Elektrik-Grundwissen

    • Elektrik-Grundwissen

      Hallo zusammen,

      da ich kein Elektroniker bin mal ein paar Fragen:

      Welche Durchmesser haben die Kabel am Fiat? Z.B. das blaue Kabel zum Blinker? Welche Größen gibt es denn?
      Die sind alle ähnlich, bis auf das große "Plus-Kabel" zum Anlasser und das Massekabel von der Batterie...

      Was sind das für Flachsteckhülsen bei den Blinkern?
      Passt diese mit 4,8mm?


      Bin gerade dabei die Blinker umzubauen und mir da nicht sicher, welche Teile ich bestellen muss... :doof:


      Danke für eure Hilfe und entschuldigt die "dumme" Frage :dummi:

      Aber, wer nicht fragt bleibt dumm! :clown: :tongue:
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Danke für eure Antworten!

      Normale Verbraucher sind z.B. Blinker. Kann ich damit aber auch meine Carello Nebelscheinwerfer anschließen? Reicht das aus?

      Danke! Jetzt muss ich nur noch die Flachstecker und die Kabel in den verschiedenen Farben bestellen 😊
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Grobe Anhaltswerte
      1,5² = 16 A
      2,5² = 20 A
      4² = 25 A

      20A bei 13,8V sind dann 276W

      Die meisten Kabel sind in KFZ 0,75. Oder auch 0,5 quadrat.
      Ein 21W Blinker zieht nur 1,5 A.
      Man rechnet mit 13,8 V weil das die im Fahrbetrieb herrschende Spannung ist. Oder gar 14,4V. Je nach Regler.

      njumaen.de/t4tt/pdf/kabelquerschnitte.pdf
      Giardiniera - Fino all'amara fine

      Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TN ()

    • Ja, das werde ich machen!

      Wo kann ich denn am besten in der Nähe des Sicherungskasten Strom abgreifen?

      Masse würde ich an die Befestigung des Scheibenwischermotor holen, aber wo greife ich Plus ab?

      Ich möchte ungern direkt an der Batterie Plus holen....
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Regel Kabelstärke

      In der Fahrzeugelektrik gibt es eine Regel bezüglich der Kabeldurchmesser !! Es gilt 10A pro Meter Pro mm/2 . Beispiel ein Verbraucher von 120W hat eine Zuleitung von 2 Metern Länge . 120 W bei 12 V wären nach Formel 10 A Also benötigst du ein Kabel mit mindestens 2mm/2 Die nächste zu wählende Normgrö8e wäre ein Kabel mit 2,5mm/2 Standardkabel gibt es in 0,75 1,0 1,5 2,5 4.0 und 6mm/2 usw.Natürlich für Anlasserhauptstrom auch dicker Üblich sind dort 16mm/2 25mm/2 oder 35mm/2 .Je nach Länge und Stromaufnahme des Anlassers . Beim Fiat 500 kommst du fast überall mit 1,5 mm/2 aus . Ausnahme, Kabel von der Lima zum Regler(30A) ,Kabel vom Regler zum Zündschloss( Sicherungskasten)(30 A) Anlasserhauptstromkabel (140A) und Batteriemassekabel(140 A) Ach habs grad gelesen , Warum sollst du nicht direkt von der Batterie anzapfen? Wichtig ist nur, eine Sicherung dazwischenzuschalten
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Wolti ()

    • Original von fiat1971
      Wo kann ich denn am besten in der Nähe des Sicherungskasten Strom abgreifen?
      Am Sicherungskasten selbst.

      Am besten nimmst du ein Relais, das schon eine Sicherung eingebaut hat, wie z.B. dieses: conrad.de/ce/de/product/504357…A-14-VDC?ref=searchDetail. Die eingebaute grüne 30A-Sicherung solltest du allerdings durch eine mit 10A (rot) oder 15A (blau) ersetzen.
      Klemme 30 des Relais an Anschluss A des Sicherungskastens (rotes Kabel, Dauerplus, nicht abgesichert), Klemme 87 an die Nebelscheinwerfer, Klemme 86 an Anschluss E (braun, Standlicht, abgesichert) oder F des Sicherungskastens (rosa und gelb, Standlicht, abgesichert) und Klemme 85 an den Schalter. Die andere Seite des Schalters an Masse, fertig.
      Dateien
      • 1.png

        (85,18 kB, 92 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von ()