Grüne Umweltzone ohne H-Kennzeichen

    • Grüne Umweltzone ohne H-Kennzeichen

      Hallo Leute

      Meine Frage ist, ob ich mit meinem 500er BJ72, einfach so in eine grüne Umweltzone (Innenstadt) fahren kann?
      War vor kurzem beim Tüvler, der sagte: Das es möglich sei, weil Auto älter als 40 Jahre... und das es irgendwo geschrieben steht. :prof: :prof: :prof: - 8| 8| 8|
      Ist es nun richtig o. falsch

      MfG

      Der Hobbyflieger der im 500er fliegt :roll: :roll: :roll:
    • du brauchst entweder ein H am Ende vom Kennzeichen oder eine grüne Plakette in der Windschutzscheibe

      wie sonnst soll die Politesse erkennen das dein Auto ein Oldtimer ist? :D

      und so nebenbei, hab beides oben erwähntes nicht, das Auto fährt ohne Auffälligkeiten in der Umweltzone einfach weiter :auto:
    • Hobbyflieger007 schrieb:

      ... einfach so in eine grüne Umweltzone (Innenstadt) fahren kann?
      Klar, fahren kannst du. Darfst dich nur nicht erwischen lassen, das kostet dann 80€.
      Du darfst dich also alle 15 Monate mal erwischen lassen, dann kostet's genau so viel wie die H-Kennzeichen-Strafsteuer.

      Udo500 schrieb:

      wie sonnst soll die Politesse erkennen das dein Auto ein Oldtimer ist? :D
      Die kennen ja nicht einmal die Regelungen für Dreiräder und Leichtfahrzeuge. Kabinenroller- und Isettafahrer kriegen regelmäßig Knöllchen, die dann erst im Widerspruchsverfahren zurück genommen werden.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Wie schon von den Vorrednern gesagt: Entweder H-Kennzeichen (191 Euro Steuer pro Jahr) oder G-Kat-Nachrüstung ( webshop.fiat500126.com/sites/57/exklusiv_g-kat_button ) samt grüner Plakette. Ansonsten kriegst Du absehbar Schwierigkeiten mit der Obrigkeit in allen
      (D)ummweltzonen.

      Alternativ 80 Euro "Straßenbenutzungsgebühr", wenn Du erwischt wirst. Darauf zu hoffen, dass es auch so geht, kann auch funktionieren, aber dann kannst Du auch ohne Fahrkarte in die Bahn steigen. Kann gutgehen, der geballte Ärger ist aber früher oder später vorprogrammiert... :veryangry:
    • Hi
      Es ging hier eigentlich um die Aussage vom Tüv, ob es wirklich wo geschrieben steht oder nur eine Vermutung ist.
      Während des Gesprächs,sagte der nette Herr das es für Isetta und solche auch geht. ?( ?( ?(
      Wie gesagt, nicht gewust nur vermutet. :/ :S :roll: :tongue:
      Wäre doch schön wenn ja. :thumbsup: Ansonsten :rotfl: Spaß haben und das Thema :hammer:
      Schöne Grüße an alle 500+126 :auto:
    • MM! schrieb:

      Isetten(?) 'und solche' sind eine andere Fahrzeugkategorie

      10. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22
      der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1
      oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die
      in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einer anderen
      Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
      der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen
      erfüllen.
      Jede Kommune oder Stadt kann Ausnahmen von einem Fahrverbot ohne Umwelt-Plakette gestatten.
      Fahrzeuge der speziellen Art wie Quads und Trikes fallen in der Regel nicht unter die Plakettenpflicht. Es ist hier wesentlich, als was das Fahrzeug zugelassen wurde. Die Zuordnung erfolgte hier zumeist als Motorrad und von daher nicht als Fahrzeug, welches der Plakettenpflicht unterliegen könnte.

      Die Quads und Trikes, die aber eine PKW-Zulassung haben, unterliegen der Plakettenverordnung.
      Als Faustformel gilt: 2- und 3-rädrige Fahrzeuge bekommen keine Plakette und dürfen trotzdem in deutsche Umweltzonen einfahren.
      Quads sind der Fahrzeugklasse L zugeordnet und benötigen daher keine Umweltplakette.

      Quelle:umwelt-plakette.de/ausnahmereg…tplakette%20allgemein.php
    • Günther schrieb:

      ... da gehört die Isetta dazu (Spurweite) brauchen für die ominösen Zonen nichts aber auch gar nix.
      Stimmt leider nicht so ganz. Die vierrädrige Isetta hat eine etwas zu große Spurweite (520 mm) und gilt daher nicht als Dreirad (max. Spurweite 460 mm).
      Isetten müssen daher als Leichtfahrzeuge (max. 400 kg leer, max. 15 kW Motorleistung) zugelassen sein, damit sie dürfen.

      MM! schrieb:

      TEUV wie immer gross und vorne dabei wenn es um Ahnungslosigkeit geht.
      Ich habe auch schon einen 500 mit H-Kennzeichen UND grüner Plakette gesehen ... allerdings ohne Kat. Dem wurde vom TÜV die Plakette geklebt mit dem Argument "Oldtimer kriegen alle grün" :doof:
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ich liebe es immer wieder bei solchen Themen mitzulesen :D
      Erlaubt ist nur das was im Gesetzestext steht.....egal was der Oberschullehrer TÜV-Prüfer dazu sagt oder vermutet....mein Prüfer wollte mir auch einfach so eine grüne Marke geben weil er meinte die Autos über 40 Jahre fallen da raus weil es zu den Zeiten noch keine Mess- und Regelgrenzwerte gab und somit keine Referenzen zugrunde liegen. Klang so verbal erstmal supi für mich aber am Ende wars Nonsens wie entsprechende Quellen wie von Vorrednern schon genannt eben aufzeigen. :stupid: Was für mich aber am witzigsten war......ich brauch die gequirrlte Kacke von Plakettenirrsinn überhaupt nicht. :dummi: Bei uns gibts nämlich die Dummweltzone überhaupt nicht....Dresden zeigt wies geht und wehrt sich schon seit Jahren erfolgreich gegen diesen Müll. Es hat bisher zu keiner positiven Bilanz geführt in allen Gemeinden und Städten die diese Zonen und entsprechende Verwaltungsapparate auf Kosten der Steuerzahler errichtet haben. Was nützen denn die Plaketten wenn die leidgeplagten Dieselfahrer von namentlichen deutschen Herstellern nur aufm Prüfstand ihre Grenzwerte einhalten und draußen trotzdem alles vollpesten.....da ist es egal wer wann und wo mit welchem Auto fährt wenn die Messtationen weiterhin nur Überschreitungen der Obergrenzen messen und sich im Endeffekt nichts bessert, sondern alles nur sinnlos Geld kostet.... :doof:
      Also nichts für ungut....entweder Kat und grüne Plakett oder H-Kennzeichen dran und ihr habt Ruhe zumindest dort wo man denkt das es was bringt mit den Tollen Ampelzonen :auto:
    • Ulm z. B macht bei Marktautos die keine grüne Plakette bekommen können eine sinnvolle Ausnahme.
      Die dürfen an Markttagen einfahren.
      Es ist unzumutbar für einen armen Händler ein neues Auto zu kaufen, obwohl das noch gut ist.
      Ich meine das gilt auch für Oldtimer.
      Für mich gibt es Abgastechnisch keinen Unterschied zwischen einem Oldtimer mit oder ohne H.
      ;)
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Ulm z. B macht bei Marktautos die keine grüne Plakette bekommen können eine sinnvolle Ausnahme.
      Die dürfen an Markttagen einfahren.
      Es ist unzumutbar für einen armen Händler ein neues Auto zu kaufen, obwohl das noch gut ist.
      Ich meine das gilt auch für Oldtimer.
      Für mich gibt es Abgastechnisch keinen Unterschied zwischen einem Oldtimer mit oder ohne H.
      ;)
      also vergammeltes Gemüse oder Obst ins Auto legen und behaupten das der 500er ein Marktauto ist. :daumen:

      beim 500 Giardiniera dürfte das dann ja gar kein Problem sein.
    • Die Umweltverschmutzungszonen sind ein Klassiker wie man von der angeblichen Elite zu
      Unfug genötigt wird.
      Unter dem Vorwand die Feinstaubmengenvorgabe wegen der EU einhalten zu müssen, hat man:

      1. Gutachten erstellen lassen, die man trotz bekannter erheblicher Mängel, gewertet hat. Besser wäre es gewesen diese in die Tonne zu treten
      oder wenigstens die offensichtlichen Meßfehler rauszurechnen. Dann hätte man aber der EU kein Placebo präsentieren können ohne neue Lügen
      zu erfinden.

      2. Sind in vielen Gemeinden ( auch dort wo die Zone nicht eingerichtet wurde ) viele Besprechungen organisiert worden,
      wozu diese Leute mit Ihrer Anfahrt die Umwelt verschmutzt haben und nachträglich sinnlose Besprechungen und Verordnungen
      gedruckt wurden. ( Papierverschwendung ).

      3. Schilder produziert und aufstellen lassen.

      4. Arglosen Bürgern wurde teilweise aufgezwungen neue Autos zu kaufen.

      5. Politessen und anderes Personal rennt rum und kontrolliert und druckt Strafzettel ( weitere Umweltveschmutzung )

      Statt, wie man es schon beim Kat oder Rußfilter versäumt hat, rechtzeitig neue Technologien festzuschreiben und die Einhaltung
      der Grenzwerte korrekt zu prüfen, wird ständig die Umwelt auf´s neue belastet.
      Jedem Pfosten der für die Umweltzonen gestimmt hat, sollte man wegen erwiesener Unfähigkeit lebenslanges Politikverbot erteilen.

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK