Hallo 500-Freunde
Weiter geht es mit der "Rundumerneuerung" unseres 500.
Folgender Sachverhalt:
Der rechte Reifen ist nun nach einem Jahr außen komplett einseitig runtergefahren. Außerdem sieht man deutlich (wenn man vor dem Auto steht), dass die Räder nicht gleich gerade stehen (das eine steht gerade, während das andere schief steht), sodass logisch ist, warum hier der Abrieb so stark ist. Entweder ist die Spur verstellt oder die Spurstange hat 'nen Knacks bekommen und ist verbogen. Dann müsste die Spurstange gewechselt werden.
Wir sind nun schon alle Werkstätten in der näheren Umgebung abgefahren und entweder hatte man keine "Lust" uns zu helfen (auf die Frage ob sie bei einem alten 500 die Spur einstellen könnten, kam meistens direkt "uuuhhh, näh, das können wir nicht - geht nicht) oder es gab keine Möglichkeit. Leider kann ich auch nicht zum örtlichen Reifenhändler fahren, da der 500 nicht auf die Rampe passt und durchrutschen würde. Wir hatten nun aber eine Werkstatt gefunden, wo man die Spur kontrollieren und einstellen könnte. Allerdings auch nur per Augenmaß. Mehr geht halt nicht (zumindest nicht hier in der näheren Umgebung). Da frage ich mich doch, ob wir das dann nicht selbst machen können?! Also die Kontrolle, das Einstellen/messen (per Holzlatte etc.) und ggfls. (was wahrscheinlich sein dürfte) das Auswechseln.
Meine Fragen:
Habt ihr Tipps und Ratschläge, was man beachten muss? Und was man bei einem Ausbau/Einbau beachten muss?
Viele Grüße vom
KLM

Weiter geht es mit der "Rundumerneuerung" unseres 500.

Folgender Sachverhalt:
Der rechte Reifen ist nun nach einem Jahr außen komplett einseitig runtergefahren. Außerdem sieht man deutlich (wenn man vor dem Auto steht), dass die Räder nicht gleich gerade stehen (das eine steht gerade, während das andere schief steht), sodass logisch ist, warum hier der Abrieb so stark ist. Entweder ist die Spur verstellt oder die Spurstange hat 'nen Knacks bekommen und ist verbogen. Dann müsste die Spurstange gewechselt werden.
Wir sind nun schon alle Werkstätten in der näheren Umgebung abgefahren und entweder hatte man keine "Lust" uns zu helfen (auf die Frage ob sie bei einem alten 500 die Spur einstellen könnten, kam meistens direkt "uuuhhh, näh, das können wir nicht - geht nicht) oder es gab keine Möglichkeit. Leider kann ich auch nicht zum örtlichen Reifenhändler fahren, da der 500 nicht auf die Rampe passt und durchrutschen würde. Wir hatten nun aber eine Werkstatt gefunden, wo man die Spur kontrollieren und einstellen könnte. Allerdings auch nur per Augenmaß. Mehr geht halt nicht (zumindest nicht hier in der näheren Umgebung). Da frage ich mich doch, ob wir das dann nicht selbst machen können?! Also die Kontrolle, das Einstellen/messen (per Holzlatte etc.) und ggfls. (was wahrscheinlich sein dürfte) das Auswechseln.
Meine Fragen:
Habt ihr Tipps und Ratschläge, was man beachten muss? Und was man bei einem Ausbau/Einbau beachten muss?
Viele Grüße vom
KLM
