Blinker Kontrollleuchte leuchtet immer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Blinker Kontrollleuchte leuchtet immer

      Hallo Gemeinde,
      Jetzt muss ich diese Frage stellen, weil ich schon sehr viel probiert, gemessen und getauscht hab. Vor kurzem fand dies Thema hier auch, aber heute leider nicht nochmal.

      Musste ein neues Blinkrelais einbauen: beim 'alten' war der Schutzlack von der Magnetwendel wegen Kurzschluss weggeschmort. Es war noch eines mit zwei Schaltern: Blinker und Kontrollleuchte, nehme ich mal an.

      Jetzt ein neues, mit nur einer Bimetallwippe. Das Messgerät zeigt: ohne Anschluss Kontakt auf allen drei Anschlüssen. Es blinkt und Warnblinker blinkt auch. ABER die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung und blinkt beim Blinken mit.

      Sind die blauen Kabel am War blind schaltet miteinander verbunden, leuchtet sie.

      Liegt der Fehler im Relais? Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Auf einer Testumgebung im Keller ohne Warnblinkrelais hat es fehlerfrei funktioniert, wenn ich das Lenkstockschalterkabel wider dem Schaltplan an X und Warnblinkrelaiskabel an L anschließe. Aber im Fiat gehts nur wie oben beschrieben. Was mach ich falsch?

      Sonst hab ich den kleinen fast wieder straßentauglich☺
      Frei mich schon auf die ersten Fahrten!

      Gruß vom Rolff
    • zuerst müsste man wissen was du da verbaut hast :bowl:

      ist die Warnblinkanlage original oder ist da was nachgerüstet worden?

      was für ein Blinkgeber hast du jetzt?

      dein altes Relais ist wegen Kurzschluss durchgebrannt,....... ist dieser auch beseitigt?
    • Hab den 1992 inkl. der Warnblinkanlage gekauft. Da sämtliche Steckerchen im Kofferraum in etwa den selben Zustand aufweisen gehe ich von einer originalen aus.

      Der Kurzschluss entstand in einer nagelneuen Blinkerfassung und ist beseitigt.

      Das Relais habe nach Vorzeigen des 'alten' Originals bei H&N gekauft.
      Weil ich zwischenzeitlich dachte, das neue sei auch defekt, hab ich sicherheitshalber noch zwei bestellt und bekommen, die aber leider das gleiche Verhalten an den Tag legen.

      Darum ja auch die Testumgebung im Keller☺

      Hab ein Foto, auf dem beide drauf sind und versuche mal, es hier mit reinzupacken.
      Dateien
    • Beim Alten war Lenkstockschalter an L, Warnblinkschalter an X und Kontrollleuchte am P.
      Hab aus einem anderen Beitrag sämtliche Schaltpläne, und auf denen ist es genau so verzeichnet.
      Ich verstehs nicht...

      Aber für heute ist Schluss, neues Verdeck ist drauf und neue Gummimaten mit neuem Teppich sind auch drin.
      Das dollste wartet noch: die Türen müssen eingestellt werden - sie schließen nicht mehr!
      Und da wird was auf mich zu kommen!

      Jetzt erstmal ein Bierchen.
      Prosit Fiatfamilie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolff ()

    • Habe grad durchgemessen:
      Zündung an, Warnblinker aus -- Plus liegt am X- Anschluss des Blinkerrelais an!
      Besagt das nun, daß das Warnblinkrelais defekt ist?
      Oder ist dieser Zustand normal und meine neuen Blinkrelais sind nicht für diese Schaltung geeignet?

      Schon mal danke, daß du mir geholfen hast, die Fehlerquellen einzuschränken!

    • Besagt das nun, daß das Warnblinkrelais defekt ist?

      nein, (vorerst)so soll es sein

      bist du wirklich sicher das die Kabel richtig gesteckt sind?
      L und + vertauscht

      ist da die normale Kontrolllampe drin mit nur einem Anschluss und Gehäuse an Masse?

      nur um Sicher zu gehen
      welche Anschlüsse hast du am Warnblinkrelais?
      und wo sind die angeschlossen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Mit dem Tausch hats in der Testumgebung funktioniert. Im Fiat ist es egal wierum, Lämpchen leuchtet immer bei eingeschalteter Zündung.

      Es ist das originale Kontrolllämpchen mit einem Anschluss und Masse über Karosserie.

      Am Warnblinkrelais sind folgende Kabel:
      Blau - 5
      BlauSchwarz - 2
      Rot - +
      Schwarz - 31
      Weiß - P
      Genau so, wie es auch im Plan steht.
      Ein Foto versuche ich hier einzubauen.

      Wo sie jeweils hinführen, muß ich noch nachverfolgen.

      Mache jetzt aber erstmal Schluss, weil ich mich heut Nachmittag mit der Fahrertür rumgeärgert hab, die ich nicht geschlossen bekomme. An der Beifahrertür bin ich noch gar nicht gewesen.

      Wünsche einen schönen Sonntagabend (mit Tatort) und morgen einen guten Start in die neue Woche
      Dateien
    • Hallo Rolff,

      wenn das Blinkerkontrolllämpchen dauerhaft leuchtet, erhält es irgendwoher Zündstrom. Dh. auf deiner P-Klemme ist trotz ausgeschaltetem Blinker dauerhaft Zündstrom, das kann mehrere Ursachen haben :
      -Es liegt zwischen "P" und Kontrollleuchte noch ein weiteres Kabel an, das Zündstrom leitet.
      -Dein P ist eigentlich kein P für die Kontrollleuchte, sondern deine Zündstrom-Klemme. Und somit wäre dein x-Symbol, eig. ein Massesymbol.

      Ist das möglich? Versuche also folgendes:
      -Hellblaues Kabel an P
      -Schwarz/Weißes Kabel an L
      -Schwarz an "x"
      -Lila auch an L


      LG, Manuel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moOshiE ()

    • Danke, Manuel!
      Werde ich ausprobieren und zudem bei H&N mal nach einem Anschlussplan für das Relais fragen.

      Donnerstag kommt erstmal ein Bekannter, der sich meiner Türen annimmt:-)
      Dann klappts sicher auch mit der Kontrollampe!
      Blinken und Warnblinken tut er ja.
      Vielleicht Klemm sonst auch einfach nur die Kontrolllampe ab. Hab ja noch Klackern vom Relais zur Kontrolle:-)
      Probier aber zuerst die beschriebene Anschlussversion aus und geb hier Bescheid!

      Danke nochmal für eure Unterstützung!!
    • Es ist vollbracht: Und es blinkt doch :sun:
      Nachdem ich vergangene Woche jedes kleine Steckerchen überprüft und jedes Kabel kartographiert und mit dem Schaltplan verglichen habe, blieb mir nur noch das Ausprobieren!

      Es muss ein Blinkerkontrolllämpchen mit 2 (zwei) Anschlüssen sein!
      Wird die Masse auch geschaltet, ist alles in Butter :pleased:

      Mein Chiquecento blinkt, als hätte er niemals was anderes gemacht und ich bin glücklich!

      Vielen vielen Dank an euch zwei, dass ihr mich unterstützt habt!
      Dies Forum ist Klasse!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolff ()

    • Original von Rolff
      Es muss ein Blinkerkontrolllämpchen mit 2 (zwei) Anschlüssen sein!
      Wird die Masse auch geschaltet, ist alles in Butter :pleased:
      Dann entspricht aber dein Blinkgeber nicht dem originalen. Da geht's nämlich auch, wenn nur Plus von der Kontrolllampe pulsiert.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Bin auch sehr von meinem Händler enttäuscht, dem ich das Innenleben meines alten gezeigt hab und um einen adäquaten Ersatz gebeten hab.

      Hätte der mir was von einer neuen Fassung mit 2 Anschlüssen gesagt, wär mir eine riesige Menge an vergeudeter Zeit erspart geblieben.

      Aber nun ist ja alles so, wie es für einen anständigen Blinker sein soll :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolff ()

    • Hallo Manuel,
      ich hab erstmal versucht, die alte originale Fassung zu isolieren.
      Das hat aber leider nicht funktioniert.
      Also hab ich mir eine nagelneue moderne Kontrolleuchte mit zwei Anschlüssen für 1,29 gekauft, alles was zu groß war wegschnitten und das Übrige in die alte, originale Lampe reingeschoben.
      Funktioniert :sun:
      Endlich ist es erledigt!
      Gibt's denn so ein originales Blinkerrelais, wie ich es drin hatte, noch zu kaufen?
      Hatte ja eigentlich angenommen, dass das, was ich jetzt hab, so eins ist.
      Aber falsch gedacht!
      Jetzt geht's an die Türen...
      Aber auch da habe ich schon Tipps bekommen, wie ich mein Autochen vielleicht doch noch zu bekomme.
    • Original von Rolff
      Bin auch sehr von meinem Händler enttäuscht, dem ich das Innenleben meines alten gezeigt hab und um einen adäquaten Ersatz gebeten hab.

      Hätte der mir was von einer neuen Fassung mit 2 Anschlüssen gesagt, wär mir eine riesige Menge an vergeudeter Zeit erspart geblieben.
      Hast du dem Händler inzwischen mitgeteilt, dass das so nicht geht? Möglicherweise wusste er es einfach nicht und wenn es ihm niemand sagt, wird er es auch weiterhin nicht wissen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher