Moinsen!
Ich bin mal wieder dabei, ein Teil aus meiner Werkstatt zu reparieren, diesmal ist es der alte Rangierwagenheber. Ich habe das gleiche Teil mittlerweile auch in neu, aber es wäre schon schön, wenn ich je einen in der Halle und eine zweiten in der Garage zu Hause hätte.
Das Teil hält überhaupt nicht mehr den Druck, man kann zwar noch gut den Wagen anheben, aber dann geht es langsam aber kontinuierlich wieder runter. Den Zylinder habe ich schon mal ausgebaut, aber nun bin ich nicht sicher, was ich alles rausschrauben kann, ohne das mir irgendwas entgegen fliegt. So sieht das demontiert aus:
Rangierwagenheber_zerlegt.jpg
Wenn ich mir den Zylinder genauer anschaue, dann ist da neben dem Pumphebel noch eine Imbusschraube, das Teil mit dem Zahnrad oben drauf, womit man ein Ventil(?) schließt und dann noch eine Schraube (alles von rechts nach links gesehen):
Rangierwagenheber_Zylinder.jpg
Mein Verdacht wäre ja das Teil mit dem Zahnrad oben drauf, weil man damit ja das Ventil schließt, um ihn hochpumpen zu können bzw. am Ende wieder ablassen kann.
Habe mal mit google nach Dichtsätzen gesucht, aber nur für Steinbock Wagenheber was gefunden.
Hat einer von euch schon mal so einen Wagenheber überholt?
danke,
gruss ricklef
PS Die Hinweise, dass man nach dem Hochheben Böcke drunter zu stellen hat, könnt ihr euch sparen: das mache ich selbstverständlich, bevor ich mich da drunter lege!!!! Nur beim Reifenwechsel spare ich mir das, weil ich dann nicht unter dem Wagen bin.
Ich bin mal wieder dabei, ein Teil aus meiner Werkstatt zu reparieren, diesmal ist es der alte Rangierwagenheber. Ich habe das gleiche Teil mittlerweile auch in neu, aber es wäre schon schön, wenn ich je einen in der Halle und eine zweiten in der Garage zu Hause hätte.
Das Teil hält überhaupt nicht mehr den Druck, man kann zwar noch gut den Wagen anheben, aber dann geht es langsam aber kontinuierlich wieder runter. Den Zylinder habe ich schon mal ausgebaut, aber nun bin ich nicht sicher, was ich alles rausschrauben kann, ohne das mir irgendwas entgegen fliegt. So sieht das demontiert aus:
Rangierwagenheber_zerlegt.jpg
Wenn ich mir den Zylinder genauer anschaue, dann ist da neben dem Pumphebel noch eine Imbusschraube, das Teil mit dem Zahnrad oben drauf, womit man ein Ventil(?) schließt und dann noch eine Schraube (alles von rechts nach links gesehen):
Rangierwagenheber_Zylinder.jpg
Mein Verdacht wäre ja das Teil mit dem Zahnrad oben drauf, weil man damit ja das Ventil schließt, um ihn hochpumpen zu können bzw. am Ende wieder ablassen kann.
Habe mal mit google nach Dichtsätzen gesucht, aber nur für Steinbock Wagenheber was gefunden.
Hat einer von euch schon mal so einen Wagenheber überholt?
danke,
gruss ricklef
PS Die Hinweise, dass man nach dem Hochheben Böcke drunter zu stellen hat, könnt ihr euch sparen: das mache ich selbstverständlich, bevor ich mich da drunter lege!!!! Nur beim Reifenwechsel spare ich mir das, weil ich dann nicht unter dem Wagen bin.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"