Rohr vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter kaputt :(

    • Rohr vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter kaputt :(

      Hallo ihr Lieben,
      ich bin ein absoluter Frischling was Reparaturen am Motor betrifft und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

      Bei meinem Wagen ist dieses Rohr, das vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter geht, gebrochen. Und nun zu meinen Fragen:

      Wie heißt dieses Teil genau?
      Wo kann ich das kaufen?
      Kann ich das als Anfänger problemlos ausstauschen und wenn ja, wie?

      Ich freue mich über jeden hilfreichen Tip =)




    • Hallo Seestern,
      wenn du beim Fahrrad Luft aufpumpen kannst, kannst du auch den Schlauch wechseln... :daumen: .

      Im Ernst:
      Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. klick.

      Der Schlauch wird, wenn überhaupt, mit Schlauchschellen fixiert. Kannst Du!

      Oder meinst du mit "Rohr" den Anschluss-Stutzen am Ventildeckel?
      Wenn der abgebrochen ist, brauchst du einen neuen Ventildeckel.
      Ist aber auch keine Hexerei.

      Gruss
      Dette :winke:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Dank euch für die schnelle Antwort Klaus und Dette :)

      Das ist dann wohl die Kurbelgehäuseentlüftung, die bei mir kaputt ist.
      Werde nachher das Ersatzteil bestellen und mich rantrauen ^^jeder fängt mal klein an

      Hier noch mal ein Foto:
      Dateien
      • motor1.jpg

        (236,1 kB, 242 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Stutzen ist dran, nur der Schlauch fehlt. Das ist ja kein großes Problem. Notfalls geht auch ein Stück Gartenschlauch passenden Durchmessers. Dein Luftansaugrohr ist ja auch schon gebastelt und sieht stark nach einem Stück Kühlwasserschlauch aus :D

      (Falls du später weitere Hilfe brauchst was z.B. den Motor angeht: Du hast einen Eckkopfmotor mit 600 oder 650 ccm)
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Da könnte das Rohr passen, wird aber auf jeden Fall schräg sitzen und von der Länge her etwas knapp sein. Ich würde den Kühlwasserschlauch drin lassen.
      Aber die Befestigung des Luftfiltertopfs wird nicht allzu lange halten. Bei der starren Montage, die du hast, vibriert der Gebläsekasten irgendwann kaputt. Da solltest du auf eine flexible Aufhängung umrüsten wie z.B. hier zu sehen:

      ©Günther
      Das Foto zeigt einen 126. Bei dir wird das genau so leider nicht gehen, weil der Topf dann an der Motorraum-Seitenwand anstößt.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Günther
      Original von seestern
      Im Moment siehts so aus:
      So ähnlich sah es in meinem "Zwilling" aus - die schöne Eckkopfverblechung eignet sich nur noch für Schrott.
      Auf dem Bild vom Klaus ( :gigagrins: ) ist das gut gelöst - hielt jedenfalls länger wie der Eckkopf.....
      hmm...also ist selbst diese flexible Aufhängung keine Dauerlösung?
    • Original von seestern
      Original von Günther
      Original von seestern
      Im Moment siehts so aus:
      So ähnlich sah es in meinem "Zwilling" aus - die schöne Eckkopfverblechung eignet sich nur noch für Schrott.
      Auf dem Bild vom Klaus ( :gigagrins: ) ist das gut gelöst - hielt jedenfalls länger wie der Eckkopf.....
      hmm...also ist selbst diese flexible Aufhängung keine Dauerlösung?

      Dauerhaft ist bei einem 500er nichts :D

      aber die Lösung mit der Gummiaufhängung ist OK
      wurde sogar zu damaliger zeit von Fiat so umgebaut
      ist vermutlich so was wie eine Rückrufaktion gewesen
      original, also starr verschraubt, irgendwann brechen die alle ab!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher