Zylinderkopf planen?

    • Jungs, Ihr habt Recht mit der Ermittlung des Verdichtungsverhältnisses! Jetzt habe ich es auch verstanden, Danke. Nochmal für alle (und für mich selbst) mit einer angenommenen Stärke der Kopfdichtung von 1 mm (weiß den genauen Wert gerade nicht) bzw. 0,1 cm ergibt sich bei der 77er-Bohrung des 650ccm-Motors ein "Volumen in der Kopfdichtung" von ca. 4,7 ccm. Wenn ich diese Volumen dem Brennraum zurechne, da die Kolben in OT zumindest bei nicht laufendem Motor mit der Zylinderoberkante und nicht mit der Oberkante der Kopfdichtung abschließen, sieht das ganze rechnerisch so aus:
      Verdichtungsverhältnis = (325 + 36 + 4,7) : (36 + 4,7) = 9,0

      Der P30-Kopf mit seinem Wannenbrennraum und der originalen Verdichtung von 8:1 ist demnach also nur auf den ersten Blick dem 650E-Wannenbrennraum gleich, hat dann aber rein rechnerisch ca. 42 ccm Verdichtungsraum anstatt der 36 ccm des 650E-Kopfes, oder?

      Hat jemand schonmal den Verdichtungsraum des originalen P30-Kopfes ausgelitert?

      P.S. Habe an meinem P30-Kopf ca. 2,2 mm abgenommen. Läuft prima, klingelt aber v. a. im Sommer schon mal, wenn man "unsensibel" fährt. Würde mich beim nächsten P30-Kopf mit weniger Materialabnahme zufriedengeben.
    • 2mm mit vorsicht geniesen.

      ich habe 1,3mm abgenommen , (der kopf wurde vorher schon mal geplant)

      das resultat beim auspuff soundcheck auf nem treffen war der lauteste von allen (wenn man den schnallz des bei der aktion verschiedenen motors mitbedenkt)

      habe nen kerben in den kolben damit die ventile passen.
    • ach vergiss das , zuvirl aufwand !

      ich würde den kopf 0,8 -1mm planen dazu einen sportauspuff mit ner dezenten optik und nen anderen vergaser , wenn dazu die zuendung sauber eingestellt ist hast du ein sparsamen kleinen renner :D
    • wo du gerade den Versager erwähnst

      was für einen würdet ihr empfehlen?

      ich hab noch nen solex doppel 32er rum liegen
      nurt fehlten mir die Trichter mit Filter und die Ansaugbrücke
      weiterhin weiß ich nicht ob die Bedüaung auf den Kleinen Motor passt?
      hat da irgentjemand irgentwelche Erfahrungen oder Tips?

      Gruß Ralf

      aber was das mit den langen Pleuls soll verstehe ich nicht?
      normalerweise bruchr man da doch auch ne Kurbelwelle mir weniger Hub => weniger Hubraum
      kann nicht Sinn der Sache sein
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von U_196 ()

    • Habe mit dem Weber 30DGF vom P30 gute Erfahrungen im Alltagsbetrieb gemacht. Die Registervergaser sind einfacher einzustellen als Doppelvergaser und meiner Meinung nach für ein Tuning für den Alltagsbetrieb besser geeignet. Ich fahre ihn zwar auf dem P30-Kopf, es gibt aber auch Krümmer für diesen Vergaser zum Serienkopf.

      Die 32er oder 30 Schrägstromvergaser von Dell'Orto sollen auch gut geeignet sein. Habe zwar einen 30er daliegen, aber leider noch keine Erfahrung damit.

      Hat jetzt schon mal jemand einen P30-Kopf ausgelitert? Würde mich echt interessieren. Ob ich jetzt wirklich eine 12:1-Verdichtung habe werde ich Gelegenheit überprüfen, wenn der Kopf unten ist.

      Mein Motor läuft jetzt übrigens seit 30.000 km mit den 2,2 mm abgenommenem Material. Beim nächsten mal würde ich mich aber wie schon gesagt mit etwas weniger Materialabnahme zufriedengeben. Mit der 306er-Nocke von Karsten waren aber keine Ventiltaschen in den Kolben erforderlich.
    • wo bekommt man denn einen Panda 30 Vergaser her
      und was kostet sowas?
      und dann die passende Ansaugbrücke muß es auch
      irgendwo geben und sollte nicht so teuer sein.
      oder kann man die selber bauen?
      wenn ja hat jemand einen Plan oder eine TZ davon?
      oder muß man da den Panda 30 Kopf verbauen?

      und jetzt kommt meine Forderung das ganze soll
      auch noch Saprsam sein

      und noch mal ein Danke an den Fräsenralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • kauf dir ein satz Dachkolben und plane dein zylinderkopf.

      Dachkolben


      ©FABIAN500

      Orischinal


      ©FABIAN500


      Geplant !

      ©FABIAN500

      da hast du eine gute leistung, und evtl. ein niedrigen Benzin-Verbrauch ! (hoffe ich doch)

      grüße
      fabian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FABIAN500 ()

    • Schöne Sache

      aber Fragen über Fragen
      ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

      sieht ja Toll aus
      aber was kostet der Spaß
      solche Spezial Kolben sind doch sicher Schweine Teuer?
      und wo bekommt man die denn her?
      und Bringen die Kolben denn wirklich was?
      hat da Jemand Erfahrungen?

      ich kann mich an Zeiten erinnern wo wir Markstücke
      aufn Kolben geschweißt haben beier Möf
      rannte wie die wilde Wutz
      abher nicht lange.....
      dann war die ganzer Geschichte im A......
      hat das den selben Effekt


      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von U_196 ()





    • Bei Nanni in Bologna kosten die ca. 196.70€ 77mm bringen auf jeden fall mehr kompression :D


      grüße
      fabian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FABIAN500 ()

    • @fabian 500

      hab grad bei Ritz geschaut
      aber finde keinen Preis

      hast du deine bei Nanni gekäuft?

      weit du was dir Teile bie Ritz kosten?

      so wie deine Bilder aus sehen hat da auch
      schon jeman dranrum gefräst?
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von U_196 ()

    • hab nachgeschaut ritz hat welche aber nu im bereich tuning---> kolben aber ohne preise :nono:

      ich hab keine Dachkolben :D irgennd wann bestelle ich die wenn ich mal "Geld" hab ;)

      nein die kolben sind so von der seite gefräst um öl an den zylinderwänden zu kommen :D

      grüße
      fabian