Lichtmaschine lädt nicht

    • Lichtmaschine lädt nicht

      Hallo zusammen,

      Ich bin am verzweifeln...... Habe folgendes Problem, dass meine Lichtmaschine nicht mehr lädt. Hatte zuerst die Lichtmaschine in Verdacht und gegen Ersatz (Neu) getauscht. Anschließend habe ich den Regler getauscht. Das Problem bleibt aber immer das gleiche. Am Regler an der Klemme vom Anlasser hab ich meine 12 V. Die beiden anderen Klemmen haben wenn der Motor läuft, keine Spannung. Die Lichtmaschine dreht sich als Motor, wenn ich den Riemen runter mache und direkt an die Batterie klemme.
      Gibts im Münchner Umkreis jemand der mit Fiat Elektrik fit ist?
      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!
      DANKE Stephan
    • Ist eine Gleichstrom LIMA. Das Kabel hatte ich auch schon in Verdacht. Habe schon zur Kontrolle beide Kabel getauscht. Ladekontrolle ist an, also rot

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von langi0815 ()

    • Kann man die elektronischen Polen Regler messen? Kabelbruch kann ich ausschließen, weil ich alle durchgemessen habe. Vielleicht habe ich irgendwo einen Massefehler bekommen. Habe damals einen L Kabelbaum auf F/R umgestrickt. Muss mich jetzt mal nach einem Kabelbaum umsehen. Stimmen die Neuen mit den Farben vom Orig.. Schaltplan? Das waren jetzt viele Fragen..... Sorry
    • Hallo,
      wenn der Keilriemen runter ist,und die Lichtmaschine als Motor angeschlossen wird,
      dreht sich dann die Riemenscheibe in die richtige Richtung ?.
      Ich hatte letztens das Problem,dass die neue Lima nicht richtig polarisiert war und dadurch die
      Ladekontrollleuchte nicht aus ging.
    • Ich habe die Regler und Lichtmaschinenkabel per Luftverdrahtung extra getestet. Der Regler hat doch über die Verschraubung an der Rückwand seine Masse.
      @ Capyman hat die LM dann geladen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von langi0815 ()

    • Das ist wie :bowl:

      Aber mit ein wenig System findet man manchen Fehler.
      Zuerst den Stromlaufplan ein wenig "studieren".
      Dann die Anschlüsse, auch Masse, an der Lima kontrollieren.
      Anschlüsse, wiederum auch die Masse, am Regler kontrollieren.
      Ebenso die Anschlüsse am Anlasser kontrollieren.
      Die Anschlüsse sollen an den Verbindungen oxydfrei und fest sitzen.
      Die Kabelschuhe/Ösen sollen fest mit den Kabeln verbunden sein.
      Wenn die Verbindungen alle in Ordnung sind kann man weiter schauen......
    • Also ich weiß, dass ich eine Kabelbruch habe,
      wie kann ich am schnellsten herausfinden wo dieser ist?
      Kann er nur in dem Kreislauf von der Lima und dem regler sein oder
      in der kompletten Elektrik?!
    • Original von Fiat500 F
      Also ich weiß, dass ich eine Kabelbruch habe,

      mag ja sein, aber wenn du das weißt hast du den Kabelbruch doch schon gefunden :doof:

      mitten im Kabel ist eigentlich sehr selten
      wenn dann meistens am Kabelschuh

      und da wie Klaus schon beschrieben hat kann das nur im Motorraum sein

      das dicke Pluskabel von der Batterie zum Anlasser kannst du ausschließen
      ansonsten müsste der Anlasser auch Probleme machen.
      bleiben nur noch 3 Kabel:
      Anlasser - Regler
      Regler - Lichtmaschine KL 51 (dickes Kabel)
      Regler - Lichtmaschine KL 67 (dünnes Kabel)
    • Original von Fiat500 F
      Also ich weiß, dass ich eine Kabelbruch habe,
      wie kann ich am schnellsten herausfinden wo dieser ist?
      Kann er nur in dem Kreislauf von der Lima und dem regler sein oder
      in der kompletten Elektrik?!

      Hallo Fiat500F

      woher weisst du denn, dass du einen Kabelunterbruch hast, wenn du ihn nicht einkreisen kannst?
      Achtung nicht böse gemeint.... Wissen tut man das, wenn man zwischen Punkt A und Punkt B keinen Durchgang hat, den aber haben sollte. Wenn du also sagst, ich habe einen Kabelunterbruch, kannst du uns dann mitteilen, von wo zu wo du gemessen hast? Dann kann dir hier sicher mit guten Tipps geholfen werden.
      Ansonsten.... bleibt nur die Glaskugel. :)

      Gruss HdR

      Upps, dar war einer schneller. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HerrderRinge ()

    • Hatte den Fiat in einer Kfz Werkstatt, die konnten mir dann sagen dass sie nichts finden können und es ein Kabelbruch sein müsste. Nun hat sich mein Vater noch einmal Gedanken gemacht, da ich mal etwas von einem losen Massekabel gesagt hatte. Er hat nich lang gezögert, ist an die Knutschkugel und hat Hand angelegt (allerdings an nem anderen Massekabel wie ich damals). Was soll ich sagen - schlussendlich war dies die Lösung - das Massekabel der Batterie hatte keinen richtigen Kontakt ...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher