Welche Reifengröße für den BIS?

    • Welche Reifengröße für den BIS?

      Hallo Leute,
      welche Reifengröße fahrt ihr denn bei euren 126er'n?
      In unserem Brief stehen 135/70R13 (konnte ich heute aber nirgendwo bekommen).
      Auf der Felge aufgezogen sind aber Reifen mit der Größe 135-12.
      Was geht denn nun 12" oder 13"? ?(
      Danke für jede Antwort. :)
      Gruß
      Micha
    • Ich fahre 5,5x13 et 35
      mit 175/50/13 bereifung (zulässig bis 240km/h) :D

      hinten mit 2cm Spurverbreiterung pro seite .
      vorne 5mm

      leicht gezogene radläufe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Spoktor) ()

    • Der BIS hat glaube ich immer 135/70/13.
      Die gibt es eigentlich auch ziemlich preiswert bei jedem Reifenhändler.

      Bei den luftgekühlten 126er sind 135/80/12 Standard.
      Es sollte aber möglich sein, diese auch beim BIS eintragen zu lassen.

      Wenn Du jetzt 135/80/12 drauf hast und die eingetragenen Reifen aufziehen willst, brauchst Du allerdings andere, nämlich 13"-Felgen.

      Ob Du nun die einen oder anderen Reifen haben willst, ist dan eigentlich nur noch Geschmackssache, denn die Reifenbreite ist identisch und der Reifenumfang in etwa der Gleiche.
    • Hallo liebe BIS Fahrer,
      -wer von euch hat 145-?- 13 Reifen oder 135 (/80)-13Reifen eingetragen und würde mir bitte mal eine Kopie vom Brief zukommen lassen.
      Die eingetragenen 135/70-13 Reifen bekomme ich nämlich nirgends mehr.
      -Passen die 13"Felgen vom Panda mit dem Lochkranz denn auf den BIS? Hat da jemand Erfahrungen?

      Frage an die anderen:
      Steht bei euren 12"Felgen auch keine Größenbezeichnung auf der Felge? Laut Lexika ist ein Zoll=2.615cm x13=33,995cm. Messe ich die Felge vom BIS, sowie die vom 500er komme ich bei knapp34cm raus=also 13"? Oder wo liegt mein Fehler?
      Demnächst blicke ich garnicht mehr durch.
      Ist doch zum Haare raufen.... :rotfl:
      Micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (Micha) ()

    • Also ich hab im April beim lokalen Reifenhändler (pointS) ohne Probleme 135/70 R 13 68 T TL Schlappen bekommen. Er hat sie zwar bestellen müssen, aber es hat nur zwei Tage gedauert. Es handelt sich um "Kleber Viaxer". Stückpreis ~43 EUR.
      Nur bei Winterreifen sieht es ganz düster aus.....
    • Reifen für Fiat 126

      Hej Micha,

      habe mir vor 1,5 Jahren in Polen Reifen von Fiat 126 gekauft - wollte sie allerdings für meinen Daihatsu benutzen, sie entsprachen allerdings nicht den deutschen Normen und bei einem Unfall hätte mein Autoversicherer nichts bezahlt. Die Reifen liegen jetzt im Keller, und als ich heute auf diese Seite gestoßen bin, ist mir eingefallen, dass ich sie auch verkaufen kann.
      Sie sind kaum benutzt worden, kann sie billig erkaufen (Allwetter, wenn ich mich nicht irre, müsste aber nachschauen).

      Hast du (oder jemand anderer) Interesse?

      rybcia
    • Original von rybcia
      Hej Micha,

      habe mir vor 1,5 Jahren in Polen Reifen von Fiat 126 gekauft - wollte sie allerdings für meinen Daihatsu benutzen, sie entsprachen allerdings nicht den deutschen Normen und bei einem Unfall hätte mein Autoversicherer nichts bezahlt. Die Reifen liegen jetzt im Keller, und als ich heute auf diese Seite gestoßen bin, ist mir eingefallen, dass ich sie auch verkaufen kann.
      Sie sind kaum benutzt worden, kann sie billig erkaufen (Allwetter, wenn ich mich nicht irre, müsste aber nachschauen).

      Hast du (oder jemand anderer) Interesse?

      rybcia


      Bei dieser Vorgeschichte, ist es wohl eher ziemlich unwahrscheinlich das jemand die Reifen haben will! :cool:

      @Micha: Ein Zoll hat eigentlich 2,54cm. ich glaube Dein Lexicon taugt (in dieser Hinsicht) nichts.
      Ich weiss auch nicht an welcher Stelle man messen muss...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Welche Vorgeschichte denn??? Ich habe sie doch nicht an einem Truck montieren lassen.
      In Polen scheint egal sein, wenn es um die Reifen geht. Niemand guckt wegend zwei-drei Milimmeter Unterschied. Fiat-, Cinquecento- usw. Fahrer haben wohl die gleichen Reifen.

      Aber du hast Recht, für einen so wertvollen Wagen wie der kleine Fiat muss man ja auch nagelneue, überteuerte Reifen kaufen.
    • Manchmal sind deutsche Autoversicherer garnicht so doof.
      Aber solche Reifen /aus Polandia) verschenkt man höchstens an eine Schwiegermutter, die zum Kotzen ist... Also Müll, wenn einem das leben noch was wert ist.
      :nono:


      Welche Vorgeschichte denn??? Ich habe sie doch nicht an einem Truck montieren lassen.
      In Polen scheint egal sein, wenn es um die Reifen geht. Niemand guckt wegend zwei-drei Milimmeter Unterschied. Fiat-, Cinquecento- usw. Fahrer haben wohl die gleichen Reifen.

      Aber du hast Recht, für einen so wertvollen Wagen wie der kleine Fiat muss man ja auch nagelneue, überteuerte Reifen kaufen.
      [/QUOTE]
    • Aber wenn einer/eine wenig mit den fiat fährt lohnt es sich diese billige reifen aus polen zu kaufen! :D

      Aber wenn einer/eine viel fäht würde ich schon auf marken qualtät achten (sicher ist sicher :D )


      grüße
      fabian
    • Habe ich etwa gesagt, dass es kein Qualitätprodukt ist? Habe es bei einem etablierten Reifenhändler mit Garantie gekauft. Trotzdem sind sie dort billiger als hier. Und bloß für einen Daihatsu sind sie nicht geeignet, für Fiat aber wie gegossen :=)
    • hmm... dann bedeutet das ein fiat egal ist was für reifen drauf ist(??????)

      Billiger oder nicht, hast du mal an die Sicherheit nach gedacht? :nono: also besser ein wenig mehr €uro ausgeben als im graben zu laden!

      grüße
      fabian :D
    • Vorschlag zur Güte:

      Original von rybcia
      sie entsprachen allerdings nicht den deutschen Normen und bei einem Unfall hätte mein Autoversicherer nichts bezahlt.


      Vielleicht solltest du das näher erklären. Passt die Reifengröße oder Tragzahl nicht zu dem Daihatsu? ?(
      Mit dem Hinweis würde ich die Reifen nämlich auch nicht haben wollen.
    • Bei einem Fiat 126 über die Sicherheit zu sprechen, ist wohl ziemlich unkritisch.
      Und: Ich hatte die Reifen vielleicht einen Monat bei meinem Daihatsu und dann eben nicht mehr, weil sie für den kleinen Fiat geeignet sind.
      Ich selbst fuhr KEINEN Fiat. Den Daihatsu fahre ich auch nicht mehr, denn mit oder ohne teure Reifen ist das Auto eben gar nicht sicher!
    • habe meinen 500 komplett restauriert habe dabei allerdings keine sicherheitsfahrgastzelle entdeckt möchte dieses manko allerdings mit guten !!!!!!!! reifen und Bremsen!!!!!!!! ein wenig kompensieren die reisreifen kann kaufen wer will bis dann wolti
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Jetzt fliegen die fetzen....

      Also vielleicht könnte rybcia sagen was das Problem bei den Reifen ist?! Also warum Sie nicht aufm Cuore erlaubt waren.
      Für mich hat sich das angehört, als ob die Dinger keine D-Zulassung haben und da dachte ich mir halt, dass man ungerne auf den Versicherungsschutz verzichtet. Egal ob 5er oder Cuore.

      Grundsätzlich ist es sicher besser neue Markenreifen zu kaufen, als alte Polenreifen. Ich hab da auch noch einen Satz fast neuer Diagonalreifen günstig abzugeben? Hat jemand interesse?
      :D
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • O, ich dachte, es war klar, was da nicht passte. Cuore-Reifen sind wohl 3 oder 4 mm breiter als die für 126.
      An die genaue Zahl kann ich mich jetzt nicht erinnern. Und ein Monat alte Reifen würde ich nicht gerade als alt bezeichnen, sondern eher wie du deine als "fast neu".
      Die Reifen haben Zulassung und Garantie, für manche Deutsche reicht aber wohl schon eine leise Erwähnung, dass etwas aus Polen (oder Osten) kommt, um Mißtrauen zu entwickeln und es gleich als "alte Polenreifen" zu bezeichnen.
      Selbst in Polen verkaufen die Händler Markenreifen und keine aus alten Fetzen zusammengeflickten Gumiteile...

      Die Autos sind jedenfalls aus Metal, und nicht wie manche bei uns aus Karton...
    • Tschuldigung, ich wollte Deine Reifen nicht beleidigen. Kannst sie ja unter Teile-Biete hier im Forum anbieten. Dazu müsstest Du dann aber genau schreiben, was für eine Größe sie haben. Also 145/70/12 oder was weiss ich...

      Grundsätzlich ist nicht alles schlecht was aus Polen kommt, aber verständlich ist auch, dass man erstmal etwas Misstrauisch ist bei Sachen die aus dem osten Europas kommen, da man ja öfters von Fälschungen und was weiss ich nicht was hört. Habe bisher die Erfahrung bei Reifen (vor allem bei grossen Autos) gemacht, dass gerade Billigreifen von Unbekannten Firmen (egal ob naher oder ferner Osten) sich nicht nur schlechter Fahren, sondern auch viel schneller Altern als Markenreifen. Also sie werden schneller porös oder bekommen Beulen... Bleibt die Frage was dann letztendlich billiger ist: Alle zwei Jahre Billigreifen oder alle 4 Jahre Markenreifen...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher