wieviel Getriebeöl ?

    • wieviel Getriebeöl ?

      Hallo!

      Dieses Wochenende hab ich mich endlich aufgerafft und meinen Motor und Getriebe ausgebaut. Fahre seit ich meinen 126p habe immer mit den 2.Gang an. Das sind bei mir jetzt über 6000 km und beim Vorbesitzter war ja auch der Erste schon eine ganze Zeit kaputt. Naja morgen will ich das Getriebe reparieren wieviel Öl kommt da rein war auch nicht mehr allzuviel drin und was für ne Sorte. Hab nix in meinen Buch gefunden. Was mich auch gewundert hat ist das die Kupplungsscheibe noch sehr gut aussieht. Hatte sie gegen die neue gehalten und man sieht fast keinen Unterschied. Hab eigentlich gedacht das sie mehr gelitten hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (wiede) ()

    • Hallo!

      Also ich hab bei meinem 126p Motor 1,3 Liter 90er Getriebeöl eingefüllt. Das sind die Daten für das 500er Getriebe, das dem 126er ja sehr ähnlich ist.
      Mir wurde aber gesagt, man soll Öl einfüllen, bis es aus der Einfüllschraubenöffnung wieder rauskommt.
      Das Einfüllen ist ja auch so ne Sache, da brauchst irgendeine Pumpe. Ich hab da eine Handpumpe mit einem Schlauch genommen, mit der man normal Insektengift sprüht.

      Viel Spass noch beim Schrauben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sigi05 ()

    • Alles Scheiße. Hab eben das Getriebe auseinandergenommen. Ist aber mehr kaputt als ich gedacht habe. Muß die Haupwelle, den Rückwärtsgang, den Ersten und die Lager wechseln. Überlege jetzt wo ich ein gut gebrauchtes herbekomme. Hat vieleicht jemand noch eins rumliegen?

      P.S. Ich hols mir auch ab, Danke schon mal im vorraus. Bei mir in der Gegend sieht es nämlich schlecht mit 126ern aus.
    • Hallo!

      Hab das Getriebe wieder zusammen und eingebaut. Die Kontrollschraube ist wahrscheinlich völlig umsonst da dran. Ich hab da 2l reingekippt und da kam noch lange nix rausgelaufen. Also wieder abgelassen und 1,1l rein. Bin auch jetzt mit den Kleinen auf Arbeit gefahren sind so etwa 30 Km, jetzt geht der Rückwärtsgang saubesch... rein und wenn ich von der 2 in die 3 schalte muß ich den Ganghebel nach unten drücken damit er reinflutscht. Habe einen neuen Schaltpuffer mit den richtigen Schrauben eingebaut, der wird es nicht sein. Den Ganghebel hab ich auch gerade gestellt ich kann aber nur nach vorn oder nach hinten verstellen er steht aber noch etwas nach rechts. Gibt es da noch ne Schraube wo man ihn nach rechts oder links verstellen kann.

      So und dann noch eine Frage: wenn man die Handbremse einstellt spannt man das Seil wenn man den Handbremshebel nach hinten oder nach vorn durch die Langlöcher verstellt?

      Mfg Wiede

      P.S. Ein Lob an Günni super schneller Versand von nur einen Tag.
    • Also 1,11 l entspricht der Werksangabe und in der Regel auch 98% genau dem Punkt wo das aus der Schraube seitlich rausläuft, wenn der Wagen gerade steht.

      Daß der Schalthebel nach rechts wegsteht is normal. Dafür gibts extra ne Feder, die den vor den 3/4 Gang zieht (fehlt meist). Daß aber der 1. und 2. nur rein gehen wenn Du den Hebel runter drückst, ist nicht normal.

      Du sagst Du hast nen neues Gummiteil und die richtigen Schrauben mit Hülse drumrum? Na dann mußt Du wohl das Gummiteil mal etwas "nacharbeiten" und eine der Blechplatten so verdrehen, daß das mit dem 1. und 2. passt. Warum das nicht passt? Wagen krumm? Pfusch am Bau? Hab das Problem noch nicht gehabt / von gehört. Klingt nen bisschen so als wenn Dein Getriebe irgendwie schepps drin hängt, auch wg. schwer schalten und so.
    • Ich hab hinten auch neue Gummis am Motorhalter verbaut vielleicht liegt's ja da dran.

      @Martin der 1. 2. und 4. funktionieren tadellos. Nur wenn ich in den 3. schalte muß ich den Hebel etwas runterdrücken. Beim Rückwärtsgang bin ich dann immer mal im 4. so kommt's mir vor. Weil er will dann vorwärts fahren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (wiede) ()

    • ach ja, der R-gang sitzt bein fiat ja im beifahrersitz..

      lös die neuen gummis mal in den langlöchern des getreibe-querträgers und dreh das getriebe mal ein wenig in fahrtrichtung gegen den uhrzeitersinn. wieder fest und sollte passen.