Hallo an alle,
ich hab ein seit längerem bestehendes Problem mit meinem 500-er. Der Motor springt nicht mehr an. Eigentlich möchte ich zum TÜV, aber so geht nichts. Vielleicht hat jemand die "zündende" Idee? Ich hab micg bereits wundgesucht im Forum, aber keine hilfreichen Beiträge gefunden. Ich hab den Kleinen vor zwei Jahren in die Garage gefahren! Da ging alles, bis auf, ich glaube mich zu erinnern, der Motor jeweils beim Bremsen ausging (könnte aber auch Zufall gewesen sein). Seitdem steht er.
Der Anlasser dreht sehr gut durch. Hauptzündkabel ist neu, ebenso Unterbrecher (eingestellt), Verteilerfinger und -kappe und Kondensator.
Was ich bereits getan habe:
Es will und will kein Funke kommen. Weitere sehr seltsame Dinge, die nun im Gegensatz von vor zwei Jahren plötzlich nicht mehr funktionerien:
Ich bin so langsam mit meinem Schrauber-Latein am Ende!
Hat einer von euch eine Idee, was da falsch läuft, und ob die beiden "Problembereich " überhaupt was miteinander zu tu haben? Ich verzweifel hier langsam...denn ausser den "paar" Problemen steht dem TÜV eigentlich nichts im Weg...
LG, Schraubendreher
ich hab ein seit längerem bestehendes Problem mit meinem 500-er. Der Motor springt nicht mehr an. Eigentlich möchte ich zum TÜV, aber so geht nichts. Vielleicht hat jemand die "zündende" Idee? Ich hab micg bereits wundgesucht im Forum, aber keine hilfreichen Beiträge gefunden. Ich hab den Kleinen vor zwei Jahren in die Garage gefahren! Da ging alles, bis auf, ich glaube mich zu erinnern, der Motor jeweils beim Bremsen ausging (könnte aber auch Zufall gewesen sein). Seitdem steht er.
Der Anlasser dreht sehr gut durch. Hauptzündkabel ist neu, ebenso Unterbrecher (eingestellt), Verteilerfinger und -kappe und Kondensator.
Was ich bereits getan habe:
- An Klemme 15 der Zündspule liegt Spannung an. Halte ich das (mittlere) Hauptzündkabel beim Starten gegen Masse, habe ich keinen Funken
- Dauerstrom, ohne den Umweg übers Zündschloss an Klemme 15 der Zündspule, kein Funke
- Andere Zündspule angeschlossen, kein Erfolg
- Hauptzündkabel probehalber ausgetauscht
- Geschlossenen Unterbrecherkontakt bei eingeschalteter Zündung abgehoben, kein Funke
- Prüflampe statt Kabel an Klemme 1 der Zündspule, leuchtet dauerhaft
- Kabel zwischen Zündspule und Unter getauscht
Es will und will kein Funke kommen. Weitere sehr seltsame Dinge, die nun im Gegensatz von vor zwei Jahren plötzlich nicht mehr funktionerien:
- Der Scheibenwischer geht nicht mehr --> Sicherung 5
- Die Blinker gehen nicht mehr (auch kein Geräusch vom Relais) --> Sicherung 5
- Die Bremslichter leuchten nicht mehr --> Sicherung 5
- Die Warnblinkanlage geht nicht mehr (hier hört man deutliches Klacken vom Relais)
- Beim Drehen des Zündschlüssels kommt es zwischendurch immer mal wieder vor, dass die Kontrollleuchten Lichtmaschine + Öldruck nur leicht glimmen oder ganz ausgehen oder gar nicht erst leuchten, manchmal aber auch ganz normal hell leuchten (wohl ganz nach Laune des kleinen)
Ich bin so langsam mit meinem Schrauber-Latein am Ende!

Hat einer von euch eine Idee, was da falsch läuft, und ob die beiden "Problembereich " überhaupt was miteinander zu tu haben? Ich verzweifel hier langsam...denn ausser den "paar" Problemen steht dem TÜV eigentlich nichts im Weg...
LG, Schraubendreher