Jungs, Ihr habt Recht mit der Ermittlung des Verdichtungsverhältnisses! Jetzt habe ich es auch verstanden, Danke. Nochmal für alle (und für mich selbst) mit einer angenommenen Stärke der Kopfdichtung von 1 mm (weiß den genauen Wert gerade nicht) bzw. 0,1 cm ergibt sich bei der 77er-Bohrung des 650ccm-Motors ein "Volumen in der Kopfdichtung" von ca. 4,7 ccm. Wenn ich diese Volumen dem Brennraum zurechne, da die Kolben in OT zumindest bei nicht laufendem Motor mit der Zylinderoberkante und nicht mit der Oberkante der Kopfdichtung abschließen, sieht das ganze rechnerisch so aus:
Verdichtungsverhältnis = (325 + 36 + 4,7) : (36 + 4,7) = 9,0
Der P30-Kopf mit seinem Wannenbrennraum und der originalen Verdichtung von 8:1 ist demnach also nur auf den ersten Blick dem 650E-Wannenbrennraum gleich, hat dann aber rein rechnerisch ca. 42 ccm Verdichtungsraum anstatt der 36 ccm des 650E-Kopfes, oder?
Hat jemand schonmal den Verdichtungsraum des originalen P30-Kopfes ausgelitert?
P.S. Habe an meinem P30-Kopf ca. 2,2 mm abgenommen. Läuft prima, klingelt aber v. a. im Sommer schon mal, wenn man "unsensibel" fährt. Würde mich beim nächsten P30-Kopf mit weniger Materialabnahme zufriedengeben.
Verdichtungsverhältnis = (325 + 36 + 4,7) : (36 + 4,7) = 9,0
Der P30-Kopf mit seinem Wannenbrennraum und der originalen Verdichtung von 8:1 ist demnach also nur auf den ersten Blick dem 650E-Wannenbrennraum gleich, hat dann aber rein rechnerisch ca. 42 ccm Verdichtungsraum anstatt der 36 ccm des 650E-Kopfes, oder?
Hat jemand schonmal den Verdichtungsraum des originalen P30-Kopfes ausgelitert?
P.S. Habe an meinem P30-Kopf ca. 2,2 mm abgenommen. Läuft prima, klingelt aber v. a. im Sommer schon mal, wenn man "unsensibel" fährt. Würde mich beim nächsten P30-Kopf mit weniger Materialabnahme zufriedengeben.