

      schwimmerkammer ist aber voll habe ich eben kontrolliert!
      oder (kann ich mir aber nicht vorstellen) wenn ich vollgas gebe das die schwimmerkammwer so schnell leer ist!! niemals oder?

      und das ganze ist auch nur manchmal mehr oder weniger bei höheren drehzahlen vollgas fängt er an zu springen wie ein känguru.....oder nimmt garkein gas an!!

      hab doch nix verändert nur einen anderen schwimmer drin!


      so muss mich korigieren!!!!!
      habe eben den schwimmer eingestellt und...................................................................er läuft wieder wie eine eins!!!
      also des hätte ich nicht gedacht das der schwimmer sooooooooooviel ausmacht.
      wieder was dazu gelernt...so jetzt könne wir morgen doch auf oldtimertreffen fahren
      :gigagrins:


      gruß jochen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von humixx ()

    • ha ha ha heute schön zügig zum oldtimertreffen gefahren wie eine eins alles top und dann mit dem ADAC wieder heim :wall:


      und was war er (wieder) der "neue" schwimmer ist auch undicht IKEA (ich krieg ein anfall)


      so alles neu bestellt und noch eine frage woher bekomme ich ein neues schwimmernadelventil her? hat das der gerstl?



      gruß jochen
    • Ja, bekommst Du alles beim Gerstl!

      Neuer Schwimmer wieder undicht?

      Wenn ja, hast du auch aufgepasst das beim Einstellen des Schwimmers keine Kraft und Biegemoment auf die Stelle gekommen ist, dort wo der Halter mit dem Bügel verlötet ist?
      Wenn man da das Gefäß hält und mit der Zange am Bügel biegt, reißt gerne die gelötete Stelle im Bereich des Bügels ein!

      Gruss, Werner
      Es kann nur Einen geben .....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chiemseeumrunder ()

    • ja habe ich gemerkt das er undicht wird :tongue2:

      naja adac wollt auch mal was machen :auto:

      wie kann man den schwimmer einstellen ohne das er undicht wird?

      hab echt eben gedacht ich seh nicht richtig!!
      war aber schon schön auf dem treffen eben kamen ja viele und alle hatten eine neue idee was es sein könnte...aber das mit dem schwimmer wollte mir keiner glaube...

      kannst du mir zeigen wo der gerstl das schwimmernadelventil hat?

      finde ich nicht
      :reading:
    • Das Schwimmernadelventil gibt´s beim Gerstl wohl nicht einzeln. Hier ist aber das Ventil dabei.

      Wenn du den Schwimmer vorsichtig einstellst, sollte er dabei nicht undicht werden.

      Gruß

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SPIRIT on WHEELS ()

    • Immer mit dünnen, kleinen Zangen nur den Bügel biegen.
      Nie dazu das Gefäß "festhalten"!

      Dann bleibt auch der Schwimmer dicht.

      Das Nadelventil ist bei den Dicht und Reparatursätzen mit dabei.

      Musst halt aufpassen, das du den richtigen für deinen Vergaser bestellst.

      Gruss, Werner

      Edit: Christian war schneller!
      Es kann nur Einen geben .....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chiemseeumrunder ()

    • ok super da werde ich morgen früh gleich nochmal anrufen und fragen wenn nicht dann halt den kid

      was heisst vorsichtig mit zange oder wie?
      gibts da eine anleitung für (nicht die maße sondern das biegen!)

      hab ja vorsichtshalber 2 bestellt schon ;)
      gruß jochen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von humixx ()

    • Also ich nehm immer 2 Zangen.
      Heißt eine zum Bügel Spannen, die zweite zum Biegen.

      Letzendlich ist egal mit welcher Methode du das machst, pass halt nur auf eben nie den Behälter und Bereich an dem der Bügel angelötet ist zu "stressen".

      Ich würd auch den gebogenen Schwimmer erst mal in ein Glas mit Benzin tauchen (mit beschweren).
      Wenn das dann dicht ist, nach ein paar Stunden, kannst du dein Werk ja in den Vergaser einbauen.

      Gruss, Werner

      Edit @Christian: ich sag da jetzt mal nix :whistling:
      Es kann nur Einen geben .....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chiemseeumrunder ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher