Außenschweller - Kosten Neulackierung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Außenschweller - Kosten Neulackierung

      Hallo zusammen,

      an meinen Außenschwellern löst sich beidseitig an den Unterkanten Farbe.

      Dies möchte ich im Spätsommer/Herbst in Angriff nehmen und Überarbeiten lassen.
      War mit dem Auto bei einem Karosseriebauer/Lackierer und habe folgendes Angebot erhalten:

      - alte Farbe inkl. Steinschlagschutz ab
      - sofern keine Rostlöcher da sind: Vorarbeiten zur Lackierung, Aufzinnen etc.
      - Grundierung, Lack bis Türeinstieg

      Rechte + Linke Seite für rund 800 EUR.

      Hat der Rost deutliche Spuren hinterlassen, + X EUR je nach Zustand.

      Nun meine Fragen an euch:

      - Passt das aus eurer Sicht finanziell?
      - War auf den Schwellern original auch ein Steinschlagschutz (Foto) oder war der Lack glatt?

      Unbenannt - Nachricht (HTML)_2016-08-26_11-14-43.jpg

      Danke & viele Grüße,
      Christian

      P.s.: Selber machen ist hier für mich keine Option.
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • Auf die Schweller gehört kein Steinschlagschutz drauf (anderswo auch nicht). Das Zeugs wird immer nur drauf gespritzt, damit man schlechte Stellen nicht sieht.
      Und wenn die Farbe sich löst, ist zu 90% das Blech auch hinüber. Du wirst also wahrscheinlich Löcher finden und evtl. neue Schweller brauchen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • chr-jakob schrieb:

      Klaus schrieb:

      Du wirst also wahrscheinlich Löcher finden und evtl. neue Schweller brauchen.
      Ok. Heißt also, an der Stelle eher komplett neu anstatt Reparaturbleche einzuschweißen?
      Kommt drauf an, wie viel es ist. Nur bei sehr kleinen Löcher lohnt m.E. eine Reparatur mit Blechflicken. Die Schweller sind so billig (ca. 20-25 €), da kann man auch gleich einen ganzen kaufen. Wie viel man dann davon verwendet ist ein anderes Thema.
      Aber mach erst mal den Lack (und den Rost) runter und schau's dir an.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Die Reperaturbleche passen leider nicht besonders gut, wenn dann würde ich nur den Teil, der durchgerostet ist mit einem Stück von einem Reperaturblech ersetzen, oder je nach Größe des Loch ein passendes Blech zuschneiden und draufsetzen. Umfangreiche Blecharbeiten mit Dengeln etc. sind im Vergleich zum Reperaturblech relativ teuer...

      Hast du eine Hohlraumversiegelung drin? Wenn Nein, würde ich das an deiner Stelle dann bei der Gelegenheit gleich mit machen, um weiterem Rost vorzubeugen.
      Gruß Max
    • Benutzer online 1

      1 Besucher