einfach tieferlegen-Kosten?

    • einfach tieferlegen-Kosten?

      Guten Abend, ich spiele mit dem Gedanken einen 500er tiefer zu legen,
      welche Möglichkeiten gibt es?
      Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
      Danke für eure Infos.
      KIM
    • es gibt relativ günstige Federn, welche aber grundsätzlich ohne ABE angeboten werden.
      Soll's mit ABE oder Gutachten sein, ist schon einiges anzulegen.
      Gerstl ruft für das Logotech-Fahrwerk knapp 300 Euro auf.
      Klar, wenn man Zeit hat (u.U. Jahre), so kann man warten, bis im Forum, bei ebay o.ä. ein passendes Angebot kommt... (bei mir hat's geklappt, hat 2 Jahre gedauert, bis es komplett war). Wie gesagt: wenn man Zeit hat.

      Dann kommt noch der Einbau dazu. Und je nach Bereifung müssen auch noch die Radläufe bearbeitet werden. Wenn's in einer Werkstatt gemacht wird, muss meines Erachtens für den Tausch der Federn, anschließendem Spureinstellen, Umlegen der Radlaufkanten und ein bisschen nachpinseln (nicht lackieren) sicher ein guter halber Tag gerechnet werden. Eher knapp 1 Tag.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Wieso Jahre?
      ich hab noch so ein Gerstl Fahrwerk übrig.
      Alfons mich hast du ha erst gefragt. als du das gekauft hattest.
      Mit Papiere 250€
      Das Fahrwerk war einmal montiert und ist gleich wieder raus gekommen.
      Ist eben nicht original gewesen.
      Übrigens, auchein Jollenfahrwerk ( original ) kann mit guten Dämpfern einem tiefergelegten Fahrwerk leicht davon fahren.
      Alfons, du hättest am Treffen mal mit Bonsaj's Fifi fahren sollen.
      Der fährt dem orangen ohne Probleme hinterher.
      Hochbeinige Originalfahrzeuge werden immer seltener.
      Irgend wie Schade.
      Such mal nach Beiträgen wegen obere Querlenker versetzen.
      Das sollte wegen der Fahrweksgeometrie gemacht werden.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Alfons1972
      Und je nach Bereifung müssen auch noch die Radläufe bearbeitet werden. (...) Umlegen der Radlaufkanten und ein bisschen nachpinseln ...
      Karosseriearbeiten sind grundsätzlich keine Notwendigkeit bei der Tieferlegung, sondern nur bei verbreiterter Spur und/oder breiteren Reifen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Bodensee_Ralf
      Hochbeinige Originalfahrzeuge werden immer seltener.
      Originalität ist mir zwar nicht so wichtig, aber den hochbeinigen Federungskomfort lasse ich mir nicht nehmen :D
      Dateien
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • @ Klaus, dann hast du noch nie eine gut gemachte Tieferlegung gefahren.
      Wenn nichts aufschlägt und die Dämpfer nicht zu hart sind nimmt das Fahrwerk auch die Schläge auf.
      Oft werden aber die Federwege wegen breiten Reifen begrenzt.
      Dann wird es ungemütlich.
      Die Gerstlfedern sind ja ähnlich weich wie die Originalfedern.
      Wenn es nicht wegen der sportlichen Optik sein soll, dann nur gute Dämpfer verwenden.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Original von Klaus
      Original von Bodensee_Ralf
      Hochbeinige Originalfahrzeuge werden immer seltener.
      Originalität ist mir zwar nicht so wichtig, aber den hochbeinigen Federungskomfort lasse ich mir nicht nehmen :D


      Rallye-Look, Breitreifen ( ? ) kombiniert mit positivem Sturz an der HA geht gar nicht :( !
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

    • Original von Udo J.
      Rallye-Look, Breitreifen ( ? ) kombiniert mit positivem Sturz an der HA geht gar nicht :( !
      Am Sturz arbeite ich noch, das krieg ich noch hin. Aber tiefer kommt er nicht.

      Original von Bodensee_Ralf
      @ Klaus, dann hast du noch nie eine gut gemachte Tieferlegung gefahren.
      Wenn nichts aufschlägt und die Dämpfer nicht zu hart sind nimmt das Fahrwerk auch die Schläge auf.
      Mag sein, aber nicht so effektiv wie mit der Originalhöhe. Oder aber du machst das Auto nicht härter, dann verlierst du aber Zuladung. Da ich häufiger mal voll beladen fahre, kann ich auf Zuladung nicht verzichten. Und wenn ich dann tiefer lege, muss ich härtere Federn einbauen, sonst schlägt er durch.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von grimaldi
      also so finde ich es nett....
      Solche Autos gibt es einige. Sind aber entweder bretthart oder man kann nur alleine drin fahren, weil's sonst sofort auf den Gummipuffern hängt.
      M.E. schön anzuschauen, aber nicht wirklich brauchbar.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher