Kolben + Pleuel = welches Gewicht

    • ich möchte wissen ob die leichteren pleuel reichen oder ob ich noch die leichteren kolbenbolzen brauche, um einen 650er kolben-pleuel Strang aufs 500er Gewicht zu bringen. 650er Kolben und H-Pleuel wiegen bei mir 847g..... Originalteile sind noch verbaut daher kann ich sie nicht wiegen.
    • Original von nicola
      Leichter ist bei ozillierenden Massen immer besser und die Kolbenbolzen kosten nicht de Welt.

      sollte aber noch im Klang des Gegengewichtes der Kurbelwelle schwingen.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 321 ()

    • Ohne hier jetzt einen Wuchtthreasd aufzuziehen.
      Nicola hat da vollkommen Recht.
      Der Fiat5oofehlkonstruktionsmotor ist nur von der oszilierenden Masse (415g/Zylinder) gewuchtet
      Die oszilierende Masse also Kolben und Oberteil des Pleuels ist fast bis auf 44g (7%)komplett ungewuchtet.
      So ich hab nun meinen Arsch bewegt, ich helfe ja gerne, was hier ja nicht von jedem behauptet werden kann.
      Kolben 600er komplett 397g
      Pleuel mit Lagerschalen 452g

      Also alles was am Pleuel und Kolben leichter wird verändert die Wuchtung.
      Nicht unbedingt zur besseren Laufkultur.
      Du verlagerst nur die Fequenz, bei der der Motor stark vibriert.
      Fiat hat da extra einen Vibrierometer in die Fahrzeuge eingebaut. Den Rückspiegel.
      Einen Paralelltwinn ohne Ausgleichswellen kannst du nicht ohne Vibrationen wuchten.

      Bolzen Fiat 86,5g
      Bolzen leicht 64g
      Kolben 126 original Fiat 419g mit leichten Bolzen 396g :daumen: wie 600er

      Mehr Infos kann ich leider nicht dazu geben.
      Edit, doch einen hab ich noch:
      Ich hab hier vom 595 Rennkolben komplett 280g und Pleuel mit 395g
      Du siehst auch Abarth hat die Teile möglichst leicht gemacht.
      Aber die hatten auch keinen Rückspiegel montiert. :clown:
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Hätte ich auch im Klang des Rückspiegels schreiben können.
      Lach.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Original von Bodensee_Ralf
      Hier findest du weitere Infos und Gewichte, die Pleuel und Kolbengewichte sind aber sehr gesteut.
      500forum.de/index.php/Thread/2…345872b67e08a7882c&page=1
      Da ist alles gesagt.


      Ja da stimme ich zu.
      Lach.

      Da wir jetzt auf den eigentlichen thread gelinkt haben.
      Stelle ich jetzt noch in den Raum das Mercedes die F1 dieses Jahr gewinnt da die Ihren V6 gut gewuchtet haben.
      Ja wenn mann den Spiegel in der Cockpit Perspektive anschaut, sieht mandas
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 321 ()

    • Ich Grabe mall das Thema aus :D

      Habe meine Gewichtstabelle ergänzt und nach Lüffi kolbengewicht gesucht
      und war würklich erstaunt!

      Daten zum Bis Kolben
      Kolben 340 g
      Bolzen 73 g
      und das bei 80 mm Kolben!
      was ich jetzt nicht weis ob ich das Ganze mit oder ohne Ringe gewogen habe!
      Ich habe keine Ahnung , ich tuhe nur so :D
    • Benutzer online 1

      1 Besucher