Ah danke
Plattformanhänger für 500er
-
-
Ich nehme auch die Gurte aus dem ersten PDF-Beispiel.
BTW: sie sind regelmäßig und bei Beschädigung auszutauschen.
Bilder dazu:
500forum.de/gallery/index.php/…el-St%C3%BCtzlast-125-kg/
500forum.de/gallery/index.php/…st-Mit-etwas-Gep%C3%A4ck/
Bei meinem Hänger sitzt die Achse relativ weit hinten. So habe ich bei rückwärts aufgeladenem Fahrzeug ein kleines Stützlastproblem. Um bei vorwärts aufgeladenem Fahrzeug auf ca 75kg zu kommen benutze ich einen Wasserkanister im Kofferraum.
Eine Stützlastwage ist auch eine sehr sinnvolle Investition. Man sollte immer ungefähr die maximal zulässige Stützlast fahren (vom Zugfahrzeug oder vom Angänger, je nachdem welche kleiner ist).
Insbesondere bei höherer Geschwindigkeit > 90 Tacho wirkt es einem Aufschaukeln / Pendeln doch sehr gut vor. Wer bei einem pendelnden Anhänger keine "Gespannstabilisierung" am Zugfahrzeug hat biegt dann schon mal rechtwinklig ab bei voller Fahrt. Schon live gesehen auf der A3 bei Oberhausen. Auch bei einem in Relation sehr leichten Zugfahrzeug (z.B. nur minimal schwerer wie die angehängte Last) wirkt eine möglichst hohe Stützlast (also nahe am Erlaubten) sehr "stabilisieren".
Ich habe mit dieser amazon.de/dp/B00C880DEU/ sehr gute Erfahrungen gemacht. Man sollte jedoch bei längerem Nichtgebrauch die 9V-Blockbatterie rausnehmen.Giardiniera - Fino all'amara fine
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von TN ()
-
Ich hab diese hier, funktioniert auch gut: amazon.de/Unbekannt-22664-Reic…itale+St%C3%BCtzlastwaageViele Grüße
Gunther
So lange noch bis Garlenda 2025
Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus. -
guri schrieb:
Ich hab diese hier, funktioniert auch gut: amazon.de/Unbekannt-22664-Reic…itale+St%C3%BCtzlastwaage
Oder muss die zwischen Anhängerkupplungskugel und Wohnwagenmaul angebracht werden?
Laut Prospekt "max. Stützlast 105kg" ist auch etwas wenig. Große SUVs haben 125 kg.Giardiniera - Fino all'amara fine
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. -
ich brauch da keine Waage für,
anheben und wenn das dann im Kreuz weh tut ist es zu schwer -
Udo500 schrieb:
ich brauch da keine Waage für,
anheben und wenn das dann im Kreuz weh tut ist es zu schwer
Bei mir tun schon 40...50 kg im Kreuz weh. Und das sind dann noch 30kg zu wenig.Giardiniera - Fino all'amara fine
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. -
TN schrieb:
Hi Guri, wie stellt man denn da die Kugelkopfhöhe ein?
Viele Grüße
Gunther
So lange noch bis Garlenda 2025
Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus. -
Also ich muss jetzt mal meinen Landsmann Dino loben und Ihm herzlichst danken
Danke an Passione500
Für den Verleih seines Hängers. Dafür gibt's kommende Woche eine schöne Forumsspende!!
Also falls jemand einen Hänger günstig erwerben möchte oder ausleihen möchte im Rhein/Main Gebiet, kann er sich ruhigen Gewissens an Ihn wenden!!!
Grazie Dino -
So, da meine Frage hier zu vielen Hinweisen und Tipps geführt hat, vielen Dank dafür
,
hier "mein Ergebnis":
Anhänger.jpeg
Ich habe mich für "kleines Geld" für einen gebrauchten Plattformanhänger entschieden,
Stema Profi 1300.
zGG 1300 KG, Plattform 3m x 1,70m.
War quasi eine 5-Minuten-Entscheidung auf ebay Kleinanzeigen,
wurde auch in Kassel verkauft - also auch organisatorisch ideal.
So häufig werden hier solche Anhänger nicht angeboten.
Werde am Wochenende die erste Probebeladung machen -
darf man fragen was du bezahlt hast ? etwa ?Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
-
Eipu202 schrieb:
darf man fragen was du bezahlt hast ? etwa ?
Und er hat noch eine Seilwinde verbaut.
Du günstigste neue Variante, die ich gefunden habe,
liegt als Plattformanhänger mit 100er-Ausstattung rund bei dem Doppelten,
ohne Winde (ok, die muss nicht sein).
Hier in Kassel zahl ich für die Miete eines vergleichbaren Hängers an einem langen Wochenende schon rund 200 EUR (Do. bis Mo. inkl. Versicherung). -
das hört sich doch gut an - und Winde ist manchmal schon sehr praktisch, grad wenn man alleine ist
Viel Spaß und gute Fahrt damit.Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück! -
-
750€
Deshalb kaufe ich alle 10 Jahre einen neuen und verkaufe den dann für die Hälfte.
Das kostet mich 80€/ Jahr Hänger ohne Nebenkosten wie Steuer und Versicherungen.
Immer steht ein guter Hänger im Hof.
geht auch für 750 kaufen und in 5 Jahren für 500 oder auch mehr wieder verkaufen.
Aber die Reparaturkosten fallen da schon an.
Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Bodensee_Ralf schrieb:
Aber die Reparaturkosten fallen da schon an.
All parts must swim in oil -
Stimmt.
Das.muss ich oft.genug wenn die Tulpenzwicker kommen.
Und das auf der strasseDer Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. -
Danke auch hier an das Forum!
Ist ja nicht ganz leicht eine Entscheidung zu treffen was einen passenden Anhänger anbelangt.
All eure Meinungen und Erfahrungen haben mir sehr geholfen.
Die letzten 27 Jahre hatte ich einen 200cm x 100cm Anhänger. Es war nun an der Zeit sich mal nach was neuem umzusehen......
Habe mich jetzt für den Stema MU. T02 15-30-15.1 entschieden, weil:
1. leicht kippbar (auch ohne Kurbel, Kurbelmechanismus kann ganz leicht ausgehängt werden) - Auffahrwinkel 11° auf gesamte Länge
2. breite, stabile Auffahrrampe
3. alle Bordwände abnehmbar (dann braucht man aber zusätzliche Haltewinkel für die Auffahrrampe)
4. Ladefläche mit 301cm x 153cm gut zu "befahren" mit einem 500er
5. schnell umgebaut von "Hausgebrauch" und Lastenanhänger auf 500er Anhänger
6. Motorräder haben auch Platz
7. ausbaufähig mit Plane
8. Zuladung 1.050kg (1500kg Gesamtgewicht)
9. 100Km/h Zulassung
10. ausreichend Verzurrmöglichkeiten im Seitenrahmen
Entscheidend war für mich die vielseitige Einsetzbarkeit des Hängers. Schließlich brauche ich den Hänger zu 98% für den Hausgebrauch und nicht um meinen 500er spazieren zu fahren.
DSC07699.JPG DSC07698.JPG -
Christoph500F schrieb:
Habe mich jetzt für den Stema MU. T02 15-30-15.1 entschieden, weil:
Ich hätte ihn auch fast gekauft, wäre ich nicht über den Gebrauchten gestolpert.
Zumal Stema in den letzten Wochen einen Aktionspreis hatte!?
Also, gute Fahrt & Transport damit! -
Leider ein wenig zu knapp für einen L mit den Chrombügeln
, ansonsten ein tolles Gerät!!
Oder ist die vordere Wand noch zum Abnehmen? -
Christoph500F schrieb:
Habe mich jetzt für den Stema MU. T02 15-30-15.1 entschieden, weil:
Das wäre auch mein Favorit. Das war der Hänger, den ich letztes Jahr für Garlenda gemietet hatte. Allerdings ohne Bordwand nur mit der Lochreling.
Nur wenn man kpl. leer unterwegs ist hat man vor der hochgeklappten Auffahrrampe doch sehr starke Luftverwirbelungen.Viele Grüße
Gunther
So lange noch bis Garlenda 2025
Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus.