Erster Gang rutscht raus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schalthebelmanschette ab, und Schaltbock noch einmal ausrichten.

      der Schalthebel darf nach vorne und hinten nicht irgendwo anstehen.

      auch nicht wenn Manschette oder eventuell vorhandene Mittelkonsole wieder montiert wird.

      im Leerlauf sollte der Schalthebel senkrecht stehen.
    • Das klappt leider alles nicht. Der erste Gang ist bis zum anschlag vorne links und hat sehr wenig weg. Die anderen Gänge haben DEUTLICH mehr Platz zum einrasten. Ist der Erste drin, springt dieser sehr schnell wieder raus. Ich glaube ich werde mir das Getriebe noch einmal anschauen müssen.
    • Vielleicht hat sich die Schaltklaue auf der Welle verschoben, falls dort gearbeitet wurde bei der Überholung des Getriebes.
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Schaltest du ohne Manschette und es ist immer noch mies?
      Dann stell mal die Schaltkulisse so ein, dass der Ganghebel weiter nach hinten zeigt.
      Ist die Verbindungsschraube der Schaltstange im Tunnel angezogen?Die siehst du, wenn du die Schaltkulisse weit nach vorne schiebst mit der Taschenlampe von oben rein schaust.
      SW10 Schraube.
      Aber dann hätte der Erste und Dritte mehr Weg.
      Achim erklär mal was sich an der Schaltklaue verschieben kann?
      Das einzige was ich mir im Getriebe vorstellen kann sind die abgenützten Zahnräder und dass eine Schaltgabel lose ist.
      Aber es wird der Standardfehler, Abnutzung, sein.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Segelflo schrieb:

      Ich glaube ich werde mir das Getriebe noch einmal anschauen müssen.
      Das macht keinen Sinn, wenn der 1. Gang ohne Verbindungslasche drin bleibt.

      Mach mal ein Foto vom Schalthebel im Leerlauf von der Seite gesehen.

      wafap schrieb:

      Vielleicht hat sich die Schaltklaue auf der Welle verschoben, falls dort gearbeitet wurde bei der Überholung des Getriebes.
      Dann gäbe es doch auch Probleme mit dem 2. Gang. Ist doch die selbe Klaue. Und außerdem geht's doch ohne Verbindungslasche. Da wird doch die Klaue auch gebraucht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Schaltest du ohne Manschette und es ist immer noch mies?
      Dann stell mal die Schaltkulisse so ein, dass der Ganghebel weiter nach hinten zeigt.
      Ist die Verbindungsschraube der Schaltstange im Tunnel angezogen?Die siehst du, wenn du die Schaltkulisse weit nach vorne schiebst mit der Taschenlampe von oben rein schaust.
      SW10 Schraube.
      Aber dann hätte der Erste und Dritte mehr Weg.
      Achim erklär mal was sich an der Schaltklaue verschieben kann?
      Das einzige was ich mir im Getriebe vorstellen kann sind die abgenützten Zahnräder und dass eine Schaltgabel lose ist.
      Aber es wird der Standardfehler, Abnutzung, sein.
      @ Ralf: habe die Schaltgabel als Schaltklaue bezeichnet:

      Schaltklaue.JPG

      @ Klaus: da hast Du auch wieder Recht :thumbup: .
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Also am Getriebe selbst haben wir nur die Dichtungen., Antriebswellen und die Einstellscheiben Differenzial getauscht. Der Leerlauf liegt eher im vorderem viertel.
      Also nicht Mittig. In die Mitte bekomme ich Ihn auch nicht hin.



      Und vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!
      Dateien
    • Dann muss die Schaltkulisse weiter nach vorne.
      Wie schon ein paar mal geschrieben Teppich raus und die zwei seitlich am Tunnel befindlichen Schrauben auf der Beifahrerseite öffnen.
      Kullisse vor schieben, so dass der Hebel senkrecht nach oben steht.
      Wenn das nicht geht, hatte das Auto ein Ereignis, bei dem die Antribseinhait nach vorne geschoben wurde.
      Dann kannst du nur eine kurze Verbindungslasche anfertigen.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Nur für mich zur Verständnis. Wenn ich die Schaltkulisse weiter nach vorne verschieben möchte, dann habe ich ja durch das öffnen der Schrauben, nur einen begrenzten Raum um diese zu verschieben. Oder kann man die noch deutlich weiter nach vorne verschieben und wieder fixieren? Es sind ja Muttern an der Kulisse, die ich wieder treffen muss.
    • Morgen zusammen.

      Kaum holt man den kleinen aus dem Winterschlaf, (ja ich hab grad gar keine Zeit) dann muckt der auf den ersten km auch schon rum.
      1.Gang bleibt nicht mehr drin.
      Also, gut, dachte ich mir, ich stell das ein..
      Puste-Kuchen..
      im 1.Gang hatte ich schon immer laute "Poltergeräusche", beim Verstellen der Kulisse hab ich Sie im Rückwärtsgang.
      Der 1. Gang bleibt aber dann auch nicht drin.
      Naja. Auto aufbocken, unten die Verbindungslasche prüfen, (die neu ist) und irgendwie hab ich das Gefühl, es schaut aber nach Revision vom ersten Gang aus.
      webshop.fiat500126.com/getrieb…uptwelle_1-g-rad_rw-g-rad
      Sollte ja an meinem 126 synchronisierten Getriebe passen.

      Grüße
      Mexx
      Fiat 500 L - in türkisblau mit Borrani CMR Felgen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher