Diff-Rollenlager am 500er Getriebe einstellen

    • Diff-Rollenlager am 500er Getriebe einstellen

      Hallo zusammen,
      an meinem 500er macht das Getriebe auf der rechten Seite (Beifahrer) komische Geräusche, die man auch beim Fahren in der Karosserie spürt.
      Wir haben den Wagen hochgebockt und haben die Räder einzeln gedreht, dabei war auch ein Geräusch auf der rechten Seite zu erkennen.
      Wird haben die Kupplungsglocke abgenommen.
      Dabei hatten wir die Hoffnung, daß man irgendwas erkennt.

      Leider ist für uns optisch nichts ungewöhnliches zu erkennen.

      Wenn ich nun ein oder beide Rollen-Lager neu bestelle, kann mir jemand das Getriebe korrekt zusammenbauen?
      Stefan meint, in Leverkusen wäre jemand der 500er Getriebe "behandelt".

      Möchte so gerne in der letzten August-Woche eine größere Tour machen.

      Danke für Tipps.

      Viele Grüße
      Harro
    • Hallo Harro,

      vielleicht ist auch der Bolzen der Antriebswelle zu kurz. Das hat bei mir auch mal für seltsame Geräusche gesorgt.

      Dass ein Lager des Differentials kaputt ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn Du das Getriebe aber auseinander hast, könntest Du die Lager aber in der Tat gleich mal prüfen und einstellen. Ist gar nicht so schwer. Wie es geht hatte ich mal beschrieben:

      Zustand Tellerrad des Diff

      Viele Grüße

      Jörg
    • Hallo Jörg,
      da traue ich mich nicht ran.

      Also die Rollenlager sind nicht defekt.
      Optisch und von Hand gedreht laufen die einwandfrei.

      Da das Geräusch so langsam immer lauter wurde, mußte ich schon was machen.
      Das Geräusch war kein heulen, sondern eher ein "rubbeln", was sich auch auf die Karosserie übertrug.
      So als ob ein drehendes Teil gebrochen ist oder eine Ablagerung (kann hier nicht, aber als Vergleich)

      Suche also immer noch jemanden der mir das wieder zusammenbaut.

      Dank harro
    • Klaus schrieb:

      So hört es sich auch an, wenn ein Radlager verschlissen ist.
      Es gibt Sachen, die will man gar nicht hören ... :whistling:

      Es ist nur eigenartig, als der Wagen hochgebockt wurde und man am Rad drehte war das Geräusch "eindeutig" auf der Beifahrerseite. (Gefühlt/gehört am Getriebe)
      Als das Getriebe draußen war und ich am Rad drehte lief das Rad völlig geräuschlos.

      Wie dem auch sei, ich brauche jemanden der das Getriebe begutachtet und mir die Getriebeglocke fachgerecht montiert.

      Könnte die Getriebeglocke auf einfach wieder drauf schrauben, dann müßte es doch wie vorher sein oder?

      Hat evtl jemand ein gutes unsynchronisiertes Getriebe für den 500L BJ 68 zu verkaufen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harro ()

    • Hab mich noch mal an das Problem gesetzt.
      Also das Diff und die Lager sind in Ordnung, da bin ich nun sicher.

      Habe eben den Wagen noch mal hochgebockt.
      Das linke Rad dreht völlig spielfrei, kippfrei und völlig geräuschlos.

      Das rechte Rad ist zwar auch spielfrei, kippfrei aber es sind eigenartige Geräusche da.
      Weiss nicht wie ich beschreiben soll.
      Die auffälligen Geräusche traten ja nicht sofort bei Fahrtantritt auf, sondern erst wenn ich eine Weile gefahren bin.

      Ich habe nun "beschlossen", dass das Radlager defekt ist. :bowl:

      Daher nochmal meine Frage: Kann ich die Kupplungsglocke einfach wieder drauf schrauben, wenn das Diff vorher korrekt eingestellt war? Abdichten ist klar.

      Danke Harro
    • Benutzer online 1

      1 Besucher