Zitat von Graham Hill - jetzt selbst erlebt !

    • Zitat von Graham Hill - jetzt selbst erlebt !

      „Wenn mich mein Hinterrad überholt,“ witzelte einst Lotus-Pilot Graham Hill „weiß ich, daß ich in einem Lotus sitze.“

      Das können inzwischen auch andere... :whistling: : Das rechte Hinterrad überholt links, wird von einem auf der anderen Straßenseite befindlichen Zaun sanft abgebremst und kommt wie die ganze übrige Fuhre unbeschadet zum Stehen. Dann geht´s ab "hoch auf dem gelben Wagen" nach Hause :winke: .
      Dateien
      • 595_Panne_004.JPG

        (250,75 kB, 417 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 595_Panne_006.JPG

        (145,88 kB, 413 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

    • 1996 3.Treffen in Sebexen,
      bei der Heimfahrt bei 100-110 verliert Markus das linke Hinterrad.
      Das Rad überholt Ihn links, kommt auf den Mittelstreifen, hakt ein und springt ca 10m über mich drüber.
      Markus schlittert auf der Bremsankerplatte ohne Bremse weiter, bis er nach ca 500m dann 2 Fahrstreifen kreuzend am Standstreifen zum stehen kam.
      Mit viel Glück, ist niemand was passiert. Das Rad sprang wie ein Gummiball weiter.
      Die Autobahn war voll!
      Edgar sei Dank, er hatte uns damals dann die Ersatzteile besorgt.
      Seit dem verwende ich nur Achsstummel mit Splintsicherung.
      Das ist auch ein Grund, warum ich keine Tripod verbaue.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Original von fish
      Oha. :eek: Mich würden mal Bilder von der Seite interessieren. Was ist denn alles kaputt am Auto?
      erinnerst Du Dich ans Hessentreffen vor ein paar Jahren?
      Damals bist Du mir zusammen mit Christian zu Hilfe geeilt. Nur war das Rad nicht komplett ab...
      (war damals übrigens die Initialzündung für's ein paar Jahre später stattfindende Bamberg-Treffen)
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Hatte ich auch schon (war aber mein Fehler, weil ich eine Einschlagmutter bei einem Splintachsstummel verwendet habe). Anfängerfehler.
      Rückfahrt Bremen 1999 oder so... Auf einmal ging die Drehzahl hoch aber nix mehr passiert. Auf die Bremse getreten, auch nix, also ausrollen lassen und auf dem Standstreifen gehalten. Das Rad steckt noch mit dem letzten cm des Stummels in der Nabe. Glück gehabt!
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Bodensee_Ralf
      Seit dem verwende ich nur Achsstummel mit Splintsicherung.
      Das ist auch ein Grund, warum ich keine Tripod verbaue.
      Das passiert nachweislich auch bei Splintsicherung.
      Warum traust du der Stoppmutter bei den Tripods nicht?



      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von Bodensee_Ralf
      Seit dem verwende ich nur Achsstummel mit Splintsicherung.
      Das ist auch ein Grund, warum ich keine Tripod verbaue.
      Das passiert nachweislich auch bei Splintsicherung.
      Warum traust du der Stoppmutter bei den Tripods nicht?
      Arghh, das gibt aber kein gutes Gefühl!
      Ich hatte gerade am orangen die Mutter lose, das hab ich nur bemerkt,weil ich die langen zu den kurzen Achswellen getauscht habe. Stimmt wenn die Mutter lange genug lose ist, könnte die den Splint auch "abarbeiten".
      Da sind die neuen Stauchbuchsen vielleicht sicherer, weil die Mutter derart angezogen werden muß da geht nichts mehr auf.

      @ Stoppmutter, nein der trau ich nicht.

      Der Keilsicherung von Nordlook traue ich, damit haben wir immer die Aluschwungscheiben an den Rennkarts fest geschraubt.
      konstruktionsatlas.de/verbindu…tter/mutter_sichern.shtml
      Hmm dann werde ich die das nächste Mal wenn ich die Antriebswellen weg habe montieren.

      Edit: Alternativ könnte ich auch 2 Muttern abdrehen und gegeneinander sichern. :rolleyes:
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Original von Klaus
      Original von Bodensee_Ralf
      Seit dem verwende ich nur Achsstummel mit Splintsicherung.
      Das ist auch ein Grund, warum ich keine Tripod verbaue.
      Das passiert nachweislich auch bei Splintsicherung.

      Jajaja :schmoll: :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ja - RiesenglücK gehabt, daß bis auf den reinen Auslöseschaden weder ein Dritter noch ich und auch nicht das Auto etwas abbekommen hat.
      Angekündigt hat sich der Fehler wohl schon früher: Am Tag zuvor war ich noch mit bis zu 120 km/h im Kreis Mettmann unterwegs und habe beim Abstellen des Autos bemerkt, daß die rechte Felge hinten ziemlich warm war. Verdrängt und auf schleifende Handbremse geschoben... Außerdem gab es schon mal bei hoher Geschwindigkeit ( > 100 km/h ) ein kurzes, hohes Kreischen... ?(

      Unmittelbar vor dem Überholvorgang des Hinterrades waren deutlcih rasselnde Geräusche von hinten zu vernehmen, der Vortrieb war weg und ich entschloß mich, in eine Seitenstraße ( Richtung Blauer See in Ratingen ) abzubiegen. Dort rollte das Auto aus und kippte dann nach hinten rechts auf die Bremse ab. Auf dem Foto des ersten Beitrages ist die leichte Schleifspur zu erkennen. Der Reifen hat noch ein wenig blaue Farbe aus dem Radausscnitt mitgenommen.

      Beim Abladen vom gelben Wagen empfahl der Abschlepper, die Bremse zu treten. Riesenfehler, da prompt ein Kolben heraussprang und Bremsflüssigkeit verlustig ging :nix: . Mit der nur einseitig wirkenden Handbremse konnte ich verhindern, daß das Auto gleich in die Garageneinfahrt rollte. Die war nämlich noch zu :doof: ! Nochmal Glück gehabt :daumen: !

      Ursache ist vermutlich ein defektes Radlager und dessen Folgeschäden ( Mutter und Splint zerstört ).

      Aktuell genieße ich den Blick in ein gepflegtes Radhaus... 8)
      Dateien
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Udo J. ()

    • da mir das noch nie passiert ist,

      frage ich mich ob man das vorher nicht merken muss

      das Radlagerspiel muss doch vorher riesen groß gewesen sein

      Radlagerschaden hatte ich schon,
      Geräusche wurden vom Auspuff übertönt
      aber das Fahrverhalten war eine Katastrophe
      der Arsch ging wie ein Lämmerschwanz
    • Original von jw500
      Meiomei.
      ich glaub ihr seid in der falschen Abteilung.
      Warum fahrt ihr nicht sowas:

      http://www.ebay.de/itm/Reliant-Robin-850-/291174559920?pt=Automobile&hash=item43cb5b30b0

      Für den Preis gibt es in England zwei fahrfertige Modelle...

      ... und da darf natürlich der Link nicht fehlen :urlaub:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher