650ccm mit Getriebe 110F100 kracht gewaltig..

    • 650ccm mit Getriebe 110F100 kracht gewaltig..

      Guten Abend,

      helft ihr mir bitte mal mit meiner Motor-Getriebe-Kombination?


      Motor 650ccm, Nr.: 126A1048 Eckkopf

      Getriebe Nr.: 110F100 / 4107991 / 4B


      • Harmonieren dieser Motor- & Getriebevariante ohne Anpassungen grundsätzlich miteinander?

      • Die Gänge ließen sich beim ersten Testlauf im Innenhof kaum oder nur unter gehörigem Lärm einlegen. Ist dieses Getriebe dann also unsynchronisiert? Schaltet man wie für unsynchronisierte Getriebe vorgesehen, wird es allerdings auch nicht sanfter..

      • Im parkenden Ruhezustand fühlt man egal ob mit oder ohne durchgetretener Kupplung auch keinen Unterschied beim Einlegen der Gänge. Kann ja nicht richtig sein:) Deutet es vielleicht auf Kupplungsprobleme oder fehlende Adapter bei meiner Motor-Getriebe-Kombi hin? Der Kupplungszug ist gespannt und zieht auch.


      Danke & schöne Grüße!

      Carsten
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • mit der Nummer auf dem Getriebe kann man nur wenig anfangen, hab die Erfahrung gemacht da kann alles drin sein.

      aber sollte das wirklich ein 500er Getriebe sein ist es nicht Synchronisiert und hat eine kürzere Übersetzung wie für deinen 126er Motor vorgesehen.

      ich selber fahre diese Kombination schon seit Jahren.

      allerdings passt das Getriebe nicht einfach so zum Motor, da muss die Kupplungsglocke getauscht worden sein

      (500er Anlasser oben 600 / 650er Anlasser seitlich)

      aber wenn du die Gänge nur mit krachen einlegen kannst. trennt die Kupplung richtig?
    • Danke:)

      Der Anlasser ist seitlich. Folglich wurde die Glocke dann getauscht, gell?

      Wäre dann auch meine Vermutung, dass die Kupplung nicht ok ist..Kann an ihr oder am Zug großartig etwas falsch eingestellt sein oder ist sie dann einfach hinüber und ich setze eine neue ein?
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • Casetti schrieb:


      • Im parkenden Ruhezustand fühlt man egal ob mit oder ohne durchgetretener Kupplung auch keinen Unterschied beim Einlegen der Gänge.

      "Parkender Ruhezustand" heißt "mit stehendem Motor"?
      Wenn ja, dann ist das OK. Wenn der Motor steht ist es völlig wurscht, ob die Kupplung getreten ist oder nicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Prima, die Spannung des Seils wird morgen auch noch mal genau kontrolliert!

      Im Stand bei laufendem Motor fühlt es sich an als trenne sie nicht ordentlich - jeder Schaltvorgang ist krachend und so, dass man ihn dem Getriebe zuliebe nicht wiederholen möchte. Und wenn er nicht läuft ist beim Einlegen der Gänge gekuppelt wie ungekuppelt kein Unterschied zu spüren. Immer unschön..


      Besten Dank:)
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • Moinsen!
      Seit wann hast du das Problem? Ist es plötzlich aufgetreten? Wenn das plötzlich da ist, dann könnte das Pilotlager in der Schwungscheibe gefressen haben. Dort steckt die Getriebewelle drin. Bei unserem Fiat war das vor ein paar Jahren so, das meine Frau plötzlich im Dorf nicht mehr schalten konnte, als wenn die Kupplung nicht mehr trennt. Das tat sie aber noch. Als ich das Getriebe dann vom Motor demontieren wollte, konnte ich es zunächst nicht abbekommen. Erst mit viel Kraft habe ich es abbekommen. Die Kupplungswelle steckte fest im Pilotlager und somit drehte die Welle lustig mit Motordrehzahl weiter, auch wenn die Kupplung getreten wurde.

      Es liest sich allerdings ein wenig so, als wenn es gerade erst so zusammengebaut wurde, dann würde meine Vermutung wohl nicht stimmen.

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Hi, helft mir doch bitte grad noch mal zu meinem Getriebe:

      Getriebe Nr.: 110F100 / 4107991 / 4B

      Da habt ihr mir ja weiter oben schon was zu geschrieben. :thumbup: Also scheint es ein 500 Getriebe mit geänderter Glocke zu sein? Und unsyncronisiert, ja?
      Wenn ich Teile wie z.B. das Ausrücklager in Shops raussuche, läuft dieses unter 500er Teilen kategorisiert. Das für den 126 schaut dort anders aus.

      Frage nur noch mal um, jetzt wo es offen ist, zu wissen was ich da genau im Rücken habe, und wofür ich Teile und Dichtungen ordern kann.

      Und hier an der Stelle (im Video) mit dem mehr als großzügigen Spiel muss doch irgendwas an Hülse/Lager fehlen oder massiv ausgeschlagen sein, oder?

      Aus der Zeichnung im 126 Reparaturbuch geht nicht hervor was da genau hingehört und in den Shops finde ich nix..
      Dateien
      • IMG_5201.JPG

        (70,58 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5202-2.mov.zip

        (1,72 MB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • Das sieht man doch! Die Kunststoffbuchsen für die Welle des Ausrückhebels sind ausgeschlagen!

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Jetzt währe es noch interessant zu wissen was für eine Kupplung verbaut ist denn das Drucklager sieht so aus wie bei dem 500' Getriebe/Kupplung das ich gerade schlachten wollte....
      Hier sind beide Lager: webshop.fi500.com/de/search?pa…words=Drucklager&x=14&y=8
      ....und alternativ: webshop.fiat500126.com/katalog…/ersatzteile-und-zubehoer

      Ausrücklager und Druckplatte sollten zueinander passen.
    • Danke Thomas, dass da was ausgeschlagen sein muss habe ich wohl grad noch erkannt;) Habe die Buchsen grad beim Fischer gefunden. :thumbup:



      Günther schrieb:

      Jetzt währe es noch interessant zu wissen was für eine Kupplung verbaut ist denn das Drucklager sieht so aus wie bei dem 500' Getriebe/Kupplung das ich gerade schlachten wollte....
      Hier sind beide Lager: webshop.fi500.com/de/search?pa…words=Drucklager&x=14&y=8
      ....und alternativ: webshop.fiat500126.com/katalog…/ersatzteile-und-zubehoer
      Ausrücklager und Druckplatte sollten zueinander passen.
      [/quote]

      Danke Günther! Genau, das Lager sieht nämlich aus wie vom 500er. Ich weiss auch nicht welche Kupplung genau drin ist - knipse die nachher mal!

      Vielleicht ist das dann auch die Lösung des "Krachenden Schaltens" weshalb ich dieses Thema vor einer Weile überhaupt gestartet habe:)
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Casetti ()

    • Günther schrieb:

      Jetzt währe es noch interessant zu wissen was für eine Kupplung verbaut ist denn das Drucklager sieht so aus wie bei dem 500' Getriebe/Kupplung das ich gerade schlachten wollte....
      Hier sind beide Lager: webshop.fi500.com/de/search?pa…words=Drucklager&x=14&y=8
      ....und alternativ: webshop.fiat500126.com/katalog…/ersatzteile-und-zubehoer

      Ausrücklager und Druckplatte sollten zueinander passen.
      Danke Günther! Genau, das Lager sieht nämlich aus wie vom 500er. Ich weiss auch nicht welche Kupplung genau drin ist - knipse die nachher mal!

      Vielleicht ist das dann auch die Lösung des "Krachenden Schaltens" weshalb ich dieses Thema vor einer Weile überhaupt gestartet habe:)
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • Manchmal sind leider nicht nur die Buchsen innen zur Welle hin Ausgeschlagen sondern die Bohrung in der Getriebeglocke in denen die Buchse steckt gleich auch noch. Die Buchse sollte dort stramm sitzen und sich nicht mitdrehen.

      Viele Grüße

      Eldorado
    • Danke Eldorado, ich zerlege die Teile nachher und schaue sie genau an!
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • dein Ausrücklager ist die 500F Ausführung

      das Ausrücklager muss zur Kupplung passen

      man kann beide Kupplungen einbauen, aber die Kupplungsteile nicht vermischen!

      wegen der Buchsen vom Ausrückhebel,

      wenn die im Gehäuse lose sind klebe ich die mit z.B. UHU Plus ein

      so ist sichergestellt das die Welle auch in der Buchse dreht und nicht im Gehäuse.

      und wenn die dann doch irgendwann mal wieder raus müssen, einheizen mit dem Heißluftföhn.
    • Danke Udo! :thumbup: Habe die Kupplungsteile grad mal geknipst.

      Gehen die für meine gegebene Kombi klar?

      Wenn ich die Sachs 3082 144 043 google kommen neben vielen anderen Fabrikaten auch ein paar Einträge wo Fiat 126 auftaucht.

      Falls die Kupplung also ein Teil für 126 und das Ausrücklager für 500 sind, welches tausche ich dann um meine Motor-Getriebe-Kombi fahren zu können?

      image.jpeg
      image.jpeg
      image.jpegimage.png
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • :D Das stimmt wohl! Pardon, hat Udo oben ja auch schon geschrieben, dass beides geht solange die Teile nicht vermischt sind. Danke :thumbup:
      --------------------------------------------------------------------

      +++ Schöne Grüße aus Köln +++ 500 F 1969, 650ccm +++


      --------------------------------------------------------------------


    • Benutzer online 1

      1 Besucher