Fiat 500 Wrack gekauft. Bräuchte da mal Hilfe beim rekonstruieren :D

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fiat 500 Wrack gekauft. Bräuchte da mal Hilfe beim rekonstruieren :D

      Hi,
      mal kurz zu mir: Ich bin Moritz, 24 Jahre alt und leidenschaftlicher Schrauber. Bisher eigentlich mehr im T3 Jungle / Käfer / Capri unterwegs gewesen. Han me große Werkstatt und mittlerweile recht begabt was alte Autos angeht ;)
      Allerdings habe ich letztens einen Fiat 500 im Netz gesehen. Die sind einfach so süß, da kann man nicht nein sagen!

      So, jetzt zu meinem Problem. Der Fiat 500 ist eine angefangene "Restauration". Komplett auseinander und total be*****en geschweißt. Ich bin gerade dabei wieder alles auseinander zu nehmen und vernünftig zusammen zu setzen. Allerdings ist das teilweise recht schwer, wenn man nicht weis wie es vorher war.

      Zum einem bräuchte ich Bilder von den seitlichen Blechen im Motorraum, und am besten Maße wie und wo diese angeschweißt werden. Zum anderen ist eine Front von einem 500R verbaut gewesen. Meiner müsste aber BJ 68 sein. Eventuell könnte mir jemand die Fahrgestellnummer entschlüsseln, damit ich weiß welche Front, Embleme, Farben,... ich verbauen sollte. Eventuell kann man ja auch über die Fahrgestellnummer rausfinden welche Farbe er mal war? Hab beim schleifen 2 Rottöne gefunden und ganz unten ein helles beige. Wobei das Beige und das Rot vom Lack ziemlich gleich sind. Gleiche Grundierung gleiches schleifbild... .
      Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen!


      110F1946368
      Besten Dank und schöne Grüße,

      Moritz
    • Hallo Moritz,
      schön, dass auch die "junge" Generation den 500er gut findet und sich an eine Restaurierung macht :thumbsup: .
      Von woher schreibst Du? Vielleicht wohnt ja ein Forumsmitglied in Deiner Nähe.
      Ein paar Bilder von Deinem Objekt/Projekt sind immer hilfreich.
      In der Infothek im Bereich Daten findest Du u.a. auch eine Liste der Fahrgestellnummern.
      Deiner sollte dann Bj. 1968 sein.
      Ansonsten: welcome to the Club :) .
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Moritz91 schrieb:

      Zum einem bräuchte ich Bilder von den seitlichen Blechen im Motorraum...
      Motorraum rechts:


      Motorraum links:

      Moritz91 schrieb:

      Zum anderen ist eine Front von einem 500R verbaut gewesen.
      Das ist unkritisch. Die Einprägung an der Front wird vom Flügelemblem verdeckt, das sieht man hinterher nicht mehr.

      Moritz91 schrieb:

      Eventuell kann man ja auch über die Fahrgestellnummer rausfinden welche Farbe er mal war?
      Die Fahrgestellnr. sagt darüber nichts aus. Wenn du Glück hast ist die Farbnummer auf dem Typenschild vermerkt (unter No colore carrozzeria).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Schonmal besten Dank für die Antworten und die Klasse Bilder! Das hilft mir im Moment enorm weiter :)
      Bilder von dem Häufchen Elend poste ich morgen!

      Und natürlich traut sich auch die Jugend an schöne alte Autos :)

      Grüße
      Moritz
    • Danke ;)
      Eventuell würde ich noch Bilder vom Kofferraum vorne links und rechts nehmen. Da waren Bleche drin, die komisch aussahen :D nachdem ich jetzt den einen Kotflügel ab habe, sieht man dass das mal anders war..
      Die Spalten zwischen den einzelnen Teilen waren mit Zinn verschlossen :D Sehr clever. :rotfl:
      Ich hoffe ,dass der Wagen irgendwann mal wieder so aussieht wie er gehört. Eigentlich sollte er dafür dienen, Geld zu verdienen um davon einen Abarth aufzubauen. Aber irgendwie ist das Teil so arbeitsaufwändig, dass es noch ewig dauern wird.
      Die Fotos im Netz waren reichlich geschönt, und am Telefon wurde das Teil auch komplett anders beschrieben. Und 300€ Anzahlung, sowie 250km Leerfahrt mit Trailer wären weg gewesen. Und irgendwie ist das Teil so süß dass man dann nichtmal nein sagen kann :D.

      Ich schätze wenn er fertig ist, wird er nicht verkauft da dann zu viel Zeit und Liebe reingeflossen ist.


      Grüße Moritz :bier:
    • Ein Abarth wird auch überbewertet, bei den meisten wo Abarth dran steht ist nicht viel davon drin und wenn man dann doch mal vor einem echten steht, der zu verkaufen ist, bewegt man sich meist weit über 30t€. Aber wenn du ein gutes Abarth-Replica-Fahrzeug bauen willst, ist dein aktueller 500er genau so gut wie jeder andere. Es gibt bestimmt einige hier im Forum die dir da Tipps geben können. Das teure an den original Abarth-Fahrzeugen sind die original Abarth-Anbauteile und die Abarth-Fahrgestelllnummer, wenn es dir nur um das Aussehen kannst du mit Replica-Teilen ein schickes Fahrzeug aufbauen und kommst damit günstiger weg. Wenn es dir um Leistung geht, vergiss Abarth und wende dich an die aktuellen Tuning-Schmieden für den klassichen Fiat 500 wie ilmotore in Deutschland, fredali, Lavazza, etc.
      Gruß Max
    • Hallo Moritz,

      Mit einem nachgebauten Abarth Geld verdienen hätte eh nicht geklappt. Wer sowas will ist meist sehr gut informiert. Der kauft nicht ohne Fotodokumentation und Rechnungen usw. Mit bisschen Spachtel und Farbe ist da nix los.

      Wie du sagst, wenn er fertig ist gibst du ihn eh nicht mehr her. Sieh es als Hobby und Bau dir was schönes.

      Gruß
      Jürgen
    • Ich hätte doch keinen Abarth nachgebaut .. :rotfl:
      Mein Plan war es, diesen hier fertig zu machen und dann zu verkaufen. Mit dem Geld dann einen echten Abarth aufbauen.
      Spachtel wird bei mir eigentlich auch nicht verwendet. Wenn man ein altes Auto aufbaut, dann vernünftig. Und da führt kein
      Weg um Zinn rum.

      Replikas sind ganz lustig, aber das Original ist dann doch um Welten besser.

      Cheers
    • Moritz91 schrieb:

      Replikas sind ganz lustig, aber das Original ist dann doch um Welten besser.
      Kommt drauf an, was man unter "besser" versteht.

      Ein originaler Abarth ist eben schön original. Die heutigen getunten Motoren sind aber oft leistungsfähiger als die Abarth-Motoren und Fahrwerksteile/Bremsen gibt's inzwischen auch schönere als zu Abarth-Zeiten.
      All parts must swim in oil :roll: