Metallisches Schlagen beim Anfahren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Metallisches Schlagen beim Anfahren

      Hallo 500-er Freunde,
      jetzt hab ich schon wieder eine Frage. Beim Anfahren / Einkuppeln schlägt etwas wirklich sehr hart metallisch. Sehr unangenehmes Geräusch! Habe neue Ruckdämpfer eingebaut, da diese komplett zerlegt waren. Dank eurer Hilfe nach 3 Tagen wieder fahrbereit. Das Schlagen ist aber leider noch immer da. Wenn er steht kann ich den Motor quer zur Fahrtrichtung ca. 3- 4 CX Hin- und Her- Wackeln. Man hört dann auch ein leichtes Schlagen. Ich finde aber leider nicht die Ursache. Hat jemand eine Idee was da so hart anschlagen könnte? Hitzeblech Auspuff ist es auch nicht. wie leicht sollte denn der Motor eigentlich bewegt werden können? Kann die Motoraufhängung an der Traverse ausgeschlagen sein? Bin für jede Idee dankbar.


      Gruß Christian
    • Getriebeaufhängung war auch einer meiner Gedanken. Sieht aber nach reichlich Platz aus. Was mich stutzig macht, ich kann den Motor so weit bewegen, dass der Getriebedeckel eventuell am Fahrzeugboden anschlagen könnte. Die Puffer sind aber schon auf Anschlag am unteren Ende des Langloches im Halter.
      Zu Ralf, Ich denke du meinst das Blech unterhalb der LIMA in etwa. Das fehlt leider. Ist als nicht drin. Wie kann ich denn die Feder beschreiben. Soll ich da mal ein Photo machen? Hat 6 Windungen und meiner Meinung nach Original aus 58.
      Danke schon mal
    • Kann es sein, dass zwischen Getriebehalter und Wagenboden eine Filzscheibe gehört. Habe gerade etwas in der Art im Handbuch gelesen. Mein Halter ist direkt verschraubt, ohne Filz. Ost das ein Ansatz..?
    • Original von Bambina58
      Getriebeaufhängung war auch einer meiner Gedanken. Sieht aber nach reichlich Platz aus. (...) ich kann den Motor so weit bewegen, dass der Getriebedeckel eventuell am Fahrzeugboden anschlagen könnte.
      Sind die Gummis denn wirklich nicht abgerissen? Sieht man oft erst, wenn sie ausgebaut sind.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Kontrollier mal die Halterung der Bowdenzughülle des Kupplungsseiles am Getriebe. Wenn die fehlt oder lose ist, schlägt das so beim anfahren. Die Erfahrung habe hier schon viele gemacht.

      Thomas

      Schau mal in diesem Thread.

      500forum.de/index.php/Thread/1…43219b88849354a2432bad569
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommy Tulpe ()

    • Also die Gummis hab ich neu gemacht weil die erstens defekt und zweitens falsch waren. Die hatten das Getriebe einfach gegen den Wagenboden gedrückt und festgezogen. Vielleicht hatten die auch schon ein verdächtiges Rappeln. Aber das kann ja so nicht sein.
      Das Kupplungsseil schau ich mir gleich Morgen mal genauer an. Habe ehrlich gar nicht besonders darauf geachtet. Dachte wenn das Kuppelt wird's schon richtig sein.
      Und die Gummis zwischen Halter und Boden werd ich auch mal lieber zwischenbauen.
      Melde dann das Ergebnis.
      Danke Euch und schönen Abend.
    • Das was Tommy schreibt hatte ich auch mal.
      Bin fast wahnsinnig geworden. Alles wirklich alles hab ich gemacht.
      Motor tiefer, Kupplungsscheiben mit extra Daempfung usw usw.
      Ursache war dann ein Kupplungsseil bei dem die Befestigungsöse am Getriebe gefehlt hat.
      Deswegen ist mir nie aufgefallen dass eine Befestigung fehlt.
      Das schwingt sich auf, kuppelt heftig ein und aus und schlaegt dann echt übel.
      Das Problem soll auch mit ausgeleierten Kupplungsseilen auftreten koennen.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo zusammen,
      also kurze Rückmeldung. Habe die Puffer am Getriebe nochmals festgezogen und ausgemittelt. Die Kupplungseilbefestigung war leicht verdreht und konnte ebenfalls nachgezogen werden.
      Testfahrt: Kupplung war verstellt, leichter Schlupf, ist klar. Habe ich nachgestellt. insgesamt deutlich ruhiger, auch wenn das harte schlagen leider nicht weg ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen es ist weniger Rappeln aber halt noch immer da. Würde jetzt das Kupplungsseil selber noch tauschen und dann weiter sehen.
      Habe zudem festgestellt, dass die eine Antriebswelle links eine leichte Unwucht hat/ Einen Schlag hat. Die Arbeit geht halt nicht aus. :) Müssen also getauscht werden. Kann man das Getriebe eigentlich ausbauen ohne den ganzen Motor mit ausbauen zu müssen?
      Fahre aber erstmal Übermorgen auf das Treffen nach Maxlrain er wird schon durchhalten...
    • Original von Bambina58
      Hallo zusammen,
      also kurze Rückmeldung. Habe die Puffer am Getriebe nochmals festgezogen und ausgemittelt. Die Kupplungseilbefestigung war leicht verdreht und konnte ebenfalls nachgezogen werden.
      Testfahrt: Kupplung war verstellt, leichter Schlupf, ist klar. Habe ich nachgestellt. insgesamt deutlich ruhiger, auch wenn das harte schlagen leider nicht weg ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen es ist weniger Rappeln aber halt noch immer da. Würde jetzt das Kupplungsseil selber noch tauschen und dann weiter sehen.
      Habe zudem festgestellt, dass die eine Antriebswelle links eine leichte Unwucht hat/ Einen Schlag hat. Die Arbeit geht halt nicht aus. :) Müssen also getauscht werden. Kann man das Getriebe eigentlich ausbauen ohne den ganzen Motor mit ausbauen zu müssen?
      Fahre aber erstmal Übermorgen auf das Treffen nach Maxlrain er wird schon durchhalten...
      Bist schon fertig. Zu deiner Frage mit dem Getriebeausbau. Geht problemlos - Auto auf Hebebühne aber vorher Motor festbinden. Dann Getriebe lösen und einfach rausziehen (mit Ständer geht das ganz einfach). Habe das in den letzen Wochen leider drei mal gemacht.
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das mit Ständer besser geht! :clown:

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Original von Bambina58
      Beim Anfahren / Einkuppeln schlägt etwas wirklich sehr hart metallisch. Sehr unangenehmes Geräusch!

      Entferne mal das untere Getriebeabdeckblech und schau Dir die untere Buchse des Kupplungsausrückhebels an. Die untere Buchse sieht man gut, und esist die, die oft "hin ist".



      Wenn diese Buchsen ausgeschlagen / abgenützt sind, kann es meiner Meinung nach auch zu einem undefinierbaren Schlagen beim Einkuppeln kommen, da die Kräfte der Druckplatte gegen die Kraft des gespannten Kupplungssseils arbeitet, und diese Kraft sich in diesen Buchsen hin und her "entlädt" und "schwingt".
      So war es jedenfalls bei meiner Kupplung, als ich den Wagen kaufte (allerdings auch noch in Verbindung mit einem falsch befestigten Kupplungsseils).
      Dateien
      • Buchsen.jpg

        (44,55 kB, 97 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher