Getriebefrage?! BIS-Differential

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Getriebefrage?! BIS-Differential

      Hallo zusammen,

      da meine Antriebswellen eine zu starke Vibration verursachen, möchte ich ein anderes Getriebe einbauen.
      Die Hintergrundinformationen:


      Motor:
      500er-Block mit 650ccm, scharfer Nockenwelle (Nockenwelle Berlina, stahl, nitriert, 300/107/7,5) und Weber Vergaser 28 S1A ELX
      Die Teile habe ich von ilMotore und auch eine Aluölwanne hängt unter dem Motor.


      Getriebe: (ich habe 2 Stück)
      1) "126"-Getriebe (derzeit eingebaut)
      Das Getriebe hat eine 126-Nummer außen drauf, ist aber nicht synchronisiert. Deshalb die Vermutung, dass es sich um ein 500er Innenleben handelt.
      Mit den Übersetzungen kenne ich nicht so gut aus und auch die Online-Rechner helfen nicht weiter...
      Eine gute Reisegeschwindigkeit ist hier 90km/h. Dann dreht der Motor 4000rpm.
      2) 500-Getriebe:
      Das ist das originale 500er-Getriebe. Dieses liegt teilweise zerlegt in der Garage. An Drehzahl und Geschwindigkeit kann ich mich nicht mehr genau erinnern...


      Mein Problem ist nun folgendes:
      Ich hätte gerne eine höhere "Reisegeschwindigkeit". Deshalb hab ich mir überlegt ein BIS-Differential in das originale 500er-Getriebe einzubauen.
      Mir ist es nicht wichtig, dass das Getriebe synchronisiert ist, Schalten mit Zwischengas macht ja Spaß :daumen:

      Ich würde nur gern eure Erfahrungen mit BIS-Getriebe, bzw. Differential wissen und auch gerne eine Geschwindigkeit zu 4000rpm, falls jemand damit Erfahrungen hat...
      Ich weiß, dass es mir auf der Ebene Vorteile bringt aber in den Bergen Nachteile hat. Ein 5 Gang-Umbau kommt nicht in Frage. Zu teuer und zu viel Aufwand. (Auch wenn es das Beste wäre)

      Mein Motor sollte ja stark genug sein um das Auto auf der Ebenen anzuschieben.

      Vielen Dank für eure Tipps!

      Viele Grüße

      Jens

      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fiat1971 ()

    • Original von fiat1971
      Ein 5 Gang-Umbau kommt nicht in Frage. Zu teuer und zu viel Aufwand.
      Den Aufwand, eine BIS-Übersetzung einzubauen, halte ich für mindestens vergleichbar. Es muss dann nämlich mit Hilfe von Tuschierpaste und mehrfachem Aus- und Einbau der Innereien das Teller-/Kegelrad-Tragbild eingestellt werden.
      Und zu den Kosten: Eine (gute neue) BIS-Übersetzung kostet auch schon mal um die 250€, ein 5-Gang-Satz bekommt man für knapp 600€. Sooo groß ist der Unterschied m.E. nicht und der 5. Gang ist wesentlich schöner und sinnvoller bei deiner Leistung von geschätzten 26 PS (wie hoch ist deine Höchstgeschwindigkeit?).
      4.000 /min ergeben im 5. Gang mit 126/500R-Übersetzung oder im 4. Gang mit BIS-Übersetzung ca. 100 km/h
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von fiat1971
      Ein 5 Gang-Umbau kommt nicht in Frage. Zu teuer und zu viel Aufwand.
      Den Aufwand, eine BIS-Übersetzung einzubauen, halte ich für mindestens vergleichbar. Es muss dann nämlich mit Hilfe von Tuschierpaste und mehrfachem Aus- und Einbau der Innereien das Teller-/Kegelrad-Tragbild eingestellt werden.
      Und zu den Kosten: Eine (gute neue) BIS-Übersetzung kostet auch schon mal um die 250€, ein 5-Gang-Satz bekommt man für knapp 600€. Sooo groß ist der Unterschied m.E. nicht und der 5. Gang ist wesentlich schöner und sinnvoller bei deiner Leistung von geschätzten 26 PS (wie hoch ist deine Höchstgeschwindigkeit?).
      4.000 /min ergeben im 5. Gang mit 126/500R-Übersetzung oder im 4. Gang mit BIS-Übersetzung ca. 100 km/h

      Für mich als Student sind die 600€ und der Umbau schon sehr aufwendig.
      Das Differential gibt es für 190€ und dann ist noch die Arbeit... Für mich persönlicher jetzt (gefühlt) besser...
      Wie viel Leistung ich wirklich habe weiß ich gar nicht, meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 120km/h...
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Original von Klaus
      Original von fiat1971
      meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 120km/h...
      Das dürften ca. 24-25 PS sein.
      Halt ich für eine BIS-Übersetzung für zu wenig.
      Schneller hab ich mich nicht getraut, da überlegte sich der Ölmessstab rauszufliegen :lil:

      Könnte man mit einer anderen Düse im Vergaser noch etwas raus holen?
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Original von fiat1971
      Original von Klaus
      Original von fiat1971
      meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 120km/h...
      Das dürften ca. 24-25 PS sein.
      Halt ich für eine BIS-Übersetzung für zu wenig.
      Schneller hab ich mich nicht getraut, da überlegte sich der Ölmessstab rauszufliegen :lil:

      Könnte man mit einer anderen Düse im Vergaser noch etwas raus holen?

      und du meinst eine andere Vergaserdüse würde das Problem mit dem Ölpeilstab lösen ??? :clown:
    • Original von fiat1971
      Original von Udo500
      und du meinst eine andere Vergaserdüse würde das Problem mit dem Ölpeilstab lösen ??? :clown:
      ja :daumen:


      Aber nun zurück zur eigentlichen Frage... [/size] :clown:

      mag sein das eine andere Bedüsung was bringt, aber vernvergaserbedüsungabstimmen hat noch nie funktioniert :clown:

      vor allem darf man davon keine Wunder erwarten.

      ein BIS hat nicht nur mehr PS, auch mehr Hubraum, und das bedeutet Drehmoment schon im unteren Drehzahlbereich.

      zu deinen Vibrationsproblem,

      ich habe so langsam das Gefühl du suchst einen Fehler der gar nicht da oder ganz woanders liegt.
    • Erfahrungen mit BIS Übersetzung

      hatte mir mal ein Bis Getriebe gekauft, die kürzeren 500ter Achsen eingebaut und die Getriebeglocke getauscht (passt nicht immer so genau),keine Touchierpaste. Läuft seit Jahren prima. Man muss ja nicht unbedingt im 4. Gang den Berg hoch, wenn man im 3. Gang am Berg immer noch locker die Laster überholen kann. Die Reisegeschwindigkeit ist bei den niedrigeren Drehzahlen sehr angenehm und m.E. höher als mit der normalen Übersetzung.
      Verhungern am Berg liegt eher an der zur Verfügung stehenden Leistung als am Getriebe.
      Wenn man Zeit, Geduld und das nötige Wissen hat, kann man auch eine neue BIS Teller-Kegelradkombination in ein x beliebiges gutes 500ter Getriebe einbauen, dann aber unbedingt gut das Flankenspiel einstellen, sonst hält es nicht lange.
    • Original von Udo500
      zu deinen Vibrationsproblem,

      ich habe so langsam das Gefühl du suchst einen Fehler der gar nicht da oder ganz woanders liegt.
      Ich hab ein teilzerlegtes 500er Getriebe zuhause. Das würde ich gerne wieder einbauen, aber eben etwas schneller fahren, da es beim letzten mal nicht geklappt hat. (126er Nummer mit 500er Innenleben)
      Der Fehler, die Antriebswellen sollen damit auch behoben werden. Ich möchte das Getriebe nicht so oft tauschen, sondern eben nur (noch) ein mal. Das muss dann wieder lange halten...

      Deshalb meine Frage ob das BIS-Differential Sinn macht...
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Ich bin von der Rheinebene mit BIS Übersetzung nach Ludwigsburg gezogen, es macht keinen Spaß den 500er im bergischen Land mit der Langen Übersetzung zu fahren. Habe jetzt auf 5 Gang mit 8/39 umgerüstet ist perfekt, im Stuttgarter Raum in den 5ten zu schalten ist eine Kunst.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Ich habe mit ilmotore telefoniert.

      Also mein Setup hat ca 25-27 PS Damit geht es auch. Normalerweise empfehlen Sie 32PS. Das könnte ich aber mit einem anderen Kopf schnell erreichen, falls die bisherige Leistung nicht ausreicht.

      Ich werde demnächst mit dem 30PS Kombi und dem 126 Getriebe mit BIS Differential fahren. Dann kann ich es ausprobieren...

      Ich werde vermutlich das BIS-Differential einbauen und dann einmal weiter schauen...
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Hallo zusammen,

      ich habe nun beschlossen das BIS-Differential in beim Standard-500er Getriebe einzubauen. Ich bin das gerade auch Probe gefahren.

      Jedoch habe ich nun noch ein Problem: der Tachoantrieb
      das hier habe ich gesehen: 500forum.de/index.php/Thread/28427/10

      Von Ilmotore hieß es ich brauche den Tachoantrieb und die Schnecke vom 126er-Getriebe. Wer von euch hat so etwas?

      Vielen Dank für eure Tipps und die Hilfe!
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fiat1971 ()

    • Neuer Plan:

      habe nun doch ein komplettes Getriebe bei ilmotore bestellt... (Mir wurde von mehreren Stellen dazu geraten)

      Ich bin mal gespannt wie sich das dann fährt... :pleased:
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fiat1971 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher