Weber 40 Probleme

    • Weber 40 Probleme

      Hi zusammen
      Ich habe wieder mal ein Problem mit meinem 740cc Motor. Endlich nach langer zeit habe ich wieder einmal zeit gefunden am Motor zu arbeiten. Habe nun endlich den 40er Weber instalieret und schon gibt es wider Probleme.
      Ich haben den Weber so bestückt:

      Lufttrichter Gr. 32
      Hauptdüse Gr. 130
      Leerlaufes Gr. 45 F8
      Mischrohr F16
      Luftkorrekturdüse Gr. 185
      Pumpendüse 45

      Der motor springt gut an und nimmt auch gut gas an ABER wenn ich vom Gas gehe kommen die touren nicht runter er bleibt sehr lange auf einer hohen Tourenzahl. Es macht den Eindruck als würde er falsche luft ziehen habe jedoch alles nch der Drosselklappe auf Dichtheit geprüft.
      Hat jemand von euch eine Ahnung was falsch?
      Habe ich den Vergaser falsch bestückt?

      Vielen dank für eure Hilfe
    • Moin
      hast du den Vergaser nicht abgestützt?
      Wenn der nur an den Gummis "hängt" wird er sich aufschütteln.
      Außer dem brauchst du eine ordentliche Gasrückzugsfeder
      Wenn er nicht vom gas kommt zieht er sicher Nebenluft.
      Bei mir zog er über die Stehbolzen Luft in den Ansaugkanal ( P30kopf )




      Das ist jetzt meine persönliche Meinung:
      baue den Vergaser nicht flexibel an die Brücke.
      Wenn du bei den Flex-gummis bleibst , baue mal ein Massekabel an den Vergaser


      viel Glück ,und Geduld
      bei mir hat es Wochen gedauert bis es vernünftig lief
      LG
      Guido
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten
    • Da hat Guido Recht. wenn sich der Vergaser bewegen kann schäumt der Sprit auf und es kommt gerne zu Undichtigkeiten.
      Fest anschrauben! Anders wuchten hilft auch.
      Gute 10,9er Schrauben verwenden.
      Der Vergaser ist gut. Nicht zu modern, kein Bypass oder so nen Dreck, was die am Jüngsten haben.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Hallo Mayhem,
      die Ansaugbrücke, die du verbaut hast ist die beste, die es derzeit gibt, wenn man gute Turbo-Schläuche verwendet. Sind das Turbo Schläuche?

      Dringend zu empfehlen ist allerdings eine Vergaserabstützung, die es z.B. Hier gibt:

      di-michele.de/html/sonstiges_vergaser_zubehor.html

      Du brauchst:
      Fiat 500 Vergaser Halterung für 40-45 DCOE / DHLA / ADDHE
      Diese Halterung sorg dafür das sich der Vergaser nicht so Schüttelt
      gleichzeitig kann der Vergaser nicht mehr abrechen
      Bestell-Nr. 5047 Preis pro Stück: 45,99€

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fiatnuova500 ()

    • Hi alle zusammen
      Vielen Dank für eure Hilfe!!
      Werde dan Heute mal eine Abstützung machen und die Kopfschrauben im Ansaugkanal
      Kontrollieren und abdichten!
      Wie ist es eigentlich mit den Düsen ist die Grösse OK?
      Melde mich wie es läuft oder auch nicht!!

      Gruss Mayhem
    • @ Düsen, Feinabstimmung kannst du nur mit Lambdasonde machen.
      Müsste aber laufen.
      Event. kannst du noch eine 125er HD mit kleinerer LKD probieren.
      Zerstäuberrohr 45?
      LLD kannst du auch eine 50iger mal probieren.
      Aber laufen tut der Motor bestimmt mit dieser Bedüsung.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Update
      Ich habe den vergasser provisorisch abgestützt und die Schrauben im Kanal abgedichtet. Zudem auch noch eine starke Rückzugsfedermontiert.
      Ergebnis: nichts hat sich verändert!!
      Laufen tut er und nimt auch gut Gas an dan dreht er aber sofort hoch und kommt nur langsam wider runter!
      Ich Kontrolle jetz noch das Ventil Spiel dann weis ich nicht mehr weiter!
      Dateien
      • image.jpg

        (132,72 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • :auto:
      Die Abstützung von Michele ist nur was für das Gewissen .Sonntagsausfahrt und so .
      Wenn du damit auf dem Karlchenpokal ne Stunde draussen bleiben willst hat sich das Ding zerlegt.
      Bau dir was ordendliches stabiles ,die Flanschohren an den Webern brechen gern mal ab .

      Hast du die Brücke mal abgesprüht ?
      Was ist mit dem Choke ? fest ?lose?
      Sowas ist nicht in einer 3/4 Stunde eingebaut und Strassentauglich.#
      Hab was Geduld
      Bücher helfen auch ganz gut weiter.
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GUIDO ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher