Kraftstofffilter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kraftstofffilter

      Hallo zusammen,

      ist der Einbau eines Kraftstofffilters sinnvoll?

      Mein 500er hat aktuell keinen ... hab ihn zumindest noch nicht gefunden ... und kostet tut er ja auch nicht die Welt.
      Da ich eh die Kraftstoffschläuche im Motorraum ersetzen möchte, ist ein Filter ja schnell dazwischen gebastelt.

      Allerdings sollte er auch einen Nutzen haben und nicht einfach nur da sein.

      Viele Grüße,

      Christian
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • Das Teil wird logischerweise zwischen den Schlauch (im Motorraum) vor der Kraftstoffpumpe gebaut, richtig?

      Muss der Filter eine bestimmte "Lage" haben?

      So, wie der Schlauch jetzt verläuft, würde er dort recht "waagerecht liegen" ...
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chr-jakob ()

    • Moinsen,
      also bei mir ist er schon immer vor der Pumpe platziert, aber das Argument von Klaus halte ich für nachvollziehbar. Meine Filter haben immer einen Pfeil für die Richtung, also darauf achten beim Einbau.

      Das mit dem Wechsel aller(!) Schläuche ist eine sehr gute Idee. Obwohl meine Schläuche nicht sehr alt waren, hatte ich vor ein paar Wochen das unschöne Erlebnis, dass der Sprit im hohen Bogen aus der Schlauch "gepisst" kam, als der Wagen lief (natürlich zwischen Pumpe und Vergasser). Das Gleiche im normalen Straßenbetrieb mit geschlossener Haube hätte schnell einen Motorbrand auslösen können ...

      gruss ricklef
      Dateien
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ricklef ()

    • So wie ricklef habe ich den Filter auch platziert. Vor der Pumpe dürfte es von wegen Hitze und Dampfblasenbildung wohl ETWAS besser sein.

      Wobei es hier im Forum auch schon eine recht kontroverse Diskussion gab (siehe ggf. Suchfunktion), ob man denn überhaupt einen solchen Filter braucht, zumal der im Original anscheinend nicht verbaut war und man wohl davon ausgehen darf, dass Verunreinigungen im Sprit vor 30 und mehr Jahren häufiger als heute vorkamen.

      Viele Grüße

      Oliver
    • Original von Oliver107
      ... dass Verunreinigungen im Sprit vor 30 und mehr Jahren häufiger als heute vorkamen.
      Aber heute sind die Tanks durchweg über 40 Jahre alt und entsprechend versifft. Daher ist es auf jeden Fall ratsam zu filtern.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Das stimmt allerdings...

      So gesehen macht der Filter durchaus Sinn.

      Mein Tank ist neu (der alte war völlig durchgerostet) und da ist im Filter auch nach anderthalb Jahren einfach überhaupt keine Verunreinigung zu erkennen. Daher mein Einwand mit dem an sich sauberen Sprit.
    • bei meinem Wagen ist der Kraftstofffilter vorne am Tank, somit sind im Motorraum zwei potenzielle Schwachstellen, nämlich die Schlauchverbindungen, weniger vorhanden.
      Das Ding ist aus dem Motorradzubehöhr, klein aber fein.
      Dateien
      • hier.jpg

        (275,05 kB, 118 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_6870.JPG

        (199,99 kB, 112 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Und ich hab mich über meine neu verbauten Schläuche gefreut.

      Die Alten waren porös und die sind nagelneu.
      Naja, werde mal beobachten, wie lang sie halten, die Welt haben sie ja nicht gekostet.

      Trotzdem danke für den Hinweis.
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher