Lenkgetriebe abdichten Minimalaufwand möglich?

    • Lenkgetriebe abdichten Minimalaufwand möglich?

      Hallo Jungs,

      im Rahmen meiner Restaurierung stelle ich mich nun dem undichten Lenkgetriebe. Das Spiel war immer i.O., leicht genug ging es auch. Aber es war an der unterem Ende undicht.

      undichte Stelle Foto.JPG


      Alle Anleitungen die ich gefunden habe zerlegen zuerst immer das komplette Getriebe. Das will ich mir eigentlich nicht antun. Kann man nur den O-Ring, Dichtring und die Papierdichtung tauschen? Da werde ich den Lenkhebel abziehen müssen, was muss man dann wieder alles einstellen? Wenn ich da alles wieder neu einstellen muss dann bin ich ja ah gleich bei einer kompletten Wiederholung. Nur wegen etwas Undichtigkeit?!

      Alternativ gibt es ja immer wieder die Diskussion über die "Fettfüllung", naja!

      Oder gleich ein AT Getriebe?

      Dazu kommt leider noch das der Wagen schon einmal komplett "gemacht" wurde, ich schreibe hier bewusst nicht restauriert. Es handelt sich um einen 500R. Lt. der einen oder anderen Diskussion hier gibt es ja 2 verschiedene Verzahnungen bei der Lenksäule.

      Ich habe die drinnen.

      IMG_0841.JPG

      Das sollte dann aber kein R sein. Lt. div. Bildern und Händlern ist das aber ein N/D Getriebe. Ich habe aber auf meiner Lenksäule ein Lenkradschloss. Also wieder R Teile??

      Ich will eigentlich nur den Lenkstockhebel abziehen, peinlich genau die Position auf der Verzahnung merken, die 3 Dichtungen erneuern und wieder zusammen bauen. Wenn ich den Hebel richtig aufstecke dann sollte doch alles wieder passen.

      Liege ich da richtig?

      Danke für Eure Kommentare und ciao
      daguenna
      Dateien
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • daguenna schrieb:

      Ich habe aber auf meiner Lenksäule ein Lenkradschloss. Also wieder R Teile??


      das kann auch F sein

      D und N haben kleinere Spurstangenköpfe (Konus)

      spielt aber alles keine rolle solange Säule und Lenkgetriebe von der Verzahnung her zueinander passen


      klar kann man auch nur unten abdichten, aber der obere Deckel ist ja auch schnell ab.

      aber so mit Ölfüllung lecken die eigentlich immer gerne.

      ich mach da immer Fließfett rein.
    • Naja,

      dann wird es wohl doch das ganze sein.

      Wegen dem Video ja, vor einiger Zeit habe ich mir das schon mal angesehen. Aber nun geht der Link in´s Leere und mit der Suche bin ich auch nicht weiter gekommen.

      ?( Hat wer die Dinger Offline, oder auf einer anderen Plattform gesichtet??

      lg
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Hi Jungs,

      alles nun wieder in Stand gesetzt, dank dem Video sind die arbeiten nicht das große Problem. Inkl. dem Fliessfett wird es auch hoffentlich länger dicht bleiben. :sun:

      Danke für Eure Hilfe und lg
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Benutzer online 1

      1 Besucher