Hallo Jungs,
im Rahmen meiner Restaurierung stelle ich mich nun dem undichten Lenkgetriebe. Das Spiel war immer i.O., leicht genug ging es auch. Aber es war an der unterem Ende undicht.
undichte Stelle Foto.JPG
Alle Anleitungen die ich gefunden habe zerlegen zuerst immer das komplette Getriebe. Das will ich mir eigentlich nicht antun. Kann man nur den O-Ring, Dichtring und die Papierdichtung tauschen? Da werde ich den Lenkhebel abziehen müssen, was muss man dann wieder alles einstellen? Wenn ich da alles wieder neu einstellen muss dann bin ich ja ah gleich bei einer kompletten Wiederholung. Nur wegen etwas Undichtigkeit?!
Alternativ gibt es ja immer wieder die Diskussion über die "Fettfüllung", naja!
Oder gleich ein AT Getriebe?
Dazu kommt leider noch das der Wagen schon einmal komplett "gemacht" wurde, ich schreibe hier bewusst nicht restauriert. Es handelt sich um einen 500R. Lt. der einen oder anderen Diskussion hier gibt es ja 2 verschiedene Verzahnungen bei der Lenksäule.
Ich habe die drinnen.
IMG_0841.JPG
Das sollte dann aber kein R sein. Lt. div. Bildern und Händlern ist das aber ein N/D Getriebe. Ich habe aber auf meiner Lenksäule ein Lenkradschloss. Also wieder R Teile??
Ich will eigentlich nur den Lenkstockhebel abziehen, peinlich genau die Position auf der Verzahnung merken, die 3 Dichtungen erneuern und wieder zusammen bauen. Wenn ich den Hebel richtig aufstecke dann sollte doch alles wieder passen.
Liege ich da richtig?
Danke für Eure Kommentare und ciao
daguenna
im Rahmen meiner Restaurierung stelle ich mich nun dem undichten Lenkgetriebe. Das Spiel war immer i.O., leicht genug ging es auch. Aber es war an der unterem Ende undicht.
undichte Stelle Foto.JPG
Alle Anleitungen die ich gefunden habe zerlegen zuerst immer das komplette Getriebe. Das will ich mir eigentlich nicht antun. Kann man nur den O-Ring, Dichtring und die Papierdichtung tauschen? Da werde ich den Lenkhebel abziehen müssen, was muss man dann wieder alles einstellen? Wenn ich da alles wieder neu einstellen muss dann bin ich ja ah gleich bei einer kompletten Wiederholung. Nur wegen etwas Undichtigkeit?!
Alternativ gibt es ja immer wieder die Diskussion über die "Fettfüllung", naja!
Oder gleich ein AT Getriebe?
Dazu kommt leider noch das der Wagen schon einmal komplett "gemacht" wurde, ich schreibe hier bewusst nicht restauriert. Es handelt sich um einen 500R. Lt. der einen oder anderen Diskussion hier gibt es ja 2 verschiedene Verzahnungen bei der Lenksäule.
Ich habe die drinnen.
IMG_0841.JPG
Das sollte dann aber kein R sein. Lt. div. Bildern und Händlern ist das aber ein N/D Getriebe. Ich habe aber auf meiner Lenksäule ein Lenkradschloss. Also wieder R Teile??
Ich will eigentlich nur den Lenkstockhebel abziehen, peinlich genau die Position auf der Verzahnung merken, die 3 Dichtungen erneuern und wieder zusammen bauen. Wenn ich den Hebel richtig aufstecke dann sollte doch alles wieder passen.
Liege ich da richtig?
Danke für Eure Kommentare und ciao
daguenna
------------------------------------------------------
arbeite um zu leben und nicht
lebe um zu arbeiten
------------------------------------------------------
arbeite um zu leben und nicht
lebe um zu arbeiten
------------------------------------------------------