Spur und Sturz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Spur und Sturz

      Hallo zusammen

      Nach der Fertigstellung meines kleinen habe ich heute Spur und Sturz kontrolliert.
      Verwendet habe ich die Trakrite Messplatte und Sturzlehre.

      Ich habe leider kein Werkstatthandbuch od. sonstiges aus denen ich die Originalen Werte entnehmen könnte.

      Ich habe folgende Werte vermessen:

      Vorderachse Sturz: ziemlich genau auf 0 Grad, wieviel sollte ich haben?
      Vorderachse Spur: hab ich auf 1 Grad Vorspur eingestellt. Aus der Forumsuche erfahren ;)

      Hinterachse Sturz: 1 Grad negativ? Kommt mir komisch vor, aber da kann man nichts verstellen, oder?
      Hinterachse Spur: 1,5- 2 Grad Vorspur. Kann ich das so lassen?

      Das wichtigste zum Schluss, der Wagen wurde mit Holzbriketts ;) ungefähr auf mein Gewicht (und Beifahrer) beladen.
      Außerdem wurde der kleine etwas tiefer gelegt.

      Was sagt Ihr zu den Werten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kinz2005 ()

    • Original von 500maximum
      An der Hinterachse ist , soweit ich weiß, unbeladen ein negativer Sturz normal, wenn das Auto nicht tiefergelegt ist.
      Nicht negativ, sondern positiv. Bei max. Beladung liegt der Sturz hinten bei ca. 0°.
      Bei Tieferlegung kommt's drauf an, wie viel tiefer er ist. Ist er vorne auch tiefer? Normalerweise hat auch die Vorderachse positiven Sturz.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()


    • Bei Tieferlegung kommt's drauf an, wie viel tiefer er ist. Ist er vorne auch tiefer? Normalerweise hat auch die Vorderachse positiven Sturz.


      Vorne ist er auch etwas tiefer, aber da kann der Sturz passend eingestellt werden.
    • Die Trekrite Messplatte eignet sich nicht, eine bestimmte Spur einzustellen.
      Mit dem Trakrite stellt man die Spur so ein, dass die Reifen nicht seitlich über den Asphalt radieren.
      Also mit dem Trakrite immer die Spur so einstellen, dass er 0 anzeigt.

      Wenn Du eine bestimmte Spur einstellen willst, musst Du mit einer Lehre messen. Z.B Abstand Felgenhorn vorn gegenüber Abstand Felgenhorn hinten.
      Heiko aus Köln

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hvo ()

    • Ich mach das wie ein Maurer.
      Die geraden Latten rechts und links an den hinteren Felgen anlegen.
      Abstand der Latten vorne und hinten gleich machen.
      Daher müssen die Latten länger als die Karosse sein.
      Dann kannst du messen ob die Hinterräder auch zur Karosse passen. (Dackellauf hab ich gelernt) :daumen:
      Vorspur der Hinterräder siehst du und die vordere Spur kannst du auch ziemlich gut einstellen.
      Das Lenkrad ist dann auch gerade.
      Den Rest (Feineinstellung) mache ich dann nach einer Probefahrt.
      Die 5ooer Fahrwerke haben ein Eigenleben. Ein neu aufgebautes Fahrwerk verstellt sich noch mal.
      Ach ja, ich hab Wasserflaschen rein gelegt, Briketts sind nicht schwer genug.

      Edit: Die vorderen Räder positiver Sturz, ca 0-5mm unten weiter zur Fahrzeugmitte dann lenkt der Fiat schöner/genauer. Negativer Sturz, da wird der Fiat gifftiger (übersteuert).
      Das mag ich gar nicht, wenn das Heck kommen will.
      Im Grenzbereich solltest du dann kein Gas weg nehmen.

      Edit2:Mit gedrehten Alufelgen ist das genauer, als mit krummen Blechfelgen.
      Also vorher prüfen ob dei auch rund laufen.
      1mm ist kein Maß für die Einstellung.
      Dateien
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher