Motoröltemperatur 130 Grad

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motoröltemperatur 130 Grad

      Hallo zusammen
      Ich hatte heute die erste Ausfahrt nach der Restauration (inkl. Motorüberholung)! Soweit war alles in Ordnung, nur die Motortemperatur beunruigt mich etwas.
      Ich war ca. 45 Minuten bei ca. 25 Grad Ausentemp. unterwegs, dabei ging die Motoröltemp. auf ca. 130 Grad hoch! Ist das Normal?
      Da der 650er Motor noch in der "Einlaufphase" ist fuhr ich mit nur 3500-400 U/min.!
      Das Streckeprofil war auch nicht gerade anstrengend für den kleinen.


      Die Öltemp. messe ich in der 4l Alu-Ölwanne mit diesem Geber:
      webshop.fiat500126.com/katalog…_m16_x_15_gewinde_konisch
      Als Instrument verwende ich folgendes:
      ebay.de/itm/Manometro-Strument…n_101&hash=item4ad0637778


      Soweit ich beobachtet habe war am Motor alles In Ordnung. Thermostat und Lüfter funktionieren.
      Als Motoröl verwende ich ein 20W50, den Hersteller weiß ich gerade nicht.


      Stimmt da mit der Messung was nicht, oder kann es sein das 130 Grad in Ordnung sind?




      Dateien
      • IMG_3045.JPG

        (177,49 kB, 430 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • wenn ich das richtig deute "schonende Fahrweise"

      dann kommen mir 130° schon sehr viel vor.

      würde zuerst mal das Thermometer überprüfen,.....

      Geber und Instrument müssen zusammen passen,
      wenn nicht kommen auch komische Messwerte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Original von Kinz2005
      Hallo zusammen
      Stimmt da mit der Messung was nicht?

      Ha Ha, das wäre der Erste der exakt die Temperatur anzeigt.
      Labortermometer benutzen und den Fühler aus der Ölwanne zusammen mit dem Labortermometer in kochendes Wasser stecken.
      Elektrokocher funzt ganz gut.
      Oder eine Kachel Öl auf eine Herdplatte stellen, wenn du bei 120 Grad C messen willst.
      Achtung Öl brennt bei über 200Grad von selber.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Original von Udo500

      Geber und Instrument müssen zusammen passen,
      wenn nicht kommen auch komische Messwerte.




      Wie erkennt man das?

      Ich denke auch das es davon kommt. Welche Gründe könnte eine zu hohe Motortemp. sonst noch haben?
    • Original von Kinz2005
      Original von Udo500

      Geber und Instrument müssen zusammen passen,
      wenn nicht kommen auch komische Messwerte.
      Wie erkennt man das?
      Erkennt man daran, dass sie zusammen verkauft werden oder als passend vom Lieferanten deklariert werden.
      Manometro Strumento Temp Olio Abarth 500 CON SENSORE
      Warum verwendest du nicht den "Sensore", der beim Instrument dabei war?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Kinz2005
      Original von Udo500

      Geber und Instrument müssen zusammen passen,
      wenn nicht kommen auch komische Messwerte.





      Ich denke auch das es davon kommt.
      Wie erkennt man das?

      da hat Ralf eben eine gute Anleitung zu geschrieben

      Welche Gründe könnte eine zu hohe Motortemp. sonst noch haben?

      Thermostart geht nicht auf, Lüfterrad dreht nicht richtig mit, knick im Lüfterschlauch,
      Zündzeitpunkt viel zu früh, Zwischenblech im Gebläsekasten fehlt .....
      da könnte man jetzt noch endlos weiter machen,....

    • Manometro Strumento Temp Olio Abarth 500 CON SENSORE
      Warum verwendest du nicht den "Sensore", der beim Instrument dabei war?


      Als ich meine Instrumente gekauft habe war keine Sensor dabei.
    • Öltemperatur......

      Hallo,
      alte Thermstate (alkoholgefüllt???) gehen nach den Jahren oft nicht mehr optimal auf.
      Lieber für 8,90 einen neuen kaufen, oben am Lüfter-Kasten 2kleine Schrauben lösen, unten an Klappe mittig Schraube der Kappenstange lösen (650er Motor).Stange muß gerade sein.Einbau und fertig. Nicht ganzen Lüfterkasten ausbauen.
      Bin auch durch mein neu montiertes Ölthermometer wach geworden!
      Viele Grüße
      Jürgen
    • Mach Dich nicht verrückt, ich habe die gleichen Instrumente und meine gehen auch fix auf 130 Grad. Dabei habe ich den Motor mit einem Laserthermometer geprüft und da waren 90 Grad - Die spinnen die Römer!
    • Hallo,
      habe mein Öltemperatur-problem gelöst...
      Instrument ( Aufschrift Abarth) zeigt genau an _ mit Ölwannengeber 90 Grad,
      aber mit Ölpeilstabgeber 120 Grad!!!
      Getestet mit elektron Meßgerät und/oder mit heißem Wasser, dieses kocht bei 100 Grad!!!
      Peilstabgeber zeigt aber mindestens 120 an. Fliegt also raus! Leider Schrott für 36 €.
      Ölwannengeber von Gerstel, den günstigen mit 2 x 2,8 mm Anschluß für Aluwanne , nicht den teuren für VDO!!
      Grüße
      Jürgen
    • Original von fiatrossa
      ....
      Instrument ( Aufschrift Abarth) zeigt genau an _ mit Ölwannengeber 90 Grad,
      aber mit Ölpeilstabgeber 120 Grad!!!
      ....
      Grüße
      Jürgen


      Immer dran denken: Es handelt sich um Anzeige-, nicht um Meßgeräte :) !
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo J. ()

    • Original von fiatrossa
      Hallo,
      habe mein Öltemperatur-problem gelöst...
      Instrument ( Aufschrift Abarth) zeigt genau an _ mit Ölwannengeber 90 Grad,
      aber mit Ölpeilstabgeber 120 Grad!!!
      Getestet mit elektron Meßgerät und/oder mit heißem Wasser, dieses kocht bei 100 Grad!!!
      Peilstabgeber zeigt aber mindestens 120 an. Fliegt also raus! Leider Schrott für 36 €.
      Ölwannengeber von Gerstel, den günstigen mit 2 x 2,8 mm Anschluß für Aluwanne , nicht den teuren für VDO!!
      Grüße
      Jürgen

      Das sind eher Vegliaypische Instrumente.
      Da passt VDO gar nicht.
      Hast du einen Link vom Gerstl Sensor?
      Danke.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • So, hab heute den Geber überprüft.
      Ich habe mit dem Wasserkocher etwas über 100 Grad erreicht. Ich habe auch noch einen anderen Geber versucht (der mit dem Instrument verkauft wird), und dabei das selbe Ergebnis erzielt .

      Also Lügt die Anzeige nicht.
      Nur woher kommt jetzt die 130 Grad Öltemp.? ;(

      Wer von euch hat den die 4l Wanne mit Geber verbaut? Welche Temp. habt ihr?
    • Original von Kinz2005
      So, hab heute den Geber überprüft.
      Ich habe mit dem Wasserkocher etwas über 100 Grad erreicht. Ich habe auch noch einen anderen Geber versucht (der mit dem Instrument verkauft wird), und dabei das selbe Ergebnis erzielt .

      Also Lügt die Anzeige nicht.
      Nur woher kommt jetzt die 130 Grad Öltemp.? ;(

      Wer von euch hat den die 4l Wanne mit Geber verbaut? Welche Temp. habt ihr?

      die beiden Geber miteinander vergleichen ok

      aber du weißt immer noch nicht was deine Anzeige bei 100° anzeigt.......
    • Original von Udo500
      die beiden Geber miteinander vergleichen ok

      aber du weißt immer noch nicht was deine Anzeige bei 100° anzeigt.......


      Wenn ich die Geber in Kochendes Wasser stecke und das Instrument dabei100 Grad anzeigt dann Lügen die nicht.
    • Original von Kinz2005
      Original von Udo500
      die beiden Geber miteinander vergleichen ok

      aber du weißt immer noch nicht was deine Anzeige bei 100° anzeigt.......


      Wenn ich die Geber in Kochendes Wasser stecke und das Instrument dabei100 Grad anzeigt dann Lügen die nicht.

      hab das so verstanden das du die beiden Geber miteinander verglichen hast

      "gemessen"?!?

      also ohne Anzeige geprüft

      ok, dann ist doch alles gut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Und wo steckte der Laborthermometer?
      In der Verpackung beim Händler?
      Ich hab das Wasser 5m vom Kocher zum Auto getragen, der Laborthermometer hat dann nur 85 Grad C angezeigt.
      ich weiß auchm, das kochendes Wasser 100 Grad hat, aber das Wasser kühlt schnell ab, wenn du den Fühler rein steckst.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Original von Bodensee_Ralf
      ich weiß auchm, das kochendes Wasser 100 Grad hat, aber das Wasser kühlt schnell ab, wenn du den Fühler rein steckst.


      ...darum hab ich auch das Geberkabel verlängert und den Geber direkt in einen Wasserkocher gesteckt. ;)
      Ich habe auch den Fluke mit Tempsensor in den Wasserkocher reingesteckt (natürlich nur den Sensor :-)).
      Damit habe ich sichergestellt das die Anzeige auf 5 Grad genau funktioniert.
    • Was glaubt ihr nun? Kann ich einen kleinen Ausflug riskieren mit dieser Öltemp?

      Ich könnte noch die Temp. am Zylinderkopf oder sonst wo messen (mit einem Infrarotmessgerät). Wieviel Temp. wäre da in Ordnung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kinz2005 ()