Zündkerzen verkalkt???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zündkerzen verkalkt???

      Hallo!

      Als ich heute meine Fuffi für den Winterschlaf fertig machte, habe ich mal die Zündkerzen rausgedreht.
      Die sehen aus, als seinen die verkalkt - d.h. lauter weiße Ablagerungen, wie man in sonst nur aus der Kaffeemaschine kennt. War auch gar net so leicht, die zu reinigen. Nun die Fragen:
      Woher kommt das Zeugs bzw. was fehlt denn meinem Kleinen??? ?(
      Es sind also nun nicht die Kaffeesatzleser gefragt, sonder die Zündkerzenleser.

      Danke schon mal für Euere Antworten!

      Sigi
    • kalk kanns nicht sein , ist ja nicht wassergekühlt :D

      ich gehe davon aus , das die einstellung deines vergosers und der zuendung nicht 100% passt .

      aber ob zu fett oder zu mager müsste ich erst nachlesen.
    • Ablagerungen kommen von den Zusätzen im Sprit.
      Hast du alten Sprit im Tank gehabt?
      Sonst wenn es nur eine ganz dünne Schicht war könnte der Wärmewert nicht stimmen!
      Dann sind die Kerzen zu heiß gewesen.
      Bei einer dicken Schicht - Zusätze

      Deine Auslaßventile sehen dann auch so aus! :frown:

      Ralf
    • farbe der Kerze

      das nennt man kerzenbild und das giebt direkten aufschluß über die korekte einstellung deines motors. du fährst zu mager. währen die schwarz dann würdest du zu fett fahren. rehbraun ist das ideal. kann aber auch sein das du kurz bevor du deinen wagen weg gestellt hats ihn bis zur leistungsgrenze getreten hast und er richtig heiß war für ne zeit. wen du ihn in dem zustand weg gestellt hast das sieht ne kerze auch sehr hell aus. was aber wichtig für deinen motor ist, ist das du diesen umstand änderst. die termischen belastungen bei einem mageren motor sind sehr hoch und verbrannte ventile oder ein loch im kolbenboden sind dann irgendwann mal der grund eines deffekts.
    • @ Skipperfrank
      Nur wenn es eine Dünne Schicht ist haste Recht.

      Ich habe auch schon Zündkerzen mit richtig dicker weißer Schicht drauf gesehen.
      Sieht aus wie Kalk
      Das sind dann Ablagerungen von mehreren Jahren :eek: .

      Neue Zündkerzen einbauen und beobachten.....

      Ralf
    • Also die Kerzen sind 2000 km alt. Und da ist richtig dick das weiße Zeugs drin (2mm bestimmt). Habe ewig gebraucht, bis ich die Kerzen wieder sauber hatte. Die sachen aus wie eine Tropfsteinhöhle.
      Wundert mich eh, wie der noch gefahren ist.
      Altes Benzin kann es auch nicht sein - Zusätze verwende ich keine.
      Das mit dem Wärmewert ist mir schon klar (schwarz, weiß), aber dass da ganz dicke Ablagerungen drin sind, hatte ich noch nie.
      Kann es dann auch sein, dass er zu mager eingestellt ist, wenn solche Ablagerungen entstehen???
      Ach ja, der Wärmewert müsste schon passen - zu heiß wurden die Kerzen nicht.
      Getreten hab ich meinen Fuffi auch nicht vor dem Einwintern.
      Tja, da ist nun guter Rat teuer

      Sigi ?(
    • du steuerst die temperatur deines Motors nicht über den Wärmewert sondern anders rum machst du den wärmewert deiner kerze abhängig von der betriebstemperatur.
      Verdampfung erzeugt Kälte. Auch benzin verdampft in deinem Brennraum etwas bevor er explodiert. die Expansionskälte macht deinen Motor ( besonders das einlaßventil) kälter. wen nun ein motor sehr mager läuft hat er zwar noch leistung aber kaum noch Benzin zum kühlen.
      manchmal werden düsen mit der zeit kleiner weil sich vorne in der Bohrung Oxid oder benzinstein absetzt. das kann dazu führen das er zu mager wird. ein weiterer grund wäre ein falsch eingestellter Schwimmer oder verstopfte kanäle im Vergaser.
      Kannst du mir sagen ob die ablagerungen einn leichten stich ins grün hatte?
      da wären dann noch legierungsbestandteile der kerze mit dabei und dann sind die kerzen zu ersetzen.
    • Wäre es evtl. möglich, das Dreck bzw, auch ein Rest Kondenswasser mit im Benzin war. Das mit dem Kerzenbild ist schon klar. Rehbraune Ablagerungen sind optimal, aber selten am 500er wegen dem Choke. Macht daraus nicht so viel Panik, stelle den Vergaser etwas fetter und beobachte mal. Man kann auch einiges kaputt reparieren.
    • @ skipperfrank

      ne Du, grünliche Ablagerungen waren das nicht. Mich hat halt die Menge geschockt.
      Werde dann mal im Frühjahr den Vergaser bisserl fetter stellen. Hat zwar so Werkseinstellung, aber wer weiß.
      (Der Motor hat erst 5000 km runter) - normal sollte da nichts fehlen.

      Kondenswasser kann es eigentlich auch nicht sein, da ich den Tank erst vor 5 Monaten eingebaut hab (nach ordentlicher Reinigung).

      Naja, mal sehen ...

      Danke jedenfalls für Euere Ratschläge

      Sigi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sigi05 ()

    • hallo !
      solche "sandartigen" Ablagerungen hab ich heute auch entdeckt, hab etwas "rumgegoogelt" und da heißt es, dass es außer von Benzinzusätzen auch vom Ölnebel in den Brennräumen kommen kann (undichte Ventilschäfte) - was haltet ihr davon ?
      Ich probier es außerdem auch mal mit nem anderen Wärmewert.
      viele Grüße
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • moin,
      jetzt muß ich nochmal auf diese ablagerungen zurückkommen,
      denn das werde ich demnächst in angriff nehmen.
      da diese ja offensichtlich von ölrückständen herkommen meine frage:
      meint ihr, dass eher abgenutzte kolbenringe die ursache sein könnten, oder ist der fehler eher im bereich ventile / ventilschäfte / ventilschaftdichtung zu suchen ist ?
      danke schonmal
      und viele grüße
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • das kann man sicher nicht so einfach pauschal beantworten.

      wieviele Kilometer hat denn Dein Motor drauf?

      wenn er viel Öl verbrennt, müssten auch die Abgase ölig riechen (fahr mal hinter 'nem alten BMW her :D )

      Kolbenringe kannst Du über einen Kompressionstest prüfen: wenn Du ein erstes Mal gemessen hast, dann schütte ein bisschen Öl durch die Zündkerzenbohrungen und messe anschließend sofort nochmal. Wenn dabei die Kompression besser wird, dürfte es an den Kolbenringen liegen...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • hi,
      der motor dürfte so gut 90000 km drauf haben.
      z.b. rausqualmen tut nix aus dem auspuff und leistungsverlust hat er eigentlich auch nicht.
      dann werde ich für den anfang mal die kompression testen -
      und wenn´s das nicht ist, liegts an den ventilschäften ???

      viele grüße
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Hi,

      wie fährst Du denn mit Deinem Wagen ?? Kurz- oder Langstrecke ?? Fahr ihn doch mal zügig über die Autobahn oder Landstrasse damit er sich ordentlich freipusten kann. Dann schau Dir die Kerzen nochmal an. Wenn er nicht qualmt oder stinkt muß nicht unbedingt etwas defekt sein.

      Welches Öl fährst Du denn ?? Vielleicht wird es zu dünn wenn der Motor warm ist und kommt dadurch in den Brennraum !!

      Gruß Stefan
    • hallo,
      ich fahre ein mineralisches mehrbereichsöl (also kein synthetisches)
      von liqui moly 15W-40
      die fahrstrecke ist schon in der regel die kurzstrecke, wobei mir diese ablagerungen ein paar tage nach einer voralpenfahrt aufgefallen sind (da ist er nämlich einfach nicht mehr angesprungen, was sonst nie passiert)
      ich habe vor einigen tagen einen ölwechsel gemacht und werde mal schauen, ob die kerzen jetzt auch noch verkrustet sind.

      viele grüße
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Benutzer online 1

      1 Besucher