Wieviel Kühlerflüssigkeit für den BIS?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wieviel Kühlerflüssigkeit für den BIS?

      Liebe BIS-Fahrer,
      ich brauche eure Hilfe nochmals.
      Wie sehe ich den Stand für das Kühlwasser bei dem BIS?
      Sind wir denn blind? Das geht doch bestimmt nicht nach Gefühl, oder?

      Hat jemand einen Schaltplan von der Elektrik, die die Instrumenteneinheit (Tacho, etc.) und das drumherum betrifft? Hurra- wir haben da irgendwo einen Kurzschluß drinne. :rotfl:

      Hat jemand von euch 145/70-13 Reifen für den 126er BIS eingetragen?
      Danke für eure Hilfe.
      Gruß
      Micha


    • @ Micha

      da es keine Winterreifen 135/70 R13 mehr gibt, mußte auch ich auf Winterreifen der Größe 145 umrüsten. Auf Nachfrage beim TÜV ist der Eintrag kein Problem.

      Kühlwasser beim BIS ist schon mal im Forum besprochen worden, ganz kurz das Wesentliche:

      Wasserstand kannst Du nur über den Schwimmerschalter kontrollieren. Auto auf gerade Fläche stellen, warten bis Motor kalt ist. Solange Kühlwasser bei angeschalteter Zündung ablassen ( vom Kühler geht ein Schlauch über den Motor, da sitzt eine 13er Schraube ), bis die Kontrollleuchte des Kühlwassers leuchtet. Schraube anziehen. Fertig...kein weiteres Kühlwasser nachfüllen.

      Wenn der Motor sich beim Fahren erhitzt, muß die Kontrolleuchte ausgehen. So kannst Du den Schwimmerschalter auf Funktion beobachten und bist immer über den Wasserstand informiert.

      Klar....wenn zuwenig Wasser, dann keine Heizung.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher