Moinsen!
Es geht hier zwar nicht um eine Rostbehandlung eines Fiat 500, aber ich denke, man kann sie mit den Behandlung der Dreieckslenkern vergleichen. Und daher auch die Frage hier bei "Stammtischrhabarber".
Es geht um einen ungebremsten Westfalia Anhänger von 1979, den ich von meiner Mutter geerbt haben, weil nicht mehr mal eben über den TÜV gegangen wäre. Zum Wegschmeissen m.E. aber zu schade, und wenn ich das selbst mache, ist es ja auch bezahlbar.
Hänger vor Zerlegung und aufgebockt.jpg
Kommen wir zum Hänger: ich habe ihn mittlerweile total zerlegt. Natürlich ist es deutlich kaputter als gedacht. Mir geht es hier aber im wesentlichen um den Rahmen. Der ist noch intakt, keine Durchrostungen, aber schon stark angegriffen. Ich wollte ihn jetzt nicht strahlen lassen, obwohl das sicherlich am einfachsten wäre. Wenn ich ihn nun mit Zopfbüste soweit vom groben Rost befreie, was ist dann die beste Behandlung? Laut Rostschutzdepot kann ich je nachdem, wieviel Rost noch übrig ist, Chassislack O.H. mit vorheriger Owatrolbehandlung machen oder mit Brantho Korrux 3in1. Letzters habe ich hier schon öfters gelesen.
Hängergestell unbehandelt.jpg
Hänger Fahrwerk vor Zerlegung.jpg
Was mir halt wichtig ist, dass die Leiste, die außen rum geht, später auch zu sehen ist, zumindest die Seite, die nach außen zeigt. Noch ist es verzinkt, allerdings gerade unten stark angegriffen. Die Leisten, die senkrecht nach oben gehen und die, die oben drauf sind, würde ich nur ungern lackieren, da ein Hänger ja ein Nutzfahrzeug ist und daher der Lack nicht ewig halten würde.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
danke,
gruss ricklef
Es geht hier zwar nicht um eine Rostbehandlung eines Fiat 500, aber ich denke, man kann sie mit den Behandlung der Dreieckslenkern vergleichen. Und daher auch die Frage hier bei "Stammtischrhabarber".
Es geht um einen ungebremsten Westfalia Anhänger von 1979, den ich von meiner Mutter geerbt haben, weil nicht mehr mal eben über den TÜV gegangen wäre. Zum Wegschmeissen m.E. aber zu schade, und wenn ich das selbst mache, ist es ja auch bezahlbar.
Hänger vor Zerlegung und aufgebockt.jpg
Kommen wir zum Hänger: ich habe ihn mittlerweile total zerlegt. Natürlich ist es deutlich kaputter als gedacht. Mir geht es hier aber im wesentlichen um den Rahmen. Der ist noch intakt, keine Durchrostungen, aber schon stark angegriffen. Ich wollte ihn jetzt nicht strahlen lassen, obwohl das sicherlich am einfachsten wäre. Wenn ich ihn nun mit Zopfbüste soweit vom groben Rost befreie, was ist dann die beste Behandlung? Laut Rostschutzdepot kann ich je nachdem, wieviel Rost noch übrig ist, Chassislack O.H. mit vorheriger Owatrolbehandlung machen oder mit Brantho Korrux 3in1. Letzters habe ich hier schon öfters gelesen.
Hängergestell unbehandelt.jpg
Hänger Fahrwerk vor Zerlegung.jpg
Was mir halt wichtig ist, dass die Leiste, die außen rum geht, später auch zu sehen ist, zumindest die Seite, die nach außen zeigt. Noch ist es verzinkt, allerdings gerade unten stark angegriffen. Die Leisten, die senkrecht nach oben gehen und die, die oben drauf sind, würde ich nur ungern lackieren, da ein Hänger ja ein Nutzfahrzeug ist und daher der Lack nicht ewig halten würde.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
danke,
gruss ricklef
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"